Was beim einseitigen Lampenwechsel auch ein Thema ist, ist die Alterung der Lampe und damit eine mögliche differierende Lichtfarbe zwischen alter Lampe und neuer Lampe.

Gruß,
Commander.Keen
 
jetzt war bei mir auch der erste Wechsel dran. Die Fahrerseite nach 13000 km Dauerlicht in 6 Monaten. Bin dann eben zu meinem Händler und hab mir ne neue Birne gekauft.
 
So, nun hat sich auch von den Philiips X-treme Power Racing performance (siehe 84 ) die Lampe auf der Fahrerseite verabschiedet.
Eingebaut waren sie seit August 2009.

Diesmal gab es neue Lampen aus dem nächsten Supermarkt namens XENON MEGA WHITE. Versprochen werden +30%.

Zusätzlich habe ich jetzt einen Spannungsspitzenkiller im Einsatz.
Unterdrückt permanent alle Spannungsspitzen im Bordnetz!
Schützt vor erhöhtem Glühlampenverschleiß durch Spannungsspitzen.
Verhindert Beschädigungen der Bordelektronik (ABS, Airbag, Einspritzung, Hifi...) durch Spannungsspitzen bei Starthilfe, Laden...

Die Zeit wird es zeigen.

Gruß, hunterb52
 
Da hast Du ja einen Glühlampenjahresverschleiß. Egal ob teuere oder billig.
Vielleicht liegt da noch ganz wo anders die Ursache?
Ob da ein Spannungsspitzenkiller Abhilfe schafft, denke mal nicht.
Spannungsspitzen können eigentlich im Normalbetrieb nicht auftreten.
Spannungsspitzen treten durch den Widerstand der Ladeleitung nur auf dem Weg von der Lima zu Batterie auf. Im Bordnetz sind sie durch die Glättung im ACCU dann verschwunden. Demnach ist die Batterie schon selbst ein Spannungsspitzenkiller allererster Güte. Zu hohe Spannungen im Bordnetz treten meist nur bei oxidierten Polklemmen und älteren Batterien auf, die im Laufe der Zeit einen recht hohen Innenwiderstand bekommen haben, oder bei Starthilfe und Batterieladung.
:wink_:
 
Glühlampen

Hallo mal eben,

mir sind am Anfang auch ständig die Glühlampen durchgebrannt (vier an der Zahl). Nachdem ich mich bei meinem :mrgreen: beschwert habe, wurde mir auf beiden Seiten ein Widerstand eingebaut, und siehe da: seit ca einem dreiviertel Jahr keine defekte Glülampe mehr. Übrigens lief der Einbau auf Kosten von Nissan.

MfG
Vorschotmann
 
Beide vorderen Glühlampen defekt

Hallo,
ich bin neu hier im Forum. ich fahre seit 1 Jahr einen QQ und jetzt sind mir innerhalb von 2 Tagen beide(!) vorderen Glühlampen kaputt gegangen. Wie wechsele ich die aus? Ist es normal, dass ein 1 Jahr altes Auto so einen Defekt hat? Bei meinem Hyundai haben die Lampen 4 Jahre gehalten!
Vielen Dank für die Info!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Schmetterling,

als Neuling bist Du vielleicht mit der Suchfunktion noch nicht so vertraut und so habe ich Deinen Beitrag hierher verschoben.
Hier triffst Du viele "Leidgeprüfte" zum Thema Glühlampen.

Gruß, hunterb52
 
6 Monate für den Testsieger

So habe mir bei letzten Mal den Testsieger eingebaut.

Nach 6 Monaten:( hat sich heute wieder meine linke H7 vom Abblendlicht wieder verabschidet.

Jetzt steht es 3:2 für das linke Abblendlicht.

Seit 2008 - 5 Lampen:exc:

Ich meine mein :mrgreen: wird die Widerstände einbauen müssen, die auch Vorschotmann verbaut bekommen hat.
 
Glühlampen

Hallo Polar,

da dein Qasqai noch in der Garantie/Gewährleistung ist, dränge bei :mrgreen: auf Einbau der Widerstände ohne das dir Kosten entstehen.
Und nicht abwimmeln lassen. Bei mir hat es geholfen.

Gruß Vorschotmann
 
Oben