Qashqai J10: Falsch getankt

Wie man das Problem nicht behebt!

Wie man das Problem nicht behebt:
Ist zwar schon einige Zeit her, aber bei diesem Thread habe ich mich daran erinnert und Google hat die News wiedergefunden:
Falsch getankt: Mann löst mit Staubsauger Explosion aus - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Auto

Die Leitung von hinten ist ja lang, und der Dieselfilter hat ja auch noch ein gewisses Volumen. Mit etwas Glück ist noch kein Benzin in der Pumpe.
 
Puh, ich habe gestern Abend tatsächlich eine Kerze angemacht.
Mit Erfolg. Mein QQ ist wieder heile. 400 Euro für´s Aussaugen, alles Saubermachen und neue Filter.

Da kann ich mit Leben. Ärgerlich genug, aber ich sehe es als meine Strafe an.

Ich wünsche Euch allen ein schönes Weihnachtsfest.

MrProseco
 
Ist mir vor einiger Zeit auch passiert.
An der Stammtanke. Gucke zufällig auf den Literpreis und schalte ganz erschrocken die Zapfsäule ab. Waren erst zwei Liter Super drin.
Der Tankwart meinte, das wäre noch grade so gutgeganggen.
Bei zwei Litern könnte noch nix passieren.

Gruß Reiner
 
ich kann mich noch dran erinnern, dass mein Vater früher in unseren alten Schlepper im Winter zum Diesel immernoch Benzin dazu gefüllt hat.

Damals gab es den sogenannten Winterdiesel noch nicht und um ein sulfieren zu vermeiden wurde Benzin beigemischt.
 
@mrprosecco

Das Lehrgeld von 400 € ist zwar ein bischen hoch.

Aber immerhin noch billiger als ein neuer Motor.

Noch einmal Glück gehabt.


Lass dir Weihnachten nicht zu stark vermiesen;).

Wünsche dir trotzdem ein schönes Fest.
 
ich kann mich noch dran erinnern, dass mein Vater früher in unseren alten Schlepper im Winter zum Diesel immernoch Benzin dazu gefüllt hat.

Damals gab es den sogenannten Winterdiesel noch nicht und um ein sulfieren zu vermeiden wurde Benzin beigemischt.

So war es, ca. 1:5 und nicht nur in Schlepper, sondern in jeden Diesel PKW.

Mn.n.hätte ein absaugen, gelangt.
 
ist meiner Frau auch passiert. Fährt meistens Benziner und machte in unseren Qashqai 1,5 dci eine Volltankung mit Super. Hat es aber gleich beim bezahlen bemerkt. War eine Globus-Tanke da fährt man zur Kasse. Hat dann das Auto gleich danach abgestellt. Absaugen, Reinigung, Dieselfilter und Entsorgung von ca. 58 Liter Super mit 7 Liter Diesel. Abschleppen 25 km zu Nissan war kostenlos - Garantie.

Kosten 110 EUR Nissan-Werkstatt. 90 EUR für Supertanken :wink:.
Gesamt 200 EUR für einen kleinen Fehler :wink:
Hätte schlimmer sein können, wenn Sie nach der Falschbetankung weiter gefahren wäre...
 
Ich sage nur Achtung liebe Gemeinde.
Die heutigen Dieselmotore unterscheiden sich drastisch von den alten Motoren.
Heute haben wir die " Pumpe, Leitung, Düse" Einspritzung.
In der Hochdruckpumpe werden locker um die 1000 bar erzeugt. Die Pumpe wird nur durch den Diesel geschmiert. Tankt man falsch, also Benzin auf Diesel kann der Schmierfilm ganz schnell weg sein. Da die Pumpe meistens direkt von der Nockenwelle angetrieben wird, kann es dann einen fetten Motorschaden bewirken.

Gruß gunman!


Sent from my iPhone 4, with Siri!
 
Ich kann gunman nur 100 % zustimmen, ich dachte genau dasselbe wie er, als ich das hier las. Ich hatte vor einiger Zeit mal einen ADAC-Artikel dazu gelesen, den ich jetzt gefunden habe.
Dort heißt es zusammengefasst: Auch bei kleinen Mengen Benzin statt Diesel bei modernen Common Rail und Pumpe-Düse-Triebwerken den Motor auf keinen Fall mehr anlassen. Dies geht nur bei alten Wirbel- oder Vorkammerdieseln.
Dann heißt es wörtlich:
" Wenn der Motor nicht mit falschem Sprit im Tank gestartet wurde, reicht unter Umständen das Abpumpen des Benzin-Diesel-Gemisches aus dem Tank. Ist der Motor jedoch schon gelaufen, kann ein Austausch des gesamten Einspritzsystems einschließlich Hochdruckpumpe, Injektoren, Kraftstoffleitungen und Tank erforderlich sein. Das kostet bis zu mehreren tausend Euro. Eine solch teure Reparatur ist zwingend erforderlich, wenn sich bereits Späne im Kraftstoffsystem gebildet haben. Denn selbst wenn der Motor noch läuft, haben die Teile der Hochdruck-Einspritzanlage bereits Schaden genommen, weil Benzin sofort den dringend benötigten Diesel-Schmierfilm abwischt. Dies zeigt sich danach oft durch einen Pumpen-Totalschaden"
Und weiter:"Weit verbreitet ist der Irrglaube, etwas Benzin im Diesel schade nicht und könne im Winter sogar als Fließverbesserer benutzt werden. Dies gilt heute nicht mehr. Grundsätzlich sollte im Winter bei keinem Fahrzeug Normalbenzin als Fließverbesserer zugemischt werden. Wenn die Temperaturen tatsächlich einmal so tief fallen sollten, dass auch Winterdiesel „versulzt“, dann unbedingt strikt nach Bedienungsanleitung des Fahrzeuges vorgehen."
Quelle: ADAC.DE

Es stehen dort auch viele Gründe beschrieben, weswegen die Fehlbetankungen in letzter Zeit zunehmen.
Werbeaufdrucke auf den Zapfpistolen, ähnliche Namen für Diesel und Benzin (V-Power und Ultimate z.B.), alle Sorten an einer Säule usw.
Dies als kleiner Trost für diejenigen, denen es passiert ist. Ihr seid nicht alleine.
 
Oben