A
anonymous
Ehemaliger
Spurassi funktioniert auch unter 70km/h. Wurde uns bei der Schulung anders gesagt. Ich hab es in der Stadt abgestellt. Sind 2 Klicks am BC.
Hab es nun rausgefunden. Der Spurassi piepst los ab 60 km/h
Spurassi funktioniert auch unter 70km/h. Wurde uns bei der Schulung anders gesagt. Ich hab es in der Stadt abgestellt. Sind 2 Klicks am BC.
- Frontaufprall-Vermeidung sowie Notbrems-Assistent (Handbuch 5-46 ff)
Hier hörte ich, dass diese Funktion viel Nerven benötigt zum Testen.
Auf diesen möglicherweise Crash-Test möchte ich verzichten.
Für mich gibt das System zu spät Alarm. Ich war auf der Autobahn hinter einem anderen Fahrzeug bei konstanter Geschwindigkeit unterwegs - für meine Verhältnisse sehr knapp - das System hat nicht reagiert. Andere Situation: ich fahre auf eine Kreuzung zu und bremse bewusst sehr spät, um den QQ zu testen. Keine Reaktion vom Auto und dank optimalem Bremsen (sprich Vollbremse von mir) ist es zu keinem Auffahrunfall gekommen.:quest:
Das ist wohl so und war auch schon beim J10 so. Du kannst es im Navimodus einfach überprüfen. Im Navimodus wird die noch zu fahrende Zeit eingeblendet. Erhöhst du die eingestellten Durchschnittsgeschwindigkeiten, verringert sich der Wert für die restliche Fahrzeit.... - es geht vermutlich im Navimodus um die Berechnung der Fahrzeit.
Elektronik hat ja schon mal seine Tücken.
- Autonomer Notbrems-Assistent (warnt vor Kollisionsgefahr mit dem vorausfahrenden Fahrzeug und leitet notfalls automatisch eine Notbremsung ein)