Erfahrungen! Kuga vs. QASHQAI

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
180,-€ Differenz?
Kommt mir ungewöhnlich viel vor...:shok:


Schade trotzdem, zumal dir der QQ sehr zu gefallen scheint.

Lg
Christian
:)
 
Ist ganz einfach, QQ mit 10% Rabatt und vermuteten Restwert von 25% nach Laufzeit und KM. Kuga bei gleicher Laufzeit, gleichen Km und ca. gleichen Kaufpreis liegt bei 20% Rabatt und Restwert von 45%.

Keine Ahnung ob die Restwerte realistisch sind, Fakt ist, dass sind die kalkulatorischen Ansätze die für die Berechnung genutzt werden. Damit kommen "umme" 150,- Öhre in der Finanzrate als Differenz raus und Plus Steuern macht das runde 180,-.

Cu
Volker
 
:cool:

So, leider hat sich die Auswahl bereits erledigt.

Kurz vorneweg, ich nehme das Auto über ein Gehaltsmodell in der Firma als Vollleasingpaket. Insofern sind die Komponenten Einkaufspreis und Restwert recht entscheident für die Monatlichen Zahlungen (Bitte keine Debatte über Leasing, für mich rechnet sich das mit unserer Firma und unseren Zahlen, es mag andere Rechnungen geben).

Und da kommt der QQ leider mächtig schlecht weg. Am Ende wäre der QQ 180,- Öhre teurer als der Kuga, bei gleicher Ausstattung. Und damit fällt der aus meiner Wertung raus. Am Montag werden wir also den Kuga ordern.

Schade, Schade, weil eigentlich hatten wir uns jetzt auf den Nissan so langsam eingependelt, aber dass ist dann doch zuviel Unterschied.

Danke für Eure Beiträge und ich versuche mal als "Fehlfarbe" länger hier zu sein, weil es liest sich doch alles ganz anständig :mrgreen::mrgreen:

Cu
Volker

Na dann viel Spass u. Freude bereits jetzt mit Deinem Neuen;)
 
Ist ganz einfach, QQ mit 10% Rabatt und vermuteten Restwert von 25% nach Laufzeit und KM. Kuga bei gleicher Laufzeit, gleichen Km und ca. gleichen Kaufpreis liegt bei 20% Rabatt und Restwert von 45%.

Keine Ahnung ob die Restwerte realistisch sind, Fakt ist, dass sind die kalkulatorischen Ansätze die für die Berechnung genutzt werden. Damit kommen "umme" 150,- Öhre in der Finanzrate als Differenz raus und Plus Steuern macht das runde 180,-.

Cu
Volker

Da hakt`s mt den Restwerten:exc: Lt. Schwacke/Eurotax wäre der QQ bisher der Wertstabilste in seiner Klasse, neben dem Golf. Kann mir nicht vorstellen, dass der Kuga einen um 20% höheren Restwert haben wird:exc::quest:
 
Leasingvergleich, Kalkulationsdaten

Hallo!
Zu den Kalkulationsdaten folgendes; Ich habe meinen QQ auch über Geschäftswagenleasing m. 0.- Anzahlung und habe 19% auf den Listenpreis bekommen. 10% finde ich ziemlich wenig.
Hatte mir den Kuga angeschaut, finde ihn innen sehr ansprechend, preislich sicher nicht besser, lange Lieferzeit (wie QQ) und leider kein AT zu haben.

Gruß
flarag
 
Jo,

ich sag ja, es mag andere Rechnungen geben :) Bei uns hänge ich an einem Fuhrpark und der hat mit der Leasingtruppe genau die oben genannten Daten. Wie das so ist in einem großen Laden, diskutiert man daran nicht rum.

Ob die Werte realistisch sind, keine Ahnung, da ich daran eh nichts ändern kann und das "Gesamtpaket" am Ende so ist, dass ein Kauf oder ein Leasing außerhalb der Firma gar nicht reizvoll ist, nehme ich die Zahlen so hin.

Cu
Volker
 
Das mit den schlechten Restwerten für Japaner bei Leasinggesellschaften kann ich bestätigen. Ich bekomme ein Budget von meinem Arbeitgeber und habe dann die freie Auswahl. So könnte ich durchaus auch einen Mazda, Honda oder Nissan leasen, bekomme aber für die gleiche Summe einen wesentlich teureren deutschen Wagen.

Seit einem Jahr fahre ich nach diversen BMW und Audi freiwillig Ford. Das liegt einfach daran, dass die neue Leasinggesellschaft hier offenbar extrem (vermutlich von Ford subventionierte) günstige Leasingraten anbieten kann. So fahre ich jetzt einen Ford Mondeo Titanium X Turnier mit allem nur denkbaren Schnick und Schnack, Listenpreis 45.000,- Euro. Einen Mazda 6 zum Listenpreis von nur 27.000,- Euro hätte ich für die gleiche Leasingrate gar nicht bekommen. Ich hätte auch einen Audi A4 bekommen, dann aber nur ein Modell zum Listenpreis von 38.000,- Euro. Ja, wie auch immer - ich bin sehr zufrieden mit dem Ford - ein echtes Premiumprodukt, nur das Image fehlt, und darauf pfeif ich.

Nochmal zurück zum Restwert. Privat fuhren wir vor dem QQ einen Mazda 6 Sportkombi Diesel. Den hatten wir als Neuwagen mit Rabatt für ca. 23.000,- Euro gekauft. Nach exakt 5 Jahren haben wir vom Nissanhändler 12.500,- Euro dafür bekommen. Ich glaube nicht, dass die Bilanz bei einem deutschen Wagen besser ausgesehen hätte.

Deswegen glaube ich, dass die Restwerte bei den Leasinggesellschaften nicht realistisch kalkuliert sind. Sicher spielen hier eben die besagten Subventionen eine Rolle.

Beim QQ gehe ich auch von einem eher hohen erzielbaren Restwert aus. Und das besonders beim verbrauchsgünstigen 1,5 dCi - es gibt in der Tat keine vergleichbare Motorisierung bei der Konkurrenz.
 
Schwacke/Eurotax hat jedenfalls vor Marktstart dem Qashqai eine sehr gute Restwertprognose, vergleichbar auf Golf-Niveau, in Aussicht gestellt:exc:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben