Qashqai / Qashqai+2: Erst schleifen, jetzt schleifen und ruckeln

Richtig, turbomaus! Da kannste tausendmal mit den richtigen Nm's anziehen - wenn der Dreck "weggearbeitet" ist, kanns durchaus vorkommen, dass die Bolzen etwas lockerer werden. Und wenn man nicht gleich (nach 50-100km) nachzieht, lösen sie sich immer ein bißchen mehr. Bis sie dann richtig irgendwann mal richtig lose sind...

Da muß pewokas Vermutung, die Bolzen wären nur handwarm angezogen gewesen, nicht unbedingt zutreffen. Denn dann wären es bereits nach wenigen kms klapprig geworden...


Off-Topic:
...ist mir früher mal passiert. Hatte am WE Bremsen erneuert, drei Räder fest angezogen und das vierte wohl wegen Ablenkung vergessen. Montags dann mit zwei Kameraden zum Bund gefahren und feste über das frisch aufgetretene Klappern in Rechtskurven "gefachsimpelt". Kam alles mögliche dabei raus, Radlager, Spur, Sturz und was weiß ich noch alles!;) Daheim angesäuert gegen das Rad getreten, weil ich wieder mechanikern mußte - und es hat gewackelt! Alle 5 Bolzen waren so lose, dass ich sie von Hand bewegen konnte!:shok:
Ein "netter" nachträglicher Schock! Wir sind heimwärts mit 140 Sachen durch eine leicht kurvige Waldstrecke gepfiffen. Wäre das Rad abgefallen, naja, guten Flug...:(
 
Stimmt. Mein Reifendienst geht zumindest mit der Druckluft-Düse bei jedem Rad einmal über die Auflagefläche sowohl an der Felge als auch an der Achse drüber, bevor sie das Rad ansetzen. Selbst schon mehrfach beobachtet.
 
Ich bin immer kurz mit der Drahtbürste drüber, als ich noch selber wechselte. Kamm immer was runter, mal Roststaub, mal Abblätterungen...
 
Ist dem Rost wurscht! :cheesy:

Und - wo kommen die Muttern drauf? Auf (Steh)-Bolzen...;)

Aber danke trotzdem - wußte ich bis jetzt noch nicht! Muttern sind mir auch sympathischer, kann man das Rad schön auf die Stehbolzen hieven und muß nicht Loch-auf-Loch-fummeln...
 
Mit Bolzen muss man das Rad nicht rumwuchten.... mit Wagenheber auf richtige Höhe, Rad locker davor rollen, nachsehen, dass die Löcher fluchten, Bolzen reindrehen, fertig...
 
Wechsel zwar meine Räder immer selbst jedoch bevor die anderen drauf kommen wird mit der Drahtbürste vorher gereinigt und anschließend mit einem trockenen Pinsel abgestaubt so das alles sauber ist (an den Felgen wird nur mit einem Lappen gesäubert) und anschließend mit Drehmoment 110NM angezogen und spätestens nach ca. 100km mit 100-105NM kontrolliert , ein überziehen der Muttern ist so nicht möglich jedoch der korrekte Sitz der Muttern feststellbar ;). Zum Schluss ist jeder selber für korrekten Sitz der Räder verantwortlich und somit auch Haftbar bei ev. Schäden Dritter , also sollte es eigentlich schon selbsterklärend sein dies nach einem Reifen/Räder Wechsel zu beachten , wenn dies nicht selbst gemacht werden kann einfach kurz paar Tage später beim :mrgreen: nochmals kontrollieren lassen meist eine kostenlose Geste des :mrgreen: in der Regel innerhalb 5min. erledigt .
 
Oben