QASHQAI J11: Fußmatten

Ich kann dir nicht sagen, ob es die Matte einzeln gibt.
Bei mir sind diese qualitativ minderwertigen Matten aus jedem Nissan sofort rausgeflogen und dann kamen welche aus der Bucht zum Einsatz. Die sind allemal besser als die überteuerten "Originalmatten". Wenn so eine Matte nach einem Jahr hin ist, würde ich mir dieses Teil nicht nochmal kaufen.

Viele Grüße Mainy
 
Ich kann mich für solche Art von Fußmatten - also die aus Gummi - auch nicht erwärmen. Bin bisher mit textilen Varianten aus Velours immer gut gefahren

Bei Matten aus diesem Material hatte ich bereits mehrmals das Problem, dass nach ca. 100.000 Km im Bereich der Fersenauflagen Löcher entstanden sind. Und nein, ich trage für gewöhnlich keine Stöckelschuhe :cool:

Gummimatten hingegen waren und sind für mich schon immer die bessere, weil robustere, Wahl gewesen :idea:
 
Ich kenn das aus meinem Astra, die Originalmatten hielten fast 10 Jahre.
Die hatten bei den Pedalen auch eine extra Verstärkung. Die nachgekauften (auch Original Opel) haben das nicht und haben nach einem Jahr schon Abnutzungserscheinungen. Ich werde diese mit einer Extralage aus nem dünnen Fußabtreter verstärken. Dasselbe dann vermutlich auch bei meinem neuen QQ....
 
Bei Matten aus diesem Material hatte ich bereits mehrmals das Problem, dass nach ca. 100.000 Km im Bereich der Fersenauflagen Löcher entstanden sind. Und nein, ich trage für gewöhnlich keine Stöckelschuhe :cool:

Gummimatten hingegen waren und sind für mich schon immer die bessere, weil robustere, Wahl gewesen :idea:

100.000 km sind natürlich andere Voraussetzungen. Die 45.000 km die ich mit unserem alten QQ+2 unterwegs war, haben die Veloursmatten gut überstanden.

Außerdem geht für mich die Wohnlichkeit (Velours) vor Robustheit (Gummi). ;)
 
Auch bei mir geht die Wohnlichkeit über den Geländelook der Gummimatten. Die Qualität der Verloursmatten ist jedoch im Laufe der Jahre keinesfalls besser geworden, egal um welches Fabrikat es sich handelt. Daher besorge ich mir halt alle 2-3 Jahre einen neuen Satz aus dem Zubehörhandel. Die Originalteile sind, nicht nur bei Nissan, eh maßlos überteuert. Bei Nissan gilt zudem, dass das Angebot an Zubehör eher überschaubar bzw. mager ausfällt.
 
Hi,
bin ich anderer Meinung, finde die Preise beim:mrgreen: nur minimal teurer und meistens bekomme ich noch einen kleinen Rabatt!! Dann ist der Preis = ,UND ich weiß das sie passen!!;)
Z.B die Scheibenwischer Original für den J10 waren sogar günstiger.........

Gruß Bernd
 
Die Velourmatten beim Kauf des Autos gab es bei mir vom :mrgreen: gratis dazu (bzw. war Bestandteil der Preisverhandlungen). Ansonsten stimme ich Kalu zu: Mir ist auch das "wohnliche Ambiente" im Auto lieber als die gummierte Off-Road-Variante. Ich habe die Matten jetzt über zwei Jahre und rund 42.000 km drin. Man merkt zwar die Abnutzung, aber so wie es aussieht, halten sie noch auf jeden Fall ein Jahr durch. Und dann gibt es eben mal ein paar Neue.
 
genau,
hatte die originalen Veloursmatten in meinem J10 5 Jahre drin.
Außer Abnutzung an best.Stellen keine weiteren Schäden.
Habe diese jetzt auch im J11,bei Bestellung gleich mitgeordert.
Und,soooooo teuer sind die ja nun auch nicht.Da gibt es genug anderen Schnickschnack für den QQ ,der weitaus teurer ist.
 
Welche sind den für die Haltbarkeit eher zu empfehlen, die originalen Velour-Matten oder die originalen Textilmatten?

Habe gesehen, dass die Textilmatten einen Absatzschoner auf der Fahrerseite haben.
 
Kauf dir andere in der Bucht, oder Amazon, am besten aus Gummi!
Dein Name sagt eigentlich aus, dass du auch mal neben der Straße unterwegs bist, Gummis sind die bessere Wahl.
 
Oben