Qashqai J12: Fragen zum J12B (Facelift 2024)

Jetzt stellt sich mir hierzu die Frage, ob ich für die Navigation ein Google-Konto brauche und funktioniert die Navigation
auch noch, wenn die Nissan-Server wieder ausfallen? Also auch offline.
Hallo, auch mich interessieren die gesuchten Antworten.
Den zitierten Punkt kann ich nun beantworten, weil ich am Freitag in einem QQ J12B in einem Autohaus "spielen" konnte:
Ein Google-Konto ist nicht erforderlich, Google Maps funltioniert auch so - genau wie am PC im Internet. Die "Luxusfunktionen" werden aber wohl das Konto benötigen.
Das Ausstellungsfahrzeug hatte für zwei Gegenden Offline-Karten (wohl automatisch) heruntergeladen, und zwar im Raum Nordengland und rund um das Autohaus - ich schätze beides Mal zwischen ca. 50x50km und 100x100km Kartenausschnitt. Dies war dann auch im Display hervorgehoben, wenn man den entsprechenden Menüpunkt angewählt hat.
HIH (Hope it helps),
Michael
 
@taruM1967,
Mittlerweile kann ich viele Fragen selbst beantworten, da ich heute den Facelift J12B seit genau 2 Monaten habe.

  • HUD: werden im HUD die Abbiege-Empfehlungen bei aktiver Navigation über Google, so wie beim TomTom-System, angezeigt
    Ja, das funktioniert. Egal ob ich über Android-Auto oder dem bordeigenen Google-Maps navigiere.

  • Jetzt stellt sich mir hierzu die Frage, ob ich für die Navigation ein Google-Konto brauche und funktioniert die Navigation
    auch noch, wenn die Nissan-Server wieder ausfallen? Also auch offline.
    Nein, braucht man nicht, so wie es DL1GBM schon in seinem Beitrag beschrieben hat.
    Und sollte das "Build-In" mal unter fehlender Verbindung zum Server leiden, ist eine Offline-Karte verfügbar.
    Diese ist jedoch ziemlich minimalistisch. Da ist die TomTom-Kartendarstellung des J12A sogar besser.
    Leider ist die Google-Maps Navigation im Vergleich zu TomTom sehr gewöhnungsbedürftig, da hier Abbiegehinweise nicht mehr
    kurz vor dem Abbiegen angezeigt werden, sondern kilometerweit vorher schon.

  • Verkehrszeichenerkennung: lt. der Bedienungsanleitung, S. 269 werden wieder die Daten der Navigation mit ausgewertet.
    Ja, das ist leider in der Tat wieder so und lässt sich natürlich immer noch nicht abschalten.
    Und, das muss ich noch mal bemerken, ist diese mit Abstand die schlechteste aller meiner bisherigen Qashqai J12A.
    Mehr Infos hierzu findest Du im entsprechenden Thema.

  • Außentemperaturanzeige: ist diese beim J12B immer noch so extrem träge beim Anzeigen von Temperaturerhöhungen?
    Da ich kann noch nichts zu sagen, da momentan bei den niedrigen Temperaturen es sehr schlecht zu beurteilen ist.
    Wahrscheinlich wird man das erst wieder im Sommer merken, wenn man z.B. aus einer kühleren Garage mit z.B. 22 °C kommt und
    draußen deutlich höhere Temperaturen in Richtung 30 °C herrschen.

So wie es aussieht, sind viele "alte Bekannte", welche einem schon im Vorfacelift J12A geärgert haben, wieder in den neuen übernommen wurden. Außerdem ist auch die seltsame Einstellung der Displaybeleuchtung hinter dem Lenkrad wieder mit an Bord.
Und leider ist, zumindest bei meinem Qashqai, auch der intelligente Tempomat (ICC) nicht in Ordnung.
Im Vergleich zum Vorgänger, hält dieser die eingestellte Geschwindigkeit nicht ein, sondern pendelt bis zu 2 km/h nach unten und
3 km/h nach oben um die eingestellte Geschwindigkeit. Wenn man z.b. 80 km/h einstellt, geht es runter bis 78 und dann hoch bis 83.
Das funktionierte bei den beiden Vorgängern einwandfrei.
 
Das wäre in der Tat wünschenswert.
Aber der Glaube daran fehlt mir, wie die Erfahrung mich gelehrt hat.
Ich will ganz ehrlich sein. Die Verkehrszeichenerkennung war im Vorgänger J12A schon teilweise seltsam.
Und ich habe gehofft, dass beim Facelift diese endlich verbessert wurde.
Aber das Gegenteil ist der Fall.
Es mag viele nicht stören. Aber ich finde, dass solch ein System auch vernünftig funktionieren soll.
Vor allem unter Berücksichtigung der Tatsache das ein solches System seit dem 1.7.2024 Pflicht in allen
neuen Automodellen ist, empfinde ich die Verkehrszeichenerkennung im neuen Qashqai als unbrauchbar mit den
vielen falschen Anzeigen.
 
Ich habe zur Verkehrszeichenerkennung folgende Beobachtung gemacht: Die Kamera erkennt im Gegensatz zu meinem vorherigen J11B (bei dem die Verkehrszeichenerkennung sehr gut funktionierte) nur Schilder am rechten Fahrbahnrand. Steht also am rechten Fahrbahnrand ein Schild mit einer Beschränkung, zum Beispiel 70, dann erkennt das die Kamera und zeigt die 70 an. Jetzt kommt das Schild mit dem Ende der Geschwindigkeitsbeschränkung, aber dieses steht auf der linken Seite der Straße. Dann wird es ignoriert und obwohl 100 gefahren werden darf, zeigt der J12 weiterhin 70 an. Das gleiche habe ich auch bei Ortsausgangsschildern beobachtet, stehen diese auf der linken Seite, werden sie ignoriert. Ich kann mich zwar auch täuschen, aber ihr könnt ja mal drauf achten, ob ihr die gleiche Beobachtung macht.
 
Was die Verkehrszeichenerkennung des J11B anbelangt, kann ich Passenger nur beipflichten.
Dort funktionierte diese, bis auf wenige Ausnahmen, sehr gut.
Beim J12A auch noch. Aber auch hier, wie beim J12B werden Schilder am rechten Rand sehr schlecht bis gar nicht erkannt.
 
Hallo zusammen,

ich lese hier von allen, dass sie sich über die Verkehrszeichenerkennung beschweren. Ich kann das leider bei mir gar nicht bestätigen, im Gegenteil:

bei mir funzt die Verkehrszeichenerkennung phänomenal und ich war selbst sehr positiv überrascht. Ist aber mein erster Qashqai und kann daher nicht mit Vorgängern vergleichen. Ich habe nur an einer Stelle eine Fehlinterpretation des Strassenschildes, ansonsten erkennt mein QQ sowohl am rechten Strassenrand als auch an Bundesstraßen überhalb der Fahrbahn die Limits und zeigt sie auch entsprechend an.

Vielleicht meint ihr aber was anderes, irgendwas spezifisches? Wo genau liegt das von euch geschilderte Problem, könnt ihr das näher beschreiben damit ich drauf achten kann bei meiner nächsten Fahrt?
 
Ich will es mal so sagen.
Wahrscheinlich arbeitet die Verkehrszeichenerkennung je nach Gebiet sogar genau, da das Kartenmaterial mit in die Anzeige übernommen wird und dort die Einträge stimmen.
Bei mir hier im Raum MYK zeigt die Verkehrszeichenerkennung äußerst erstaunliche Geschwindigkeitsbegrenzungen an, welche überhaupt nicht existent sind.
Auf meiner täglichen Strecke bekomme am Ende einer 70er Zone, entweder drei Striche, 50 oder Ende aller Streckenverbote angezeigt.
Je nachdem wie der Qashqai "gelaunt" ist. :cool:
Aber vielleicht ist bei Deinem, sehr neuen Qashqai, schon ab Werk etwas verbessert worden.
Wann wurde Deiner gebaut?
Kann man im COC-Dokument sehen.
 
Oben