Alle: Ganzjahresreifen - Allwetterreifen

Moin,

seit gestern Dunlop SP Sport 01 A/S 235/50 R18 97V , mit Felgenschutz Sieht echt fett aus, mal sehen, wie es sich fährt.

Grüße
El

Brackert souverän bergan durch den hohen Schnee, rollt auf trockener Straße leise und mit minimalem Rollwiderstand (rollt und rollt und rollt und....), lenkt und bremst vertrauenerweckend auf nassem Kopfsteinpflaster - top!

Grüße

El
 
Abend,
der nette Herr vom TÜV hat sich nun bei mir gemeldet mit der Neuigkeit das es von dem Gutachten inzwischen die Version "13" gibt und dass mein Fahrzeug mit der Endung *22 wohl nun auch darin aufgeführt ist...
Also Hoffnung für all diejenigen die auch im Besitz eines neueren J10 sind und gerne umrüsten würden....

Gruß
Ralf
 
Allwetterreifen für den J11

Also nach langem hin und her es gibt keine Allwetterreifen für die 19 Zoll Originalfelge von Nissan. Ich hab dann mal 17 Zoll Winterreifen genommen.:red::red: Damit sieht er aber auch sehr gut aus.

Gruß
 
Hi andiheini,
soweit ich weiß ging es hier um die 6,5x18" felgen ...
Dass die QQ´s auch 19" als Originalfelgen haben wusste ich nun nicht.

Gruß
Ralf
 
Allwetterreifen J11

Es ging um den Auslieferungsstand Tekna mit Allwetterreifen auf die

Originalen Nissan 19 Zöller

Dazu gibt es aber keine Allwetterreifen. Also muss ich weiterhin

umstecken. :shok::shok::shok:
 
So schick die 19-Zöller auch aussehen mögen - diese ewige Reifenwechsel-Arie wollte ich nicht mehr. Mein Händler hat mir freundlicherweise den neuen Tekna gegen geringen Aufpreis gleich mit Nissan-17"-Felgen und Ganzjahresreifen ausgeliefert.
Hier in der norddeutschen Tiefebene ist das Thema "Winterreifen" auch nur an etwa 3-7 Tagen im Jahr aktuell - in diesem Winter hatten wir immerhin schon einen davon :)

Grüße,
Martin
 
Also ich habe meinen Qashqai gebraucht vom Händler mit GJR Vredestein Quatrac 3 (215/65 R16) gekauft. Da der Vorbesitzer ein Rentner war und sehr selten und nur beim gutem Wetter gefahren ist, war das womöglich auch ausreichend.

Da ich aber in Vorarlberg wohne und viel in den Bergen (meinst zu den Skigebieten) unterwegs bin, möchte ich keinen Kompromiss eingehen und beim Reifen sparen. Ich finde, dass man beim Gummi nicht sparen soll (die Folgen können teuer werden - und das nicht nur beim Auto ;). Es ist also nicht nur von der Fahrweise abhängig welchen Reifen man fährt, sondern WO man unterwegs ist. Auf schmalen, verschneiten Straßen in Alpen ist ein GJR nicht die richtige Wahl. Auch wenn man rauf kommt (mit 4x4) - wie sieht's mit der Talfahrt aus?

Habe jetzt 4 Original Nissan 17 Zöller bestellt und werde für Sommer den Goodyear EfficientGrip (215/60 R17) draufmontieren und für den nächsten Winter einen reinen Winterreifen auf die 16 Zoll Alus montieren.

Wenn jemand Interesse an dem Vredestein hat (Profil hat min. 80%) kann mir eine PN schicken.

Wünsche allen ein schönes Wochenende!
 
Also ich habe meinen Qashqai gebraucht vom Händler mit GJR Vredestein Quatrac 3 (215/65 R16) gekauft. Da der Vorbesitzer ein Rentner war und sehr selten und nur beim gutem Wetter gefahren ist, war das womöglich auch ausreichend.

Da ich aber in Vorarlberg wohne und viel in den Bergen (meinst zu den Skigebieten) unterwegs bin, möchte ich keinen Kompromiss eingehen und beim Reifen sparen. Ich finde, dass man beim Gummi nicht sparen soll (die Folgen können teuer werden - und das nicht nur beim Auto ;). Es ist also nicht nur von der Fahrweise abhängig welchen Reifen man fährt, sondern WO man unterwegs ist. Auf schmalen, verschneiten Straßen in Alpen ist ein GJR nicht die richtige Wahl. Auch wenn man rauf kommt (mit 4x4) - wie sieht's mit der Talfahrt aus?


Wünsche allen ein schönes Wochenende!


Man sind wir verpimpelt geworden , zu DDR Zeiten waren wie froh wenn wir einigermaßen gute Sommerreifen hatten ( in der regel waren die Runderneuert und Uralt ), damit sind wir in die Hohe Tatra gefahren , und sind immer unfallfrei angekommen .
Ich gebe aber zu das es heute sichererer ist , aber alles eine Sache der Fahrweise.
Und nicht das einer denkt man konnte nicht schnell fahren , in Tschechien war darmals außerhalb geschlossenen Ortschaften , kein Tempolimit .
Und ab 22 Uhr , auch nicht in geschlossenen Ortschaften. Mein Lada schafte damals auch seine 160 Km/h, vielmehr geht bei meinen J11 auch nicht.
 
Oben