Qashqai / Qashqai+2: Geschwindigkeitsabhängige brummen

Hallo Forenuser, es wurde eine Frage gestellt, da man Hilfe benötigt und ich finde es nicht unbedingt passend, wenn mit augenscheinlichen unnützen Gegenfragen geantwortet wird.
Bitte zurück zur Frage.

Danke
 
Wieviele von euch hat das auto auf endgeschwindigkeit getestet? Das war in kroatien auf der autobahn und mit viel Gepäck und ohne chiptunning.
Keiner ist gezwungen mir zu Glauben oder mir zu helfen..
 

Off-Topic:
Es geht doch nicht ums glauben:sry: Einen Turbo tritt man nicht über längere Zeit:shok: Aber das ist OT und sollte eigentlich jeder Autofahrer/in wissen
 
Ja das ist mir klar, aber der kroatische X5 Fahrer wollte mir unbedingt was beweisen jetzt fährt er wahrscheinlich einen qashqai. Und über autobahngebühr in Kroatien hab ich mich auch geärget gehabt.
 

Off-Topic:
Wichtig ist beim Turbolader, daß nach langen Vollgasfahrten der Motor nicht sofort abgestellt wird, da sonst die Kühlung des TL abrupt abgebrochen wird und die Laderwelle Schaden nimmt. Ebenfalls kann sich in dem Bereich dann Ölasche ablagern was zum Verkoken führt. Bei längeren Vollgasfahrten also den Motor noch eine Zeitlang im unteren Lastbereich fahren oder vor dem Abstellen etwas im Leerlauf laufen lassen, damit der Lader runterkühlt. ....und natürlich vor Antritt der Fahrt nach dem Kaltstart erst bei betriebewarmen Motor den TL belasten.
Wenn ein Lader unter diesen Vorsichtsmaßnahmen nicht längeren Vollgasfahrten ausgesetzt werden darf, sehe ich schwarz für die Motorlebensdauer der downgesizedten aufgeladenen Benzinmotoren der Zukunft.:shok:
 
Jo ! pewoka
So würde ich's auch machen , immerhin sind da enorme thermische und mechanische Kräfte frei wenn Mann volllast fährt, das geht alles zu Lasten der Langlebigkeit
Ich bin mir auch nicht so sicher ob es Sinn macht andere Fahrer ,auf dem Highway , zu ein anderes Auto zu bekehren , ich vermute das der das als Aufforderung sieht Dir zu zeigen warum er X5 fährt
Aber das ist jedem sein Ding
Mein Fazit: Der Wahn ist kurz die Reue ist lang




Tapatalk & 4S
 
Mein Gott.. ich kauf doch keine auto mit 150ps damit ich max.100kmh fahren kann.. Hab auch nicht geschrieben das ich immer unter voll last fahr.
Schreibt einfach was das sein kann, eure kommentare könnt ihr in andere Thema abgeben.
 
Schreibt einfach was das sein kann, eure kommentare könnt ihr in andere Thema abgeben.

Denk ich auch, zumal es ja schon "geblaut" hatte. ;):cool:

Vorne links mittig? Geschwindigkeitsabhängig? Fällt mir spontan Radlager ein, sollte man aber am Lenkrad merken. Vielleicht auch die Gelenkwelle ausgeschlagen/am ausschlagen. Irgendwas im Reifen (Winterreifen, grobstollig) aufgesammelt?

Turbolader wäre eher Drehzahlabhängig, denke ich. Vielleicht aber auch nur eine sich hochschaukelnde Resonanz im Motorraum...
 
....Schreibt einfach was das sein kann, eure kommentare könnt ihr in andere Thema abgeben.
Mein Kommentar war überhaupt nicht auf dich bezogen!
Daher auch OT:exc:
- Tritt das Brummen gleich nach dem Anfahren auf?
- In jedem Gang, auch bei langsamer Fahrt und Rückwärtsfahrt?
- Wird es in Kurvenfahrten links/rechts lauter/leiser?
- Wenn während der Fahrt die Kupplung getreten wird bleibt das Brummen?
- Verändert sich was beim Anbremsen?
 
Denk ich auch, zumal es ja schon "geblaut" hatte. ;):cool:

Vorne links mittig? Geschwindigkeitsabhängig? Fällt mir spontan Radlager ein, sollte man aber am Lenkrad merken. Vielleicht auch die Gelenkwelle ausgeschlagen/am ausschlagen. Irgendwas im Reifen (Winterreifen, grobstollig) aufgesammelt?

Turbolader wäre eher Drehzahlabhängig, denke ich. Vielleicht aber auch nur eine sich hochschaukelnde Resonanz im Motorraum...

Danke, Ja links mittig, Sommer auf Winter Räder nichts geändert, in der kurven ändert sich auch nichts, es ist ein typisches Radlager geräusch geschwindigkeitsabhängig. Auf einmal hat das ganze angefangen. Werkstatt hat nichts gefunden ausser gerissene Antriebswellen manschette rechts.
 
Oben