X-Trail: Frage an die Profis - neuen Schlüssel registrieren

Hallo an die Nissan-Profis !

Meine Frage, die vielleicht ungewöhnlich ist, richtet sich nur an diejenigen die sich mit der Registrierung eines neuen intelligenten Schlüssels auskennen.

Folgendes Problem. Da einer meiner intelligenten Schlüsseln schon seit geraumer Zeit herumspinnt, hat mein :mrgreen: einen neuen bestellt, der dann heute nachmittag mit dem Fahrzeug vertraut gemacht werden sollte. Betonung liegt auf sollte, denn nun funktioniert gar kein Schlüssel mehr und mein Auto musste beim :mrgreen: stehen bleiben.

Er hat versucht, anhand der von Nissan vorgegebenen Anweisungen auf dem Diagnose-Laptop den neuen Schlüssel, bzw. beide Schlüssel neu zu registrieren, was jedoch nicht funktioniert hat.

Fahrzeug war am Diagnose-Laptop angeschlossen und die Rubrik Schlüssel registrieren aufgerufen. Pannenblinker ist eingeschaltet. Irgendein zuvor verlangter und bei Nissan abgerufener PIN war eingegeben worden (Sorry, da fehlen mir die fachlichen Details)

Lt. Anweisung soll 1 x der Startknopf gedrückt werden, bis dieser 5 x blinkt, dann soll innerhalb von 5 Sekunden der Schlüssel mit dem Nissanemblem direkt an die Mitte des Startknopfes gehalten werden. Dann soll es 2 x ein Signalton geben und der Wagen sich auf Zündung schalten.

Tut er aber nicht. Es piept bei Vorhalten des Schlüssels ca. 5mal schnell hintereinander und das war es dann.

Alle weiteren in der Anleitung beschriebenen Schritte sind dann gar nicht mehr ausführbar.

Da ja solche Sachen manchmal einfach nicht funktionieren weil sie bescheuert beschrieben sind (also ich habe die Anweisungen auch nicht verstanden, bzw. wenn man diese befolgt funktioniert es trotzdem nicht), sprang mich der Gedanke an, dass in diesem hilfreichen Forum vielleicht ein Profi ist, der damit schon mal zu tun hatte (und vielleicht genauso ratlos war) und der sofort weiß, wo der Fehler ist. Ist ja auch der Sinn dieses Forums sich gegenseitig weiterzuhelfen.

Dann könnte ich meinem :mrgreen: vielleicht einen Tipp geben, bevor er ggf. nächste Woche versuchen muss über Nissan, oder einen anderen :mrgreen: der Sache auf die Spur zu kommen.

Wäre toll, wenn jemand wüsste, wo da der besondere Kniff oder Fehler ist.

Vorab danke für konstruktive Hilfe (auch wenn es eigentlich nicht mein Job sein sollte, zu versuchen meinem Händler zu helfen, aber ich hätte gern mein Auto wieder und die Beschreibung von Nissan ist wirklich zum Weglaufen.)

Nichts für ungut, aber Tipps oder Jokes, wie "such Dir einen anderen Händler" o.ä. sind nicht hilfreich. ;)

Schönes Wochenende

Canadian
 
Zwischenstand

Hallo an die Forumsmitglieder,

auch wenn mir hier offensichtlich niemand weiterhelfen kann, will ich dennoch den aktuellen Stand posten. Nur für den Fall, dass mal jemand auf die Idee kommen sollte für seinen X-Trail / Qashqai einen weiteren/neuen intelligenten Schlüssel haben zu wollen. Nach meinen Erfahrungen.....Keine gute Idee !

Sollte jemand bei Kauf eines Wagens einen weiteren intelligenten Schlüssel haben wollen, steht man wahrscheinlich vor der Auswahl: Auto gleich mitnehmen mit den üblichen zwei Schlüssel, oder noch unbestimmte Zeit in der Werkstatt lassen, bis man es dort fertig gebracht hat, den weiteren Schlüssel neu zu registrieren. Echt übel. :diablo:

Mein Auto steht jetzt fast eine Woche in der Werkstatt und ist funktionsunfähig.

Durch den Versuch den neuen Schlüssel zu registrieren, wurde natürlich auch der bislang funktionierende zweite Schlüssel funktionsuntüchtig gemacht und jetzt geht gar nichts mehr. Das Auto lässt sich nicht mehr auf Zündung schalten. Das Lenkradschloss ist ebenfalls arretiert (es gibt ja kein Schloss mit dem man es entriegeln könnte - wird ja elektrisch verriegelt) und man kann den Wagen somit nicht mal in der Werkstatt an eine andere Stelle schieben (er blockiert momentan eine Auffahrbühne, sollte ja eigentlich schnell gehen).

Über das an der Bordelektronik angeschlossene Nissan-Laptop bekommt mein Händler keinen Zugang zur Elektronik, Zündung usw. Es ist zum Wahnsinnigwerden.

Aus meiner laienhaften Sicht halte ich es für ziemlich sinnfrei zwar einen physischen Schlüssel in der Fernbedienung zu haben, diesen aber nur noch zum Aufschließen verwenden zu können.

Ich wäre ja momentan schon froh, mit einem normalen Zündschlüssel fahren zu können.

Die Firma Nissan hat keinerlei Hilfestellung geleistet, sondern meinen Händler auf Anfrage einfach lapidar darauf verwiesen, er möge sich die diversen Handbücher durchlesen und die gesamte Elektronik durchmessen um festzustellen, wieso sich die Schlüssel am Fahrzeug nicht mehr registrieren lassen. Er hat mir die Originalmail gezeigt. Das war das Statement des Herstellers. Frei nach dem Motto: Ist nicht unser Problem, sieh zu wie Du klar kommst.

Meines Erachtens eine Frechheit. Wirklich toller Hersteller-Support. Und somit dauert die Fehlersuche natürlich ewig. :(

Angeblich soll das Registrieren weiterer/anderer intelligenter Schlüssel bei anderen Herstellern recht einfach sein. Bei Nissan ist dies offensichtlich jedoch nicht der Fall. Hier ist es wohl nicht vorgesehen, weitere Schlüssel auszuhändigen, oder defekte Schlüssel zu ersetzen.

Sollte ich irgendwann mal mein Auto wieder bekommen werde ich gerne berichten, was die Ursache war. Nur für den Fall, dass es ein anderes Forumsmitglied auch mal erwischen sollte. Dann hilft eine solche Info vielleicht weiter.
 
Hallo Canadian!

Tut mir sehr leid für dich. Man möchte meinen einen neuen Schlüssel anlernen sollte eigentlich kein derartiges Problem sein :shok:

Ich bin auf dem Gebiet zwar ein absoluter Laie, aber stellt sich mir trotzdem folgende Frage -- bei meinen beiden Schlüsseln ist ein Schlüsselcode dabei (so ein graues "Blättchen" mit 'ner Nummer drauf). Wenn dein :mrgreen: anhand dieser Nummer einen Schlüssel nachbestellt, sollte danach doch alles passen oder ??? Wozu sonst diese Nummer ???

Grüsse
Moses
 
Ich kann nur hoffen, dass die Nummer auf dem Plättchen auch für die Softwarecodierung des Bordcomputers gültig ist und nicht nur für den mechanischen (Not)Schlüssel.
 
Hallo Moses1978 u. Hammuq!

Danke für Euer Feedback. Ich glaube diese Plakette hat nur mit dem physischen Schlüssel zu tun, den man lediglich zum Aufschließen brauchen kann. Bei dem Schließsystem mit dem intelligenten Schlüssel spielt sich alles nur auf Softwareebene ab.

D.h. der eigentliche Schlüssel, dieses Ei-förmige Teil mit den diversen Tasten, kann mit jedem x-beliebigen Nissan, der auch über dieses Keyless-Go System verfügt, benutzt werden. Es ist ja "nur" ein Sender/eine Fernbedienung mit einem, an das Fahrzeug angepassten, Transponder. Das Auto erkennt den eingebauten Chip wenn er sich dem Fahrzeug nähert, oder sich darin befindet. Und genau darauf muss er softwaremäßig programmiert werden.

Und genau das ist das Problem, da es nicht gelingt meinem X-Trail beizubringen, dass er sich mit beiden Schlüsseln "neu bekannt machen" soll.

Um diese Prozedur durchführen zu können muss der Händler zunächst über Internet bei Nissan erst noch einen PIN-Code abfragen und diesen dann in das am Fahrzeug angeschlossene Diagnoselaptop eintippen, um dann auf die Bordelektronik (und im besten Fall die Schlüsselregistrierung) zugreifen zu können. Und genau das funktioniert bei mir nicht.

Nebenbei erwähnt: Der größte Witz in diesem Zusammenhang ist, dass er hierbei, so ähnlich wie am Geldautomaten nur eine gewisse Anzahl an Versuchen hat. Da es das "Nichtfunktionieren" in meinem Fall notwendig machte, diese Prozedur mehrmals zu wiederholen, war dann irgendwann Schluss. Dann musste die Abfrage über die Kennung eines anderen Werkstattmitarbeiters vorgenommen werden. Tolle Show ! Sind dann alle Versuche der Mitarbeiter aufgebraucht muss man bis zum nächsten Tag warten. Sensationell. Warum einfach, wenn es auch umständlich geht?

Aber zurück zu dem intelligenten Schlüssel. Der physische Schlüssel wird nach erfolgreicher Registrierung lediglich von der alten in die neue Fernbedienung reingesteckt und fertig. Das war jedenfalls der Plan.

Da ich zumindest einen Leihwagen bekommen habe, bin ich wenigstens weiter mobil. Aber ärgerlich ist es schon, dass eine solche Lappalie einen Wagen komplett lahmlegt. Wobei ich auch nicht meinem Händler die Schuld gebe.

Wer heute in einer solchen Werkstatt arbeitet, müsste vermutlich noch zusätzlich eine Ausbildung als Softwareprogrammierer /Hacker haben um diesen ganzen Krempel vernünftig bedienen, bzw. Softwaremacken (und davon können heutige Autos sicherlich viele haben) beheben zu können.

Nun ja, warten wir mal ab wie die Geschichte weiter geht. Es kann ja eigentlich nur besser werden. Und wenn das Problem gelöst ist, sollte das ggf. beim nächsten Mal nicht mehr passieren und vielleicht kann dann mein Beitrag einem anderen genervten Nissan-Fahrer helfen. Letzten Endes ist ja alles für irgendwas gut. Wünsche allen einen sonnigen Tag.
 
Guten Morgen,

in gewisser Weise kann ich diese ganzen "Schwierigkeiten" und Hürden bei der Registrierung des neuen Schlüssels in der Werkstatt nachvollziehen. Es sollte eben nicht zu einfach gehen, einen neuen Schlüssel auf ein Fahrzeug zu registrieren. Sonst könnten sich hier Tür und Tor für kriminelle Tätigkeiten öffnen.

Das ändert aber natürlich nichts daran, dass es einen legalen und funktionierenden Prozess geben muss, der es ermöglicht einen intelligenten Schlüssel mit einem Fahrzeug zu verbinden. Zumal im Handbuch auch beschrieben ist, dass die Werkstatt verschiedene intelligente Schlüssel sperren oder auch hinzufügen kann.

Was die Unterstützung der Nissan-Werkstatt seitens des Herstellers betrifft kann ich nur folgendes beitragen:
Bei unserem neuen X-Trails mussten nach dem Wechsel der Kofferraumklappe die Kamera über dem Kennzeichen neu initialisiert werden (wg. Totwinkel, Einparkassi, etc.).
Zwei Wochen haben die tapferen Mitarbeiter aus der Werkstatt gekämpft um entsprechend der Handlungsanweisung von Nissan das Problem zu beheben. Leider erfolglos. In dieser Zeit haben sich die Techniker von Nissan live auf das Diagnosegerät der Werkstatt aufgeschaltet und die Prozedur aus der Ferne durchgeführt. Der Bildschirm in der Werkstatt war währenddessen schwarz. Leider hat das nur bestätigt, dass die Mitarbeiter der Werkstatt theoretisch alles korrekt gemacht haben und nicht zur Beseitigung der Fehler geführt. Schlussendlich kam der konkrete Hinweis dann doch noch aus der Nissan-Zentrale. Die von Nissan vorgegebenen und zur Initialisierung erforderlichen Bodenmarkierung wurden von der Werkstatt selbst auf dem Laserdrucker ausgedruckt. Die Anfertigung dieser in einem Copyshop führte zur Lösung - Initialisierung erfolgreich.

Aufgrund dieser Geschichte kann ich Deinen Ärger sehr verstehen, kann mir aber auch nur schwer vorstellen, dass hier NISSAN nur mit den Schultern zuckt. :dknow:

Ich drück die Daumen, dass Du bald wieder mit Deinem eigenen X-Trail unterwegs bist. :good:

Viele Grüße
 
Des Rätsels Lösung - Heureka !

Heute konnte ich meinen X-Trail, nach einer Woche Ursachenforschung, wieder in Empfang nehmen. Die Ursache für die nicht mögliche Schlüsselregistrierung war letzten Endes eine ganz Banale.

Man glaubt es kaum, aber des Pudels Kern war das Lenkradschloss ! Der X-Trail (ich vermute mal beim Qashqai ist es genauso) verfügt über eine automatische Lenkradverriegelung. Wenn man den Wagen abstellt, hört man aus der Lenksäule ein Geräusch. Dies ist wohl der Moment, wenn die Lenkradsperre "scharf geschaltet" wird. Laienhaft mal so erklärt:

Es wird/werden wohl ein (oder mehrere) Sperrbolzen an die Lenksäule herangefahren, die über entsprechende Vertiefungen verfügt, in die diese(r) Sperrbolzen einrasten. Würde also ein unberechtigter Fahrer am Lenkrad drehen, würde dieses plötzlich einrasten und Schluss ist mit Lenken. Als der Wagen in der Werkstatt die Neuprogrammierung der Schlüssel durchführen sollte, war die Situation wohl die, dass sich Sperrbolzen u. entsprechendes Gegenstück zufällig genau gegenüberstanden (oder aber unbewusst jemand am Lenkrad gedreht und die Sperre ausgelöst hat). Man weiß es nicht.

Jedenfalls war das Lenkradschloss eingerastet. Wie mein Händler dann (ohne die Hilfe von Nissan, die in diesem Fall leider nicht, wie von rok in seinem Fall beschrieben, hilfreich waren) herausgefunden hat, darf bei der Schlüsselregistrierung die Lenkradsperre NICHT aktiviert sein. Dann funktioniert nämlich die Schlüsselprogammierung nicht.

Dies ist irgendwo so dezent in irgendeinem Handbuch oder einer Anleitung vermerkt, dass es schlicht übersehen wurde. Außerdem ist die Software des angeschlossenen Werkstatt-Laptops, welches für den Zugriff auf die Bordelektronik benutzt wird, nicht so clever programmiert in einem solchen Moment "zu meckern" und anzuzeigen, dass das Lenkradschloss verriegelt ist. Auch gibt es keine "FAQs" wo man bei Problemen nachlesen könnte wo der Fehler liegt. Also nicht sehr benutzerfreundlich.

Das bedeutete dann nach Finden der Ursache letzten Endes Lenkrad etc. abbauen und das Lenkradschloss mechanisch öffnen. War wohl ein Heidenaufwand, da der Wagen ja über keine Möglichkeit verfügt, z.B. mit einem Schlüssel die Lenkradsperre zu öffnen. Das geht hier ja alles elekronisch. Fluch der Technik.

Sollte also mal ein Forumsmitglied mit seinem Qashqai oder X-Trail einen neuen intelligenten Schlüssel benötigen, ruhig mal dem Händler als Tipp mitgeben, das er darauf achten soll, dass das Lenkradschloss bei der Reprogrammierung nicht verriegelt ist. Ansonsten hat er viel Spaß bei der Fehlersuche und Ihr müsst u. U. auch einige Tage auf Euren fahrbaren Untersatz verzichten.

Dies ist dann das Ende der Story und dieses Themas. Danke für freundlichen Rückmeldungen.
 
Oben