Qashqai J12: Fehlermeldung "Batteriemanagement: Händler aufsuchen" im Zusammenhang mit "Start/Stopp-System-Ausfall"

Ja, das ganze ist schon recht komplex ;)
Der Mild-Hybrid hat aber eben keine elektrischen Antriebsstrangkomponenten, weil dort nur der Benzinmotor den Antriebsstrang bedient ;)

Bin auch mal gespannt, wie Nissan sich da positioniert und was der Spaß dann kosten wird.
Deshalb werde ich definitiv eine Anschlussgarantie abschließen (sofern ich nicht vorher das Fahrzeug tausche), weil heutzutage auch vermeintlich kleine Sachen schnell teuer werden können ;)
 
Da hast Du vollkommen Recht...

Unter dem Gesichtspunkt halte ich das auch für den Richtigen Zeitpunkt...
Entsprechend habe ich zum Vollhybrid zusätzlich schon auf Vollelektrischen Antrieb gewechselt...
 
Ich werde euch dazu auf dem laufenden halten, was Nissan dazu sagt.Der Händler sagte jedenfalls,das es eigentlich nicht sein kann,das die Batterie jetzt schon kaputt ist.Ist ja auch keine Standard Batterie.
 
So,kurze Info.
Nissan übernimmt keine Kulanz.,da ich nicht wusste,das der Qashqai jährlich zur Wartung muss.bin wie bei meinem VW passat davon ausgegangen,das er mir Service und Wartung anzeigt.bin total begeistert, da die Reperatur 2680€ kostet.
Ganz großes Kino😡
 
Das weiß ich jetzt auch.Aber schau nicht immer ins serviceheft.Bei mein Firmwagen (VW) zeigt es alles an,Service in ....Tagen,Ölwechsel in....Tagen.Warum bei so einen modernen Auto wie dem Qashqai nicht.Naja,aus Fehlern lernt man.Trotzdem kann es nicht sein,das die batterie nach so kurzer Zeit tot ist.
 
So,kurze Info.
...,da ich nicht wusste,das der Qashqai jährlich zur Wartung muss.
Wie Udo2009 schon schreibt, steht es im Serviceheft und im Menü kann auch die nächste Wartung eingetragen werden. Ein gutes Autoshaus sendet Dir auch eine Erinnerung.
 
Bei mir im Menü steht Wartung ölwechsel in 4340km,mehr nicht.na das autohaus interessiert es nicht und der freie Händler wo ich das Auto gekauft habe,lehnt alles ab.der sagt mir nur,Auto zeigt alles an,wann ich zur Wartung und Service muss.tja,ist ja nicht so.
 
Doch, ist so. In 4340 km. Zwei Zahlen addieren wirst du ja wohl können?

Kleine Hilfe: Du musst die 4340 km zum aktuellen Kilometerstand hinzuaddieren. Dann bekommst du den Kilometerstand als Ergebnis, bei welchem die Wartung durchgeführt werden sollte.
 
Oben