QASHQAI J10: Erfahrungsberichte

Vielen Dank für den ausführlichen Bericht

bitte mehr solcher Ausführungen und Berichte :smile:

genau so etwas will ich in der Rubrik Erfahrungsbrichte lesen

hilfreich für QQ+2 Neueinsteiger

MFG
Florian
 
Hi Maj. Tom !

(Ist meine erste Antwort mit Zitat und habe keine Ahnung ob ich das richtig mache......typisch Anfänger. Möge der mächtige Mod. mir im Fall der Fälle verzeihen.. Grins) Verdammt, ich habe keine Ahnung wie ich diesen Rahmen drum herum bekomme und den grauen Hintergrund. Na egal....!
Dir ist schon bewust, das du den Qashqai mit einer anderen Fahrzeugklasse vergleichst?! Der XTrail ist im Vergleich schon deutlich teurer.

Und beim QQ+2 ist die Ladefläche beim Umlegen auch eben.
Yes. Logisch ist mir bewusst, dass das ein anderes Auto ist. Aber deshalb könnte es doch so eine Art des Rückbankumlegens trotzdem geben. Bei anderen Fabrikaten geht sowas doch auch. Sicher ist der X-Trail teurer, aber andererseits hat der QQ auch Ausstattungsmerkmale zu bieten, die es beim X-Trail gar nicht gibt.


Es geht mir ja nur um die Art und Weise wie man die Rückbank umlegen kann. Das hätte man bestimmt auch anders konstruieren können. Und der QQ+2 war preismäßig ein bisschen oberhalb des Budget und das allein mir den Mehrpreis nicht wert. Klar bin ich jetzt eine Klasse niedriger als beim X-Trail , aber wünschen kann man sich sowas doch. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es geht mir ja nur um die Art und Weise wie man die Rückbank umlegen kann. Das hätte man bestimmt auch anders konstruieren können. Und der QQ+2 war preismäßig ein bisschen oberhalb des Budget und das allein mir den Mehrpreis nicht wert. Klar bin ich jetzt eine Klasse niedriger als beim X-Trail , aber wünschen kann man sich sowas doch. :cool:

So sehe ich es auch......und gute Dinge sollte man einfach übernehmen.......
 
Mein erster Urlaub auf 2000-2500 Meter

Hallo Freunde,
ich möchte Euch von unserm Ski-Urlaub in Österreich berichten.

Die Fahrt hin und zurück:
Der Motor reicht für unsere Zwecke völlig aus. Um so länger in Betrieb (nach den ersten 200Kilometer) summte der Kleine wie ne Katze. Waren Nachts unterwegs und die Beleuchtung reicht meiner Meinung völlig aus. Hatte das Flackern nicht, da es tatsächlich vor einer Woche selbst in den Alpen 4-7 Grad waren. Am Katzenberg bei Limburg (A3) konnte der Motor auch überzeugen. Hatte mit meinen TDI Motoren (105PS) mehr Probleme.
Waren im Ort auf das Auto angewiesen. Jeden Tag ein 8 Kilometer bergauf ins Skigebiet. Der Motor hatte morgens eine kleine Startschwäche. Haben dann den Schlüssel nicht direkt durchgedreht und einfach die kurze Vorglühzeit abgewartet. Dann kein Problem. Das kann VW ein wenig besser. Beim TDI war die Vorglühzeit nur noch auf dem Papier vorhanden.
Heizung/Klima:
Auf Kurz und Langstrecke. Heizleistung des kleinen Diesel 1A. Regelung bei Urlaubsfahrt (9Stunden am Stück) sehr gut.Scheiben immer frei, auf 0 oder auf 2500 Meter über dem Meer.
Navifunktion:
Hat uns an jedem Stau vorbeigeführt. Gute Streckenführung. Mal was anderes über A5, A8, A7 und über den Fernpass nach Österreich einfliegen. Auf dem Rückweg üben den Achensee Bad Tölz an München südlich vorbei. Kein Inntal, keine A9 Dauerstau. Sicherlich ein wenig länger unterwegs aber das Auto bewegt sich zumindest.Hatte noch nie ein Navi und muss sagen, dass die Ansage zwischendurch bei einfachen Spurwechsel/Autobahnwechsel ein wenig nerven kann. Bei der nächsten langen Fahrt Stimme aus.
Kofferraum/Klappe:
IM Skiurlaub üblich. Gefühlte 250 mal Klappe auf und zu. Das ich mit 1.80 und Skischuh oder Schneestiefel immer den Kopf einziehen muss geht gar nicht. Das ist ein Witz.
Am Rande:
Der Kleine ist ein richtiger hinschauer. Egal wo wir parkten schaute sich zumindest einer das Auto mal an. Habe oben in Kühtei den neuen chevrolet Captiva im Wintertest sehen dürfen. Schönes Auto.Die haben den richtig ranngenommen.Auch der neue C-Max war mit Kölner Kennzeichen oben. Meiner Meinung nach optisch das schlimmste was Ford seid langem auf den Markt gebracht hat.
Aber noch etwas anderes. Ist schon mal jemand von Euch mit dem Fuss/Schuh an "Hebeln" vom Tank und Haube beim Aussteigen hängen geblieben. Das war nicht gut. Könnte ein wenig mehr links angebracht sein.
Darüber hinaus wollte ich vom Kleinen ein paar Fotos im Schnee machen. Leider hat die Fotomaschine am Anfang vom Urlaub den Geist aufgegeben. Und billige Handyfotos wollte ich nicht machen.

Ach ja, die "Schalter" von der Innerbeleuchtung kommen von der Französischen Mutter. Mein Kumpel fährt einen 6Jahre alten Renault Scénic. Der hat genau die gleichen Schalter. Das muss man sich einmal vorstellen. Das macht VW zwar auch aber nicht so billig.

Gruss Euer set
 
Ist auch ein Argument

Hallo Duedo!
Habe ich so noch gar nicht gesehen:idea:Habe ich gar nicht mitbekommen oder gelesen mit der Klapphöhe im +2. Das Heck vom +2 finde ich nicht so schön aber der Öffnungswinkel und die Länge ist ein Argument. Und meine Ski würden nicht so am Fahrersitz "kratzen". Jetbag kommt für mich nicht in Frage. Man nimmt so viel Mist mit in den Urlaub. Da muss man sich halt genau vorher überlegen was mit soll. Aber das ist ein anderes Thema:exc::exc:

Auf jeden Fall ist es so,dass neben den Dienst VWs und Audis immer mehr QQ und gerade QQ+2 auf den Autobahnen zu sehen sind:exc::idea:

set
 
Ach ja, die "Schalter" von der Innerbeleuchtung kommen von der Französischen Mutter. Mein Kumpel fährt einen 6Jahre alten Renault Scénic. Der hat genau die gleichen Schalter. Das muss man sich einmal vorstellen. Das macht VW zwar auch aber nicht so billig.

Gruss Euer set

Vielleicht ist das ja eines der wenigen Teile von Renault die sich bewährt haben und deshalb den Weg in den QQ gefunden haben:cheesy:
BOT
 
Ist schon mal jemand von Euch mit dem Fuss/Schuh an "Hebeln" vom Tank und Haube beim Aussteigen hängen geblieben. Das war nicht gut. Könnte ein wenig mehr links angebracht sein.

Hallo set,

danke für den ausführlichen Bericht und hast den QQ ja richtig getestet.
Aber sag mal, was für Schuhgröße hast Du denn oder bist Du ständig mit Skischuhen gefahren?;)

Gruß, hunterb52
 
Normalschuh

Hallo hunterb52,
jetzt mal im Ernst:exc:Hatte relativ dicke Schnee/Wanderschuhe mit der Schuhgröße 43 an.Ich bin doch tatsächlich hängen geblieben.

Da bin ich doch nicht der Erste, oder:quest:

set
 
Also ich hab Größe 45, manchmal sogar 46, zwar keine Skischuhe, aber meine "normalen" Winterschuhe sind auch schon recht "üppig"!:)
Aber nach gut 7 Monaten und ca 11 500km bin ich noch nie hängen geblieben.

@ set , ;) las beim Autofahren doch einfach den Jagertee weg;):Muahaha:

:bier_1::bier_1::bier_1:
 
Oben