@ramtam
der Unterschied ist gewaltig. Alles ist viel heller, die Ausleuchtung am rechten Rand ist sehr gut und der Ausleuchtweg ist länger. Hatte sie gestern Abend bei Schneeregen getestet und wahr hellauf begeistert. Es kam mir vor wie mit Fernlicht. Ich finde sie perfekt. Preis war bei mir für ein Doppelpack (2Birnen) 20€
 
Wenn man sich die Lebensdauer der Lampen so anschaut wird es bei 20€ nicht bleiben... :shok:

nitraM
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe mir gestern beim :mrgreen: den oft zitierten Spannungsspitzenkiller geholt und werde ihn am WE einbauen. Laut seiner Aussage hätten sie schon mehrere verbaut und diese Kunden hätten sich nicht wieder gemeldet. grund war der erneute Ausfall einer H7, am 16.10.10 links vorne, am 14.11.10 erneut links vorne und am 23.11.10 rechts vorne. Das ist erst mal genug, deshalb der Versuch mit dem besagten Teil.

Kosten 8,75 Oironen - einen Versuch ist`s ja wert.
 

Anhänge

  • Spannungsspitzenkiller.JPG
    Spannungsspitzenkiller.JPG
    97,4 KB · Aufrufe: 974
Im letzten Herbst war bei mir die linke Glühbirne dran (und dann gleich beide getauscht), jetzt sind beide gleichzeitig durchgeknallt. Also bisher jedes Jahr ein Satz Birnen...
 
Ersatz aus der Bucht

Ich hatte neulich auch die erste H7 ohne Funktion. Wurde in der Werkstatt für 12,-€ erneuert. Hab mich dann mal in der Bucht umgeschaut und mir gleich mal ein Zehnerpack und somit einen Vorrat beschafft. Sind zwar aus Polen, hab dafür aber nur ca. 15,80€ gelöhnt. Tut dann nicht ganz so sehr weh, wenn mal das Licht ausgeht...
 
Betrifft das "Lampensterben" eigentlich nur das "Urmodell" oder auch das FL?

Danke
 
So, nach genau 371 Tagen und 20.527 km ist es auch bei mir dunkel geworden... Mitten im Schneesturm auf der Brennerautobahn - erst das rechte Birnchen und kurz später das Linke...:shok:

Zum Glück hatte ich noch meine Nebelscheinwerfer...

ABER - ich hatte mir kurz vor unserem Urlaub einen Satz Ersatzbirnen bestellt und in den Kofferraum gelegt - dem Forum sei Dank :danke:

Allerdings muss ich sagen - ohne das Handbuch hätte ich den Lampenwechsel wohl nicht geschaft... Mit kalten Fingern die Lampen zu Wechseln ist kein Zuckerschlecken...
Tip an alle: passt auf die Halteclipse des Lufteinlasses auf - die Schwerkraft befördert die kleinen Schei...dinger bei Wind schnell in den Schnee unter den Motor. Da muss man lange im kalten Schnee suchen bis man die wieder findet...:(

nitraM
 
Tip an alle: passt auf die Halteclipse des Lufteinlasses auf - die Schwerkraft befördert die kleinen Schei...dinger bei Wind schnell in den Schnee unter den Motor. Da muss man lange im kalten Schnee suchen bis man die wieder findet...:(

nitraM

Wenn sie nur runterfallen gehts ja noch.
Leider ist bei der Kälte gern das Material etwas spröde, und die Nupsies brechen einfach ab.

Viele Grüße Mainy
 
Oben