Also er steigt nur aus wenn sich Schneematsch etc. auf dem Sensor bzw. der Stoßstange vorne befindet. Man kann den Schnee runterwischen und das Fahrzeug ggf. neu starten, und dann sollte es normalerweise wieder gehen.
Wenn er tagelang nicht geht, dann liegt wohl ein anderer Fehler vor und du solltest in die Werkstatt.
 
Montag und Dienstag kam auch immer die Meldung, dass der Notbremsassistent nicht arbeiten möchte und hat eine Meldung ausgegeben. Allerdings bin ich nicht mit 140 km/h über die Bahn gerauscht. Ich ihn zwar temporär im Einstellmenü deaktivieren können, abe nach einem Neustart ging es von vorne los (ähnlich S/S-Automatik).

Nun ist wieder alles in Ordnung. War wohl ein Eiszapfen vor dem Radarsensor.
 
Bei mir jetzt seit 3 Tagen

Wir haben ordentlich Schnee , aber vorne ist alles frei.

Ich schaue mal nachher unter die Haube , und nächste Woche kann der Händler sich drum kümmern
 
Ich habe mal nach geschaut.

Kann es sein das das Radar hinter dem Blech ist ?

4c554d0a4fc621e10e55a347e8cdb6d8.jpg



Von der Höhe wenn man in den Motorenraum reinschaut könnte es hinkommen , oder ?
 
Ja, da ca. sitzt er und somit mach mal blank und starte dein KFZ neu und schon sollte er wieder glücklich "radaren" können
 
Heute Morgen war Tauwetter angesagt.

+3 und viel Schneematsch.

Kurz den Wagen abgefegt , Standheizung ausgemacht und los ging es.

35 Minuten Autofahrt bis zur Arbeit und es gab keine Probleme.

Alles funktionierte


Stellt sich nur die Frage ob es so sein soll das ein bisschen Eis davor alles lahm legen darf ?

In diesem Sinne , allzeit Gute Fahrt und ein schönes WE
 
Stellt sich nur die Frage ob es so sein soll das ein bisschen Eis davor alles lahm legen darf ?

Diese Frage stellt sich überhaupt nicht: Physik lässt sich nicht überlisten. Und eine massive gefrorene Wasserschicht behindert nun mal die Signale der Radarsensoren. Und da ist, wie flymuc schon schrieb, eine temporäre Deaktivierung des Systems allemal sinnvoller.
 
Bei Schneefall schaltet er auf alle Fälle ab........hat der Notbrems Assistent bei mir auch gemacht!
Wurde mir dann vom:mrgreen: erklärt und eigentlich logisch.....das System überprüft sich immer wieder selber und wenn unklare Werte übermittelt werden wird solange abgeschaltet bis es wieder passt......denn wäre schlecht wenn der QQ wegen einer Schneeflocke eine Vollbremsung hinlegt........wird dann auch bei Behinderung von Dreck und Eis so sein!


Gruß Bernd
 
Also ich finde das das System denn Sensibler eingestellt werden könnte.

Es hört sich so an das bei schlechten Wetter der NBA nicht funktioniert und das auch so gewollt ist.

Aber der Sinn und Zweck des NBA ist doch , das er den Fahrer unterstützt wenn er mal nicht aufpassen sollte.

Und denn haben wir Winter und der NBA pausiert denn wegen Wetter ?!?

Ein Radar am Flughafen , auf Schiffen geht doch auch ( auch bei Wetter ).

Und wenn ein NBA im Auto ist denn sollte es auch immer gehen , denn sollte es anders eingestellt werden so das er nicht bei jeder Flocke bremst.
 
Oben