QASHQAI J10: Geländetauglichkeit




Hallo Holly

Was soll das Video über Geländetauglichkeit aussagen?

Was macht der Fahrer ?

Er fährt nur dumm hin und zurück, frei fahren hätte er sich viel schneller können. War aber auch bestimmt nicht seine Absicht. :idea:

Mit anderen Reifen und einem Fahrer, der Ahnung vom Autofahren hat, sieht das mit Sicherheit ganz anders aus. Wahrscheinlich auch schon mit den Originalreifen, die wirklich nicht schlecht sind.
 
Dennoch, abgesehen von den Qualitäten des QQ:icon_cool: Wenn ich einen wirklich geländegängigen Wagen suche, bin ich mit dem Wagen falsch am Platz. Da gibt es, firmenintern, bessere Alternativen ala X-Trail T31 oder Pathfinder. In erster Linie geht es doch nur darum, etwas mehr Bodenfreiheit zu geniessen und bei Bedarf an mehr Traktion, den Allrad zuzuschalten.
 
Obwohl:
Der X-Trail sieht auch nur so aus als könnte er ins Gelände.
Das Allradsystem entspricht doch dem des QQ´s. Auch dort fehlen irgendwelche Sperren für die Fälle wenn es wirklich Dicke kommt.
Bei meinem X-Trail ging nur etwas mehr Gelände, weil er noch etwas höher war.

Viele Grüße Mainy
 
Auch den T31 würde ich hier nicht unterschätzen, trotz fehlender Sperren. Ich wollte bewusst, den Gr. Vitara nicht nennen, welcher als Einziger mit Untersetzung angeboten wird.

Jedoch, das ist der springende Punkt: der Qashqai ist keineswegs für Geländefahrten konzipiert und deshalb sollte sich die Frage auch nicht stellen. (Schlechte Strassen, winterliche Verhältnisse und auf Feldwegen natürlich ausgenommen)
 
Ausserdem meine ich, dass der QQ eine selbsttragende Karosserie hat, die nur bedingt für das Gelände geeignet ist.
 
Gelände

Haha da bin i richtig!
Da wird viel drüber diskutiert aber eigenlich wollte ich auch etwas von Erfahrungen lesen.
Habe bisher einen echten Offroader gefahren (Sperre, Untersezer, entsprechende Reifen und Leiterrahmen) aber trage mich eben auch mit dem Gedanken einen qq+2 zu kaufen.
Hintergrund die Jagd hat sich verändert. Lediglich Feldwege und Wiese kein Hochgebirge mehr. Noch wichtiger ist der Unterhalt eines solchen "Dinos".
Muss Arbeitstechnisch schon wöchentlich 600 km fahren und da Schlucken die echten OR einfach zuviel.
Meine Frage wäre ob der qq+2 dem Stand hält was er optisch vermitteln möchte.
Hat auch jemand von Euch einen Unterfahrschutz am Motor? Nicht dieses Optische zeugs vom Hersteller, sondern einen echten Unterfahrschutz den es für die empfindlichen Teile gibt.
Gruß vom patsch nassen Frischfuchs in dem Portal
 
Für Feldwege sollte es reichen. Fahre ich auch ab und zu. Zumindest hat der QQ schon mal etwas mehr Bodenfreiheit als ein normaler PKW.
Einen echten Unterfahrschutz (für Motor und Getriebe) aus Stahl oder Aluminium hab ich einem PDF, das ich mir vor langer Zeit mal bei SGS - Ihr Spezialist für Geländewagen, 4x4 und Van Zubehör runtergeladen habe. Mußte mal schauen, ob die auch schon etwas für den +2 anbieten.
 
Für´s einfach Grobe reicht es, aber z.B. im dänischen Dünensand merkt man schnell den einfachen Allradantrieb(ohne Sperren, Vorlegegetriebe) und vor allem: Die Reifen !! Die serienmäßigen Pneus sind nicht dafür gemacht.
Aber da bietet der Reifenhändler ja Abhilfe. Aber da mein QQ doch auch meist befestigten Strassen bewegt wird, ist es mir aus Komfortgründen recht so.
Viele Grüße Mainy
 
Ab ins Gelände

Ich fahre einen normalen QQ.

War letztes Wochenende auf Feldwegen unterwegs bei Matsch und Schlamm.

Die Bodenfreiheit beträgt 188 mm. Mit dem Allrad gab es nirgends Probleme.

Auch bei sehr ausgefahren Feldwegen durch Traktoren ist mir der QQ niemals aufgesessen.

Danach war 1 Stunde Autowaschen angesagt.

Und - Als Jäger gibts bei Nissan extra Prozente.

Ebenso für Bauern, Fischer usw. frag doch mal deinen :mrgreen: danach.
 
Ich weiß ja nicht in wie weit ESP usw. es im 4x4 zulässt (hab meinen QQ ja noch nicht),
aber bei meinen bisherigen "Hecktrieblern" zog ich einfach die Handbremse gefühlvoll (1-2 Rasten) an,
und hatte somit eine perfekte Sperre.
Logischerweise nur zum Anfahren und so, und nicht als Dauersperre.

Müsste beim QQ4x4 doch auch funktionieren. Oder?
 
Oben