QASHQAI J11: Fahrradtransport ohne AHK

Für E-Bikes gibt es übrigens eigene Träger, normale sind dafür nicht geeignet.
Ich habe einen normalen Westfalia Träger... unsere beiden E-Bikes werden damit gut und sicher transportiert und es passt alles. Man sollte halt nur die Gewichtsgrenzen beachten... Lt. Westfalia ist der BC60 "Geeignet für alle gängigen Fahrradmodelle inkl. Elektrofahrrädern & Pedelecs..."
 
Ich habe auch einen "normalen " Träger, nur mit einer etwas höheren Last für unsere beiden E-Bikes. Hat als Angebot 269 Euro gekostet.
 
Mal eine etwas Off-Toppic Alternative zum Fahrradtransport ohne Anhängerkupplung. Gilt für XTrail und den alten langen Qashqai, passt somit nur halb hierher, rentiert aber auch keinen eigenen Faden.

Es gibt von Willworx, Australien, den Superstand. Ist eigentlich eine zerlegbare Rohrkonstruktion für Fahrräder ohne Ständer im Keller (oder im Ausstellungsraum beim Händler). Ist aber auch gut geeignet zum Fahrradtransport (wenn der Kofferraum bei umgeklapptem Rücksitz lang genug ist und keine Schutzblech montiert sind, also MTB u.ä.).
  1. Vorderrad raus nehmen, evtl. auch Sattelstütze
  2. Rückbank umklappen (schmale Seite für 1 Rad, breite für 2 Räder, beide für 3)
  3. Fahrrad von hinten senkrecht rein schieben, so dass die Gabel im Fussraum der Rückbank hängt
  4. Superstand von hinten aufs Hinterrad schieben, Bügel nach hinten.
  5. Fertig
Das Rad steht wie angenagelt, da klappert nichts. Bei schmalen Reifen von Rennrädern mit Rohrisolierung aus dem Baumarkt den Ständer verkleiden, bei dickeren Geländereifen geht's ohne. Das Teil gibts bei vielen Radhändlern und den meisten Fahrrad-Versendern und kostet so um die 40 Euro.
 
Ja, das Rad hat es ziemlich gut überstanden, Glück im Unglück, nur Spiegel und eine Kofferhalteplatte hinten haben am Boden geschliffen.
Und ja, der Träger passt mit allen Spezifikationen zum EBike.... also Gewicht, Umfang vom geklemmten Fahrradrahmen...
Ich hatte zwar Schwierigkeiten einen geeigneten Haltepunkt zu finden, habe es aber dann letztendlich doch geschafft.
Es gibt 2 mögliche Erklärungen dazu... die erste ist dass das Rad oben an der Klaue nicht gehalten hat. Ich habe es noch mal getestet... ich finde keine Möglichkeit warum die Klaue plötzlich sich gelockert haben soll. Ich glaube das eher nicht.
Die zweite Möglichkeit besteht auf die Tatsache dass der Fusshebel, mit dem man den Abklapp-Mechanismus auslöst, seltsam verfummt war, obwohl kein Teil vom Rad daran anschlagen konnte und es auch nicht am Boden geschliffen hat, selbst die Lampen sind ja noch in Ordnung. Ich vermute inzwischen dass der Fusshebel kurz vor dem Auslösen der Abklapp-Mimik stand. Ich habe tatsächlich bereits auf Parkplätzen beobachten dürfen wie Kinder auf den AHK-Trägern rumhopsen... da kann ich mir sehr gut feststellen das so ein Pedal nachgibt. Ich teste immer ob die Abklapp-Mimik eingerastet ist... was ich nicht nachgucke vor der Fahrt ist ob der Fusshebel verfummt ist. Ich bin ja noch 15 km gefahren, ich vermute die Mimik war kurz vorm Abklappen, und mit einer Bodenwelle ist es dann passiert. Und dabei hat es dann danach das Rad oben aus der Klaue gedreht.
Wieder was gelernt.
Trotzdem ist ein AHK-Träger für mich das einzig wahre ;-)
 
Wer möchte, kann die Suche zum Thema Fahrradträger bemühen und sich in den älteren Beiträgen informieren.

Danke für den Hinweis. Hier habe ich einen Hinweis auf „Bikeinside“ gefunden. Allerdings wird in dem Thread auch über den QQ+2 gesprochen, daher ist für mich nicht eindeutig, ob das Innenraumsystem auch in den normalen QQ passt.

 
Als wir unseren Qaschqai hatten,haben wir mal versucht,hinten bei umgeklppter Sitzbank beide Räder mit zunehmen.
Das ist Suboptimal, da entweder zu dem ausbau des Vorderrad auch Pedalen und Sattel gehören.
Ein großer Aufwand, der beim Radträger erspart bleibt. Auch der helle Dachhimmel kann Spüren davon tragen.
Der X-trail ist da schon besser.
Gruß
 
Oben