QASHQAI J11: Funkfernbedienung geht nicht mehr

Ja, war bei mir auch so und mit neuer Batterie erledigt. Meiner ist jetzt 2 1/4 Jahre alt und gestern habe ich die dritte Batterie eingesetzt. Laut Nissan alles normal. Mein früherer Skoda Beti hat nach vier Jahren, also bis zum Verkauf, keine neue Batterie gesehen. Der hatte aber auch kein Keiles-System.
 
Moin,

vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich habe seit ca.8 Monaten einen Qashqai J11 Bj. 2018.

Vor ca. 3 Wochen trat zum ersten Mal ein Problem auf, nämlich das ich mein Auto mit der Fernbedienung weder öffnen noch schließen konnte. ( Normaler Schlüssel ohne keyless )

mit der zweiten Fernbedienung war es das gleiche Problem. Neue Batterie hat ebenfalls nicht geholfen.

dann habe ich bei Nissan angerufen, die haben mir dann gesagt das ich mal um parken soll, da eventuell Störungen durch nen Sendemast sein könnten. Habe das gemacht und trotzdem ging es nicht. Dann sollte ich zu Nissan und wie es immer so ist, als ich dort aufn Hof stand und der Meister da war, ging es wieder. Also sagte er natürlich das es an nem Sendemast liegt und wetterbedingt mal zu Störung kommen kann.

Dann bin ich erstmal wieder nach Hause. Und nun ist es seitdem wieder 2 mal passiert. Um parken nichts gebracht und mit beiden Schlüsseln geht es nicht.
Nun habe ich aber folgendes herausgefunden, wenn das Problem auftritt und ich mich ins Auto setze , Zündung anmache und dann innen an der Tür die Verriegelungstaste drücke und das Auto damit verschließe, dann funktioniert die Fernbedienung auf einmal wieder.

Was kann das sein ???

Noch dazu als info, ich weiß nicht ob es Zufall ist oder eventuell was damit zu tun hat, bevor das erste mal der Fehler kam wurde ca. 2 Woche davor die Frontscheibe von Nissan getauscht.

Bin fürjede Hilfe dankbar.

vg
 
Moin
Schließt dein Auto automatisch die Türen ab wenn du die entsprechende Geschwindigkeit erreicht hast?

Gruß DECO
 
Diese Funktion wurde beim J11 doch "entfernt" und ist auch nicht nachrüstbar, wenn ich die Beiträge hier im Forum richtig in Erinnerung habe.
 
Ich habe ja einen J11 und bin der Meinung, dass ich im BC das aktivieren könnte. Kann mich allerdings täuschen.

Gruß DECO
 
Ich hatte das auch schon mal so. Auto in der Garage - wie immer - wollte öffnen und es ging nicht. Ersatzschlüssel auch nicht, auch kein Batterietausch half. Es ging nur i.wie zufällig, wenn man oft genug den Knopf der FB gedrückt hatte. Das ging ca 2 Tage so, und dann war es wieder normal.
Die Sache mit störenden Wellen (nicht Corona-Welle🤞) halte ich für durchaus möglich, da ich dasselbe auch schon mal am Vorgänger Opel Mokka beobachtet hatte.
 
Moin,

automatische Verriegelung ab einer bestimmten Geschwindigkeit habe ich nicht und gibt es bei meinem Model auch leider nicht. Zumindest habe ich es nirgends gefunden.

Normalerweise würde ich das mit Störquellen glauben, aber mich wundert es total das es nachdem ich es von innen per Tür Taste verriegelt und entriegelt habe es auf einmal wieder funktioniert. Vorher keine Chance trotz mehrmaligen Versuchen mit Schlüssel
 
Eine meiner beiden Funkfernbedienungen zu meinem Nissan Qashqai geht nicht mehr. Ich kann damit nicht mehr öffnen und schließen.
Zum Anlassen des Motors muss ich den Schlüssel an den Start Knopf halten.
Die zweite Fernbedienung funktioniert noch einwandfrei.
Habe eine neue CR2032 Batterie gekauft, und ausgetauscht, aber es geht trotzdem nicht.

Habe dann bei meinem Nissan Händler angerufen, ein neuer Schlüssel kostet 290€ und nochmals 100€ zum Anlernen (ich vermute mal da kommt dann die MWST noch dazu)
Ein anderer freier Händler kann das nicht machen. Er sagte mir das gehe nur über den Hersteller, also Nissan.

Gibt es da keine andere Möglichkeit? Irgend einen Auto Doktor der den Schlüssel prüfen kann und auf der Platine das defekte Teil oder die kalte Lötstelle finden kann und das reparieren kann?

Kann es sein dass der Schlüssel nur die Programmierung verloren hat und erneut an das Auto angelernt werden muss (dann wären es nur 100€)

Kann der Nissan Händler das prüfen?
 
Es gibt gravierende Qualitätsunterschiede bei den Cr 2032 Batterien.
Hatte auch vor 2 Jahren das Problem einer nichtfunktionierenden FB. Auch nach dem Tausch der Batterie bestand weiterhin das Problem. War so eine Billigbatterie, die als 4er oder 6er-Packs verkauft werden. Erst nachdem ich eine Energizer 2032 Litium eingesetzt habe funktionierte es und bis heute keine weiteren Ausfälle. Vielleicht der preiswerteste Versuch dein Problem zu lösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Batterie in der funktionierenden Fernbedienung zeigt noch eine Spannung von 3,0 Volt an.
Die Neue Batterie, die ich in meine nicht mehr funktionierende FB eingebaut hatte zeigt 3,2 Volt an.
Sollte also doch gehen, oder?

Aber ich gehe mal und kaufe eine „Gute und Teure“ CR2032 und versuche es mal.

Bisher war es so, dass wenn die Batterie leer geht, sie erst mal immer öfter wollte dass ich die FB an den Start Knopf halte. Es ging dann weiter, dass die FB das Auto nicht mehr aus 10 Meter Entfernung öffnete und ich direkt neben dem Auto stehen musste damit es das Auto auf oder zu geschlossen hat.
Das war für mich das Zeichen die Batterie zu wechseln.

Aber diese FB hat von jetzt auf nachher komplett den Geist aufgegeben und macht überhaupt nichts mehr.
 
Oben