QASHQAI J10: Erfahrungsberichte

@Pegasus:Gerne und Grüße nach Wien, für mich eine der schönsten Städte der Welt!!!:smile:
 
Danke für die umfangreichen Erklärungen...

Was den Spritverbrauch angeht, war mein vorheriges Auto (ein S-Max 140 PS) bei den genannten höheren Geschwindigkeiten ca. 1l sparsamer. Darauf bezieht sich meine Aussage. Hätte ich erwähnen sollen.

Im Übrigen sollte man eventuell nicht immer pauschal davon ausgehen, dass die neuen Poster ahnunglos sind, was physikalische Gesetze angeht ;-)
 
Ladung

Die Ladung gefällt mir ?!


Das Problem mit der dreckigen Ladekante habe ich gelöst, indem ich eine alte Plastiktischdecke geteilt habe. Die Schnittkante habe ich mit Klettband am Filz des Kofferraumbodens befestigt.
Im Normalfall liegt die Plastikdecke zusammengelegt hinten im Laderraum,
zum Beladen lasse ich die Decke einfach raushängen und meine Hosenbeine oder mein Mantel bleiben sauber.
Gruß HeinzZi

100_2847.jpg
100_2846.jpg
100_2848.jpg
 
Hallo,
Auch ich möchte euch meine ersten Erfahrungen nach 4960 km mit meinem QQ schreiben,
vorab Kontakt mit Nissan habe ich schon seit 6 Jahren....meine Frau fährt seit 23 Jahren Micra und hat vor meiner Zeit 15 Jahre bei Nissan gearbeitet.
Bin fast 22 Jahre VW Passat, 3 Jahre Octavia und 3 Jahre Opel Insignia gefahren und seit Oktober nun Nissan Qashqai. Meine Frau hat Ende September einen neuen Micra bekommen und der Verkäufer war sehr Ehrgeizig und entgegenkommend.:cheesy: um noch einen Kunden zu bekommen.

Mein QQ ist fast gleich Ausgestattet wie es der Insignia war, es fehlt nur die PDC vorne und die elek. Parkbremse mit Berganfahrhilfe (vermisse ich......) und 30 Pferde unter der Haube , dafür hat der QQ das Panoramadach.

Optik aussen und innen: finde den QQ für eine Auto aus Japan seht schick und Zeitlos, die original Bereifung mit 18 Zoll könnte noch 3 Nummern breiter sein, das wäre der i Punkt! Hat aber finanziell einen großen Nachteil, das wollte ich gegenüber dem Insignia besser machen.

Spritverbrauch: fahre im Jahr 35000km davon 90% AB und auch gerne schnell!!
BC zeigt seit Anfang 5,9-6,2...... in Echt aber 6,5-6,8 :(....der könnte genauer sein!
Ich denke das der aber noch ein wenig nach unten geht (Insignia 160 PS Durchschnitt 7,1) so das immer eine 5 vor dem Komma steht im BC!

Innen und Funktionen: Ein paar Kleinigkeiten gibt es zu optimieren .
Im allgemeinen ist alles da was ich brauche und die Verarbeitung ist gut, alles ruhig verbaut bis auf den Fahrersitz der knarzt an der äußeren Kunststoff Verkleidung(die Verkleidungen allgemeinen sind etwas einfacher wie im Opel oder VW). Den Sitz musste ich ein Zeitlang hin und herstellen bis ich die richtige Position hatte, aber jetzt passt er. Das Licht der Scheinwerfer ist etwas schwach und gelb...hab letzte Woche mal die Philips blue Vision verbaut, sieht besser aus.
Gewöhnung verlangen auch die Windgeräusche des linken Aussenspiegels. Und das 6 Gang Getriebe sollte sich in den ersten 2 Gängen noch etwas einspielen.
OK der Insignia war von der Größe eine Klasse höher und so auch die Bedienelemente und Funktionen ein Tick besser(habe ich gewusst und hat mich bis jetzt nicht gestört), dafür war aber auch der Unterhalt beim Insignia nicht günstig und für Opel auch sonst einiges zu tun :wink:!
Was mir beim QQ sehr sehr gut gefällt ist das ganze Fahrverhalten der sehr spritzige, leise Motor...sowie die Lenkung und die höhere Sitzposition!

Man könnte auch sagen bis jetzt macht es richtig Spaß mit dem QQ zu fahren!!

Eine Rekla hatte ich, die äußere Türdichtung oben am Dach wollte nicht mehr halten, wurden vom :mrgreen: zwei neue angebracht.

Da ich sehr kleinlich und genau bin, meine Freunde sagen auch ich "hör das Gras wachsen", und mein Auto gleich nach meiner Familie kommt, ist mein bestreben immer das Auto auf 100%zu halten! Bei einer Kilometer Leistung von ca 35000 im Jahr hatte ich beim Opel alle Hände voll zu tun:cheesy::cheesy:

Gruß Bernd
 
Was den Spritverbrauch angeht, war mein vorheriges Auto (ein S-Max 140 PS) bei den genannten höheren Geschwindigkeiten ca. 1l sparsamer.

Das ist immer individuell einzusehen: mein vorheriges Auto (ein Volvo XC 90, 185 PS, Diesel) verbrauchte bei den gleichen Geschwindigkeiten rund 3-4 L(!) mehr.
 
1000 km

Hallo, hab die ersten 1000km hinter mir, nix zu meckern.
Nur in der Modellbeschreibung war die Rede von einem 6fach CD Wechsler, den gibts aber scheinbar nicht.
 
Den gibt es im Tekna nicht, dafür hast du ja das Connect. Der Wechsler wird standardmäßig im Acenta eingesetzt.
 
Erstes Fazit

Hallo Qashqai-Forum,

nach vielen Jahren in diversen Ford-Fahrzeugen habe ich mich im Oktober 2013 für den Kauf eines QQ I-Way 360 mit 1,6l Dieselmotor entschieden, natürlich in trendigem weiß ;). Nun sind mittlerweile gute 13.000 km auf dem Tacho und ich muss sagen ich bin sehr zufrieden. Der Motor ist Top, durchzugsstark und sparsam, fahre lt. Anzeige mit ca. 5,5l im Schnitt (bisher ja nur auf Winterreifen). Die Verarbeitung ist gut und vlt einen Tick besser wie im Ford (zuletzt hatte ich enen Ford C-Max 1,6 TDCI Titanium). Klar gibt es immer ein paar Feinheiten die anders sind im Vergleich zum Ford, allerdings nichts was mir den Spaß ernsthaft an dem Auto vermiesen könnte. Aber da war Nissan bei der Entwicklung vlt. noch nicht so weit:

- Die Navigation findet ja ausschließlich im "Radio" statt, das mittlere Display
im Armaturenbrett zeigt leider keine Navi-Info's an und wenn man
während der Navigation telefoniert werden auch keine Ansagen gemacht.

- Diese typische Sitzverstellung per Rasten mag ich nicht, ein Drehrad für
die "Feineinstellung" ist mir lieber.

Na ja...und die von Ford bekannte beizbare Windschutzscheibe, die vermisse ich schon....

Aber ansonsten ein Top-Fahrzeug, das mir sehr viel Spaß macht :smile::smile::smile:.
 
Oben