QASHQAI J11: Flexibler Kofferraum

@seahunter

Wie oft benötigtst Du den flexiblen Kofferraum??
Ich denke mit der Passformschale bist Du auf jeden Fall besser bedient und wenn nötig eben rausnehmen und Folie oder Stoffbahn auslegen - je nachdem was transportiert werden muss.
 
Ich habe mir eine undurchläßige Hundedecke (bei bekannten Discountern) gekauft die ich jedoch schon einige Jahre in meinem VW EOS hatte.
Als ich meinen VW bei Nissan auf den Hof gestellt habe war der Kofferraum nach 163000(!) km und 7 Jahren täglicher Nutzung wie geleckt :icon_cool:

Ich möchte den doppelten Boden nutzen weil ich ihn sehr praktisch finde, da kommen meine Meguiar's Pflegeutensilien rein, Starthilfekabel, Abschleppseil, Verbandskästen(hab derer drei!!!) und..und..und
Hallo Käpt´n,
das mit der Hundeschutzdecke war die Idee des Monats :nzf:. Habe ein super Teil in der Bucht gefunden ( gleich mit Ladekantenschutz ) :danke:
 
@seahunter

Wie oft benötigtst Du den flexiblen Kofferraum??
Ich denke mit der Passformschale bist Du auf jeden Fall besser bedient und wenn nötig eben rausnehmen und Folie oder Stoffbahn auslegen - je nachdem was transportiert werden muss.

Den flexiblen Kofferraum könnte ich bei jeder Gelegenheit brauchen ;)
Das Problem ist ja auch, die Schale liegt oben drauf, dadurch veringert sich die Höhe des Kofferraums!
So passt z. B. meine Kühlbox nicht mehr rein!

Ich werde jetzt versuchen, die Einsätze für den flexiblen Kofferraum rauszunehmen und hoffe, das die Passformschale dann unten reinpasst, damit ich die Höhe wiederbekomme.
 
Ich habe mir in Erwartung auf meinen noch zu liefernden J11 diese Schmutzfangmatte zugelegt und werde diese dann mit der gummierten Seite nach oben passgenau für die obere und auch für die untere Ladefläche zurecht schneiden. Wenn die beiden Bretter auch mit der Matte noch in die Halterungen passen sollte, dann werde ich die Matte fest antackern.

Von der Qualität her, macht die Matte einen wertigen Eindruck und riecht auch nicht nach Gummi oder Chemie.
 
Super Matte!

Vielleicht lässt die sich in zwei Teile sauber zurechtschneiden, so, daß das auch noch nach was aussieht. Dann eventuell mit Klettband fixieren! So bliebe die Flexibilität des Kofferraums erhalten. Denn der ist echt genial! :exc:
 
Es gibt "inzwischen" in der Bucht einen Gummieinsatz für den Unteren "Keller".
Dann ist zwar der Vorteil des flexiblen Kofferraums dahin, aber eine Kühltasche könnte in der Tat wieder in den Kofferraum passen.

Vielleicht hat ja schon jemand diese untere Schutzwanne und Erfahrung damit ??

Cu Karsten
 
Hallo zusammen,

hat jemand von Euch die Original "Feste Koffer*raum-Pass*form*schale inkl. Trennelemente" von N, siehe Bild?

Ich würde gerne wissen ob ich die zwei Original Einsätze die den unteren Teil schliessen weiter oben auf liegen lassen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich möchte die Frage von Düsselduck nach der "Feste Kofferraum-Passformschale inkl. Trennelemente" (original Nissan) wieder aufnehmen.

Mich würde interessieren, wie und ob mit den Trennelementen unten, auch noch das Einstecken der vorderen, oberen Abdeckung in der Mitte noch möglich ist. Sind die Trennelemente hinten und vorne gleichlang? Kann man die Schale anderes als auf dem Foto bei Nissan auch um 180 Grad gedreht in das Fach einlegen? Dann wäre die mittlere Abtrennung hinter den Einsteckfugen der oberen Abdeckung. Das Bild auf der Nissan Homepage lässt die Proportionen und Einsteckmöglichkeiten leider nicht sehr gut erkennen.

Hat sich jemand die Schale schon geleistet und kann ein paar Fotos zur Verfügung stellen?

Ich würde den unteren Bereich gerne etwas aufteilen, damit diverses Zubehör nicht hin und her fliegt. Ich hatte auch schon überlegt eventuell Aufbewahrungsboxen aus Stoff für Kleiderschrankschubladen zweckzuentfremden und mit Klett auf dem Teppich zu fixieren. Hab leider noch nix passendes gefunden.
 
Hallo.
Habe mir im Baumarkt eine Spanplatte schneidem lassen und diese mit Filz beklebt.Bekommt man im Bastell-Laden.Jetzt ist mein unterer Kofferraum zweigeteilt.Vorne Einkaufskörbchen und Taschen,Rückfront Starthilfekabel,Wandreieck u.s.w..Ist weitaus billiger und zur Not lassen sich Fächer selber herstellen.
 
Oben