Qashqai / Qashqai+2: Erhöhter Bremsdruck vor Motorstart

Bei mir ist das Bremspedal schon nach 30 Min. hart.
Bremsen nur durch extremen Kraftaufwand (fast schon auf das Bremspedal stellen nötig) möglich.

Hat mich jetzt mein neues Garagentor gekostet, da das Auto beim gleichzeitigen drücken des Bremspedals und der Kupplung langsam nach vorne gerollt ist, während ich mich mit einem Freund unterhalten habe. War nachts und wir haben beide nicht bemerkt daß das Auto langsam rollt.
Hat aber gereicht, das mein Sektionaltor nun einen Knick hat. (Geht noch, sieht aber bescheiden aus)

Anruf beim Händler und sofort einen Termin bekommen.
Für mich eigentlich ein Fall für das KBA, da sicherheitsrelevant. Da muss meiner Meinung nach ein Rückruf her und alle Unterdrucksysteme auf Dichtigkeit geprüft werden. Mag mir gar nicht vorstellen, was passiert wäre wenn jemand vor dem Tor gestanden hätte. Dann hätte es wahrscheinlich "Aua" gemacht.
 
Sehe ich aber etwas anders.
Das es einen Mangel darstellt ist klar. Jedoch hat der Nutzer des Fahrzeuges auch Pflichten und dazu gehört nunmal auch die Sicherung des Fahrzeuges gegen wegrollen. Ergo wird man dir gegebenen Falls vorhalten, dass du nicht die Hand-/ Feststellbremse genutzt hast.
 
hallo,
ich hatte das Problem auch im november bis jänner...
(autosteht aber immer in der garage, kann also nichts mit der kälte zu tun haben)
seit februar ist es wieder weg...
werde bei der nächsten inspetion den freundlichen :mrgreen: darauf ansprechen!
 
Hallo,
auch ich hatte meinem :mrgreen: das sporadische Problem mitgeteilt, mit dem dezenten Hinweis, dass evtl. das Rückschlagventil defekt ist (auch wegen des sporadischen Auftretens, allerdings seltener gut, als hart).
Nach diversem Gequengel, es sei nicht festgeschrieben, wie lange der Unterdruck halten soll,...(und meinem Einwand, das bei meinen bisherigen 10 Fahrzeugen dies bei keinem ein Problem war) ist das Ventil, nach erster angeblicher Falschlieferung, gewechselt worden.
Siehe da: Gut ist: Bremspedal wird, wie normal, erst nach mehrmaligem Pumpen ohne Motor hart.
Noch ein schönes WE,
Basti
 
Tja das mit dem Schlauch war es nicht. Nach 30 min Bremspedal knallhart. Mein :) meinte, das sie Nissan kontaktiert haben und die meinten, das wäre völlig in Ordnung so. Wenn das fürNissan normal ist, war das mein erster und letzter Nissan. Ist für mich nach wie vor sicherheitsrelevant.
 
...Wenn das fürNissan normal ist, war das mein erster und letzter Nissan. Ist für mich nach wie vor sicherheitsrelevant.
Anstatt auf Nissan zu schimpfen, solltest Du Dein Verhalten ändern.... wenn ein Auto steht, wird die Handbremse angezogen - lernt man in der Fahrschule...
 
Na, für den Fall, dass das System undicht ist - oder wie man das jetzt bezeichnen will - was ja durchaus vorkommen kann - und nicht nur bei Nissan - ist die Handbremse immer noch der sicherste Weg, ein wegrollen zu verhindern...
Ich versuch mich gerade an andere Autos zu erinnern - da war auch nur genug "Druck" im System nach längerer Standzeit, um einmal Unterstützung zu haben - dann war Essig...
Ich kenn den Stand der Technik nicht, was evtl. nötig ist, dass ein System absolut dicht ist...
 
Tja das mit dem Schlauch war es nicht. Nach 30 min Bremspedal knallhart. Mein :) meinte, das sie Nissan kontaktiert haben und die meinten, das wäre völlig in Ordnung so. Wenn das fürNissan normal ist, war das mein erster und letzter Nissan. Ist für mich nach wie vor sicherheitsrelevant.


Ich kann mich der Beobachtung und deiner Meinung nur anschließen. Habe das exakt gleiche Problem, ebenfalls nur sporadisch (aber doch eher häufig) auftretend, dass bei Standzeiten von 1-2 Stunden bereits zu wenig Bremsdruck vorhanden ist. Der QQ rollt dann bei nur 5% Neigung schon davon und ist nur mit brachialer Fußkraft auf dem Pedal zu halten.

Ich finde das tatsächlich sicherheitsrelevant und das Argument mit der Handbremse eher nervend. Natürlich habe ich das so auch mal in der Fahschule gelernt, aber
1. Möchte ich dass das Bremssystem ohne Mangel FUNKTIONIERT - was mit der Handbremse ja nicht gelöst ist und
2. Gibt es gute Gründe, gerade bei Feuchtigkeit und Frost im Winter auf die Handbremse zu verzichten, da einem auch sehr hübsch die Seilzüge einfrieren können. Habe das einmal bei einem Peugeot erlebt, am Ende waren die Züge hin und es gab eine hübsch teure Reparatur. Daraus habe ich gelernt, dass auch der Gang reicht, wenn man nicht gerade an einem Steilhang parkt.

Ich bin nicht gewillt, diese Gewohnheiten wegen eines offenbaren Defekts im Bremssystem bei Nissan zu revidieren, konnte mich aber leider mit einer Garantieanfrage bisher auch nicht durchsetzen. Die bekannten Argumente eben, dass es kein Fehler sei oder dass man den Fehler nicht habe feststellen können. Wie auch, wenn der QQ für die Inspektion nur 2-3 Stunden da ist und dann auch noch häufig bewegt wird...?

Auf jeden Fall werde ich vor Ablauf der Garantie im Juli noch einen neuen Versuch unternehmen, bei einem anderen Händler natürlich, und dann sehen wir.
Hat noch jemand, der diesen Garantiefall bei Nissan durchgeboxt bekommen hat, eine Tipp zum strategischen Vorgehen?

Danke und Gruß
 
Oben