Was hat das mit Privathaftpflicht-Versicherung :)

Erst vor kurzem 8 neue Zugmaschinen gekommen , alle ohne .
Brems-Assi kostet rund 5T. Aufpreis , das ist dem Chef doch zu teuer

Hab jetzt gefunden, gilt erst ab 11/2015 für alle neuen Lkw bzw. ab 11/2013 Pflicht für neue Lkw-Typen , die jetzigen sind aber alle älter
 
Keine Ahnung wieso der Link nicht Funktioniert, grade einen Anderen gepostet.

Für neue Typen schon Pflicht ab 11/2013, für alle LKW ab11/2015

Gr Nederbelg
 
Ich hab mich nicht korrekt ausgedrückt. Ein Bremsassistent ist für Neufahrzeuge pflicht. Ein Notbremsassistent ist noch nicht pflicht. Das ist ein kleiner aber feiner Unterschied.
 
Ich hab da mal eine frage zum Spurassistenten.

Ich weiß, die meisten stört er eher, aber wenn man bei der jetzigen Wetterlage nachts unterwegs ist, ist er doch auch eine Hilfe.

Kann man die Lautstärke des Warnsignals irgendwo im Menu ändern?
Wenn der Radio etwas lauter aufgedreht ist hört man kaum noch was.

Schlagt mich nicht, wenn das Thema hier im Forum schon behandelt worden ist. Mit der Suche hab ich nichts gefunden.
 
Wenns im Auto ruhig ist.. (und der QQ ist sehr ruhig) hört mans gut, bei Musik hab ich so meine Probleme und ich meine da nicht extrem laute.

offtopic: Bin nun auch nicht mehr der jüngste.. Ich denke ich sollte echt mal auf meine Frau hören und zum Ohrenarzt gehen:pardon:
 
Seit gestern folgendes Problem mit dem Totwinkel-Assistent:
Bei Fahrten in der Nacht habe ich auf der rechten Seite sehr häufig einen Fehlalarm, d.h. dass das orange Licht leuchtet obwohl kein Fzg im toten Winkel ist. Dann nach ca. 30 Minuten BAB fängt das Symbol für den Totwinkelwarner im Display an weiß zu blinken. Danach habe ich den Totwinkelassisten im BC aus- und wieder eingeschaltet. Dann kam folgende Meldung: "Nicht verfügbar. Rückfahrkamera reinigen".

Hat jemand das auch schon mal gehabt?

Meine Vermutung ist, dass die hellere LED-Kennzeichenbeleuchtung zu Fehlalarmen bis hin zum Versagen des Totwinkelassistent führt...wäre das denkbar?
 
Ich kann mir ganz gut vorstellen dass es an die LED Kennzeichenbeleuchting liegt. Nicht aber durch die Helligkeit, sondern weil die LEDs mit eine bestimmte Frequenz blinken!
Das blinken ist meistens für das menschlichen Auge unsichtbar, kann aber die Kamera oder dessen Bildverarbeitung stören. Wenn zB die Frequenz der Kamera und die LED in der selbe Größenordnung liegen, kann es passieren dass ein Bild stark beleuchtet wird durch die KZB und das nächste wieder nicht.

Gr Nederbelg
 
Oben