Qashqai / Qashqai+2: Erhöhter Bremsdruck vor Motorstart

War heute in der Werkstatt, eigentlich weil das Lenkradschloss manchmal hakt. Beim Rumprobieren mit dem Meister zusammen fragt der, ob das öfters passiert, dass die Unterstützung vom Bremskraftverstärker beim geparkten Auto so schnell weg ist. Hab ihm gesagt, dass das ab und zu schon mal vorkommt.

Als ich ihn dann wieder abgeholt hab hat er erzählt, ein Ventil wäre schwergängig gewesen, sie hätten es gereinigt und gangbar gemacht. Wenn die Bremse wieder mal schon nach ein paar Minuten schwergängig würde solle ich doch wiederkommen, dann werde er das Ventil bestellen und auf Garantie austauschen.
 
Weißt Du auch zufälligerweise noch welches Ventil genau betroffen ist?
Dann kann ich das nächste mal meinen :mrgreen: explizit darauf hinweisen :exc:
 
Ich versuch dran zu denken noch mal genau nachzufragen, der nächste Werkstattbesuch ist aber wohl erst beim "Bitte Winterräder drauf!".
 
Hallo zusammen.
Diese problem sollte es bei jedem Fahrzeug geben.
Kein System ist ewig 100% dicht.
Wenn es so wäre bräuchte man den Bremskraftverstärker nicht mit einem vom Motor unterstütztem Unterdrucksystem zu verbinden.
Bei einigen merkt man den Verlust früher bei dem anderen später.
Solange das System bei laufendem Motor einwandfrei funktioniert braucht man sich keine Sorgen machen.

Vieleicht können sich ja die älteren Fahrer unter uns noch an die Zeiten erinnern, wo es kein Bremskraftverstärker gab. Da war das Bremspedal wie ein Stein.
 
Nööööö.....
da möchte ich leise kundtun, daß ich da anderer Meinung bin.
Ich glaube es ist Stand der Technik, daß das mindestens 1 Woche halten sollte. Man ist einfach gewöhnt, morgens auf die Bremse zu treten und keinen Unterschied zu merken.
Bei allen anderen Fahrzeugen die ich bis jetzt hatte war auch nach Urlauben (also 2 Wochen) die Kraftunterstützung vor Motorstart vorhanden.
Ich glaube auch nicht, daß die Standard-Bremswirkung bei laufendem Motor beeinträchtig wird, wenn der Unterdruck im Stillstand nach 1 Tag schon weg ist....aber das ist ein Komfort-Merkmal, welches ich reklamieren würde.
Wie irgendwo oben schon einmal erwähnt... beim Auto meiner Freundin konnten wir nach einigem hin und her reklamieren, und es konnte auch behoben werden. Aber ob es offiziell ein Reklamationsgrund ist, oder ob der Händler einfach nur nachgegeben hat, weiß ich nicht.

Ich weiß auch, daß das ein Requirement für den Hersteller ist. Allerdings kann man das ja in der Produktion nicht testen (man kann ja nicht eine Woche lang jedes Gerät ausmessen), aber gefordert ist das schon...
 
Also ich hatte das problem, dass ich das Bremspedal nicht mehr durchdrücken konnte und der wagen zweimal dadurch nach vorne gerollt ist. Erst bei laufendem Motor nham der Druck ab. Dann ab zum :mrgreen: und dort wurde, nachdem die Bediensteten dieses Forum gelesen haben(!), ein Schlauch mit Rückschlagventil getauscht. Und voilá: Es klappt wieder wie es soll!
Interessant für mich war der Aspekt, dass Tipps aus dem Forum angenommen wurden.
 
Hallo!
Nun hat es mich auch erwischt...
nach ca. 10 min nach abstellen des Motors ist der gespeicherte Druck weg und das Bremspedal ist hart wie Stein...

:sry:
 
ist schon ein bissel Merkwürden!

das hab ich bei mein 1,5 dci seit einer Woche!
er stand nach einer Tagestour zwei Tage und dann hab ich es bemerkt!
Da sich der Druck sofort beim starten aufbaute hab ich es nicht so doll schlimm gefunden er hat nun sein 50000 km weg , sollte man im Auge behalten meint ihr!
 
Aha, interessant, dass das System den Bremsdruch mehrere Tage speichern soll.
Ich kann dies beim QQ noch nicht beurteilen (s. Signatur), wäre aber ohne diesen Thread gar nicht beunruhigt als ... ehemaliger Berlingo-Fahrer . Es war normal, dass sich der Bremsdruck erst nach Starten des Motors aufbaute und sich das Pedal wie gewohnt bedienen ließ, vorher war es hart wie Stein. Nach 6 Jahren und 130.000 km wundert man sich dann nicht mehr.
 
nachtrag von #18

der Bremskraftverstärker wird gewechselt
die Bremse ist nicht nur knall hart - es ist auch ein Knackgeräusch beim betätigen zu hören
 
Oben