Hallo,
also machbar ist so eine Tieferlegung schon, und wenn sie im Rahmen bleibt, passiert auch nicht allzuviel.
Bei Xenon muss geschaut werden, ob die automatische Höheneinstellung korrigiert werden muss (Anlenkung/Halterung), damit genügend Regelbereich übrig bleibt. Weiterhin müssten die vorderen Scheinwerfer (inkl. Nebler) in der Höheneinstellung geprüft werden.
Ich glaube hier im Thread wurde schon eine höhere Belastung der Lenker an der Vorderachse (Stabi/Spur...) beschrieben (die gehen auch so mal gerne kaputt). Ob man da überhaupt eine Verbesserung nach der Tieferlegung erreichen kann, weiss ich nicht.
Über ausreichende Bodenfreiheit sollte ein Fahrzeug auch noch verfügen (wird vom TÜV bei der Eintragung geprüft), aber da ist der QQ vermutlich nicht gefährdet, ganz im Gegensatz zu manchem "Schneeschieber".
Je nach Radoption muss die Restfreiheit geprüft werden (Eingelenkt, verschränkt), damit die Reifen nicht irgendwo im Fahrbetrieb reiben/anschlagen. Dazu gehören dann auch die Bedeckung der Radlauffläche durch die Kotflügel bzw. deren Verbreiterungen.
Spur und wichtig auch Sturz und Vorspur sollten kontrolliert werden, und wenn möglich korrigiert werden. Bei manchen Fahrzeugen gibt es hierfür Nachrüst-Ersatzteile für die Lenker, die veränderte/einstellbare Längen haben. Ob das beim QQ auch geht, weiss ich nicht.
Zur Frage der "Spurstabilität/Schwammigkeit":
- Reifendruck:
Ich würde den Wagen versuchsweise bei höherem Reifendruck testen. Manchmal liegt ein schwammiges Fahrverhalten auch an einem zwar komfortablen, aber leider auch sehr niedrigen Reifendruck. Ich fahre - je nach Fahrzeug - ca. 0,2-0,5 Bar mehr, als vom Fahrzeughersteller empfohlen. Dabei muss man aber den Reifenverschleiss im Auge haben (einseitige Abnutzung innen, mitte oder aussen).
- Reifenwahl:
Insbesondere Winterreifen sind aufgrund der Mischung/Blockgrösse meist schwammiger/weniger Spurtreu, als reine Sommerreifen mit Normalprofil.
- Lager
In jedem Fall sollte man bei schwammiger Strassenlage auch mal die Lager (Achse und Lenker) anschauen. Bei meinem war auch schon ein Lenker der Vorderachse verschlissen, was sich in Geräuschen und Schwammigkeit äusserte.
- Federung/
Stossdämpfer:
Hier gibt es ev. besseres als die Serieteile, und da sollte imho auch einiges im Thread genannt sein.
- Kurvenverhalten
Da müsste man entweder aktiv eingreifen (neuer QQ - Bremsregelung für Wankstabilisierung), oder neue Koppelstangen nutzen. Ob es da etwas gibt, bin ich überfragt. Ob eine Domstrebe beim QQ viel bringt, würde ich aufgrund der kurzen Länge des Vorbaus bezweifeln.
Egal. was du machst, bedenke, dass man mit dem veränderten Fahrwerk meist nicht nur einen Parameter beeinflusst, sondern ein Paket von Veränderungen bekommt. z.B. steht im Thread Stossdämpfer, dass das Fahrzeug mit neuen zwar härter wurde, aber eben auch "hoppeliger". So ähnlich ist es mit höherem Reifendruck, er liegt zwar präziser, aber eben auch härter auf der Strasse und der Reifen kann u.U. in der Mitte stärker verschleissen.
Gruss