Qashqai / Qashqai+2: Fahrwerkstieferlegung

Wenn du die Felgen schon hast, würde ich sie montieren & zum Freundlichen fahren, der wird dir sagen, ob du die Verbreiterungen brauchst & wird sie dir dann auch bestellen können.
Dann zum TÜV & fertig, oder TÜV beim Freundlichen & vorger noch TL einbauen!;)
 
Weitere Frage oder auch vielleicht Anregung zur Diskussion betr. Tieferlegung des QQ:

Ich überlege auch das Fahrzeug abzusenken, und das nicht (nur) wegen der Optik. Verspreche mir mehr Spurstabilität gerade bei höheren Geschwindigkeiten, denn m.E. wird der Wagen doch etwas schwammig:(.

Habe gelernt, dass -neben TÜV- die Spur einzustellen ist und die Scheinwerfereinstellung korrigiert werden muss.
Ist sonst noch etwas zu beachten?
Wie sieht es mit der Einstellung der Nebelscheinwerfer aus und wie reagiert das Around-View-Kamerasystem auf eine Veränderung der Wagenhöhe?

Schreibt bitte über eure Erfahrungen und bemerkenswerte Anmerkungen!

Gruß vom heimchen:search:
 
Hallo,
also machbar ist so eine Tieferlegung schon, und wenn sie im Rahmen bleibt, passiert auch nicht allzuviel.

Bei Xenon muss geschaut werden, ob die automatische Höheneinstellung korrigiert werden muss (Anlenkung/Halterung), damit genügend Regelbereich übrig bleibt. Weiterhin müssten die vorderen Scheinwerfer (inkl. Nebler) in der Höheneinstellung geprüft werden.

Ich glaube hier im Thread wurde schon eine höhere Belastung der Lenker an der Vorderachse (Stabi/Spur...) beschrieben (die gehen auch so mal gerne kaputt). Ob man da überhaupt eine Verbesserung nach der Tieferlegung erreichen kann, weiss ich nicht.

Über ausreichende Bodenfreiheit sollte ein Fahrzeug auch noch verfügen (wird vom TÜV bei der Eintragung geprüft), aber da ist der QQ vermutlich nicht gefährdet, ganz im Gegensatz zu manchem "Schneeschieber".

Je nach Radoption muss die Restfreiheit geprüft werden (Eingelenkt, verschränkt), damit die Reifen nicht irgendwo im Fahrbetrieb reiben/anschlagen. Dazu gehören dann auch die Bedeckung der Radlauffläche durch die Kotflügel bzw. deren Verbreiterungen.

Spur und wichtig auch Sturz und Vorspur sollten kontrolliert werden, und wenn möglich korrigiert werden. Bei manchen Fahrzeugen gibt es hierfür Nachrüst-Ersatzteile für die Lenker, die veränderte/einstellbare Längen haben. Ob das beim QQ auch geht, weiss ich nicht.

Zur Frage der "Spurstabilität/Schwammigkeit":

- Reifendruck:
Ich würde den Wagen versuchsweise bei höherem Reifendruck testen. Manchmal liegt ein schwammiges Fahrverhalten auch an einem zwar komfortablen, aber leider auch sehr niedrigen Reifendruck. Ich fahre - je nach Fahrzeug - ca. 0,2-0,5 Bar mehr, als vom Fahrzeughersteller empfohlen. Dabei muss man aber den Reifenverschleiss im Auge haben (einseitige Abnutzung innen, mitte oder aussen).

- Reifenwahl:
Insbesondere Winterreifen sind aufgrund der Mischung/Blockgrösse meist schwammiger/weniger Spurtreu, als reine Sommerreifen mit Normalprofil.

- Lager
In jedem Fall sollte man bei schwammiger Strassenlage auch mal die Lager (Achse und Lenker) anschauen. Bei meinem war auch schon ein Lenker der Vorderachse verschlissen, was sich in Geräuschen und Schwammigkeit äusserte.

- Federung/Stossdämpfer:
Hier gibt es ev. besseres als die Serieteile, und da sollte imho auch einiges im Thread genannt sein.

- Kurvenverhalten
Da müsste man entweder aktiv eingreifen (neuer QQ - Bremsregelung für Wankstabilisierung), oder neue Koppelstangen nutzen. Ob es da etwas gibt, bin ich überfragt. Ob eine Domstrebe beim QQ viel bringt, würde ich aufgrund der kurzen Länge des Vorbaus bezweifeln.

Egal. was du machst, bedenke, dass man mit dem veränderten Fahrwerk meist nicht nur einen Parameter beeinflusst, sondern ein Paket von Veränderungen bekommt. z.B. steht im Thread Stossdämpfer, dass das Fahrzeug mit neuen zwar härter wurde, aber eben auch "hoppeliger". So ähnlich ist es mit höherem Reifendruck, er liegt zwar präziser, aber eben auch härter auf der Strasse und der Reifen kann u.U. in der Mitte stärker verschleissen.

Gruss
 
.... gerade bei höheren Geschwindigkeiten, denn m.E. wird der Wagen doch etwas schwammig ....
Das kann ich so nicht bestätigen... selbst bei Tempo 200 (Tacho) liegt der QQ ruhig und wie "auf Schienen" (Winterreifen, 2,3 bar ringsherum, 215/60 R 17)
(Der Ex-Note wurde ab Tempo 160 (Tacho) unruhig.. das war keine Freude...)
 
Wie sieht das mit der Tieferlegung im Bezug auf die anhaengelast bzw sogar aufgelastete Anhaengelast aus?

Mein Vater hat einen J10 den ich in den letzten 3 Jahren ca 12 tkm bewegt habe. Bin aufjedenfall ein Fan von diesem wagen und deshalb werden meine Frau und ich mir dieses Jahr noch einen QQ zulegen.
Rein optisch wuerde ich aber sehr gerne den ganzen Koffer mehr Richtung Boden bringen, wir muessen aber mehrmals beide unabhängig voneinander Lasten von 1400 aufwaerts mal dranhaengen. Deswegen meine Frage!
Wir suchen einen 1.6 dci mit Allrad

Mfg
 
Erlaubt ist, was gefällt. Und die Geschmäcker sind verschieden.....
 
Ja keine Frage... nur ist nicht der Hauptgrund eines SUV kaufes - hoch Sitzen - entspanntes Fahren - lange Federwege mit gutem Komfort?

Ist wie aus einem Hollandrad nen Tour de France Racer machen zu wollen.
 
Dann solltest du dich bei einigen der Hersteller melden, die suchen händeringend Personal mit potential für Nischenprodukte in der Nische und in dieser noch mal in der Unternische.
 
Oben