QASHQAI J11: Flexibler Kofferraum

da ich täglich unseren Hund spazieren fahre sieht meine Lösung so aus.

Mit Ladekantenschutz, jederzeit rausnehmbar (da mit Druckknöpfen) befestigt und weiterhin ein flexibler Kofferraum.

War allerdings nicht ganz so preiswert. Aber am Ende zahlt sich das aus und ich kann das Ding verbimmeln.

Grüße
Michael
 

Anhänge

  • Kofferraumschutz Nissan Quashqai Microfaser anthrazit.jpg
    Kofferraumschutz Nissan Quashqai Microfaser anthrazit.jpg
    85,1 KB · Aufrufe: 3.038
  • Kofferraumschutz Nissan Quashqai Microfaser anthrazit 2.jpg
    Kofferraumschutz Nissan Quashqai Microfaser anthrazit 2.jpg
    76,5 KB · Aufrufe: 2.780
  • Kofferraumschutz Nissan Quashqai Microfaser anthrazit 4.jpg
    Kofferraumschutz Nissan Quashqai Microfaser anthrazit 4.jpg
    81,4 KB · Aufrufe: 2.669

Off-Topic:
und was ist mit mir? und all den Anderen hier?
Du kannst den Link auch hier posten. Oder ist das ein Geheimnis?
 
Entschuldigung, bin doch noch Newbie:sry:

Nein, ist kein Geheimnis.

www.heubel-sattlerei.de

Schaust du unter Sattlerei und dann Cargocover.

Ich habe mit denen auch nichts zu schaffen, wusste nur nicht, ob Links hier erlaubt sind.

Ansonsten machen die super Arbeiten. Schaut einfach mal rein.

Bei Fragen ...

Grüße
Michael
 
ich finde den flexiblen Kofferraum ebenfalls super klasse, gerade wenn ich mit meinen Hundis unterwegs bin, da kann doch einiges an Hundezubehör "im Keller" verschwinden.

:klugscheiß: ihr wisst schon, dass man das flexi Board einfach drehen kann, dann ist die abwaschbare Seite oben :cool:

Ich wollte trotzdem eine (günstige) Alternative zu der "Gummiwanne"

Ich habe mir eine Teichfolie zugeschnitten (etwas länger als die Kofferraumgröße) die lass ich bei Bedarf (egal ob Sprung ins Auto, oder Rentner-Gangway) einfach über die Stoßstange hängen.

Und ja, ich weiß... only Bilder werden akzeptiert ;)
 

Anhänge

  • Cas.jpg
    Cas.jpg
    79 KB · Aufrufe: 649
Ich habe mir eine Teichfolie zugeschnitten (etwas länger als die Kofferraumgröße) die lass ich bei Bedarf (egal ob Sprung ins Auto, oder Rentner-Gangway) einfach über die Stoßstange hängen.

Genau das (obwohl ohne Hund, aber mit Tauchzeug im Auto) habe ich auch gemacht - EPDM Teichfolie ist weich und robust, gibt es online in 3,05m Breite für wenig Geld (im lokalen Baumarkt nur 6m Breite für viel Geld).
Davon habe ich mir 2m bestellt (24 EUR), und dann halbiert, so daß zwei Stücke zu je 2x1,50m übrig bleiben. Das reicht für die volle Länge bei umgeklappten Rücksitzen plus Abdeckung des Stossfängers, und wird einfach dreimal gefaltet, dann passt es normal in den Kofferraum. Und nochmal gefaltet, dann passt es in den "Keller" des flexiblen Kofferraums. Sehr feine Sache :) Und eines der Teile liegt als Ersatz im Keller.
 
Flexiboard und Notrad

Hallo QQ- Gemeinde,

hat jemand von Euch auch einen EU-QQ (aus Bulgarien) und hat schon mal versucht die beiden Flexiboard- Bretter gemäß BA auf die unterste Ebene zu legen ? Bekomme das irgendwie nicht hin, vermute mal das es am Notrad liegt und dadurch die unter Ebene insgesamt höher ist. Oder gibt es einen Trick die beiden befilzten Bretter auf die unterste Ebene zu legen ?
Für Tipps, ggf. mit Fotos wäre ich sehr dankbar.:sry:

MfG
Luckylooser
 
Da geht es mir mit meinem Bulgaren genau so. Die Abdeckung des Notrads ist an Primitvität kaum noch zu toppen und die oberen Abdeckungen passen nicht. Ich werde demnächst den unteren Bereich mit einer 12 mm starken wasserfesten Siebdruckplatte abdecken. Darauf kommt dann noch ein gute Gummiwanne und schon habe ich eine schöne und stabile Vergrößerung der Ladefläche. Das Notrad finde ich gut und hätte es ansonsten sofort nachgerüstet.
 
Oben