QASHQAI J11: Frontscheibenheizung / Heizleistung

Ich mache den Motor an und kratze dann die Seitenscheiben frei, dann ist normalerweise auch die Frontscheibe frei.
Aber wenn es richtig kalt ist und dick Frost auf der Scheibe drauf ist, dann dauert das gefühlt eine Ewigkeit. Da ist man mit Enteiserspray schneller.
Gestern hat es bei -8 Grad und wenig Frost auch ewig gedauert. Bei meinem Mondeo ging es viel schneller.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Bin auch begeistert von der Thermaclear Funktion!!!!!
Auto starten ..... Heizung an.......Von außen gegebenenfalls noch enteiser Spray drauf und dann noch die Seitenscheiben.......30-60 Sek fertig
 
Das ging beim Ford so schnell, da dieser sicher eine Frontscheibenheizung hatte. Auch beim Benziner wird das einige Minuten dauern, wenn es nur der Motor im Stand richten soll. Beim Diesel aufgrund des Wirkungsgrades (wobei der Zuheizer unterstützt) tendenziell noch etwas länger.

Aber eigentlich ein einfach zu lösendes Thema. Entweder am Vorabend etwas auf die Scheibe legen (dann sofort frei) oder Auftauspray in der Sprühflasche. Damit auch in wenigen Sekunden ganz gutes Ergebnis. Kratzen würde ich nicht empfehlen, ruiniert nur die Scheibe.

na neee, wir haben ja eine frontscheibenheizung im qq deswegen frage ich ja!!



Ich mache den Motor an und kratze dann die Seitenscheiben frei, dann ist normalerweise auch die Frontscheibe frei.
Aber wenn es richtig kalt ist und dick Frost auf der Scheibe drauf ist, dann dauert das gefühlt eine Ewigkeit. Da ist man mit Enteiserspray schneller.
Gestern hat es bei -8 Grad und wenig Frost auch ewig gedauert. Bei meinem Mondeo ging es viel schneller.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

genau das meinte ich,war bei uns auch so; also ist da nüscht defekt, sondern "stand der technik"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bin dabei....Mein Ford Focus 1-2 min und Alls rutscht schon zusammen.
Heute beim neuen QQ J11 bei minus -8 Grad ewig. Ich war mit den Steinen fertig und vorne nicht mal richtig abgetaut.

Die heizleistung ist Schrott.

Gesendet von meinem HTC One A9 mit Tapatalk
 
Ich komme häufig vom Nachtdienst und starte bei vereisten Scheiben folgendes Procedere:
- Motor starten, Gebläse an, Front- u. Heckscheibenheizungen einschalten
- kurz Enteiserspray Scheiben vorne, links und rechts aufsprühen
- einsteigen und kurz Scheibenwischer an
Die Scheiben sind anschließend frei und das Kfz ist fahrbereit. Dank der Frontscheibenheizung entsteht auf der Innenseite kein Kondensbelag und man kann sofort losfahren.
Fazit:
Die Heckscheibenheizung ist leistungsstärker und befreit die Scheibe während dieser Prozedur allein vom Eis. Die Frontscheibenheizung hingegen erscheint schwächer und befreit ohne zusätzliche Maßnahmen die Scheibe zeitgleich zwar nicht von einer Vereisung, verhindert allerdings eine beschlagene Scheibeninnenseite.
Gruß
Münsterländer
 
Ich bin mit der Frontscheibenheizung recht zufrieden, dachte allerdings dass diese aufgrund des hohen Energiebedarfes ohne zugeschaltetem Motor gar nicht funktioniert.
 
...und ich dachte schon, dass die FSH nur bei mir eine gefühlte Ewigkeit dauert. Bei -10 Grad ist selbst ein Antauen erst nach ca. 3-4 Minuten gewährleistet. Um die Scheibenwische betätigen zu können, dauert es ca. 5-6 Minuten. Ford FSH haben einfach mehr Leistung. Selbst erlebt.
 
Moin.

Ob Ford es besser kann, ist sekundär. Bislang hat mich das Ergebnis der Frontscheibenheizung des Qashqai immer zufrieden gestellt, da ich noch nie die Frontscheibe mit Spray oder Kratzer bearbeiten musste. Ja, es braucht etwas Zeit, aber das Ergebnis war stets: Eisfreie Scheibe außen, und beschlagfreie Scheibe innen. Und nur das zählt.

Gruß
Stephan
 
Oben