Haben das Problem alle Bj. oder gibt es Auffälligkeiten?

Xenon Brenner kosten aber auch ein bißchen mehr. Dann werden wir auch den Spannungskiller einbauen lassen...
 
Das Geld kannst du dir sparen oder mir geben;)

Beim Xenon Scheinwerfer kommt keine Lampe in dem Sinne, sondern eine Gasentladungslampe zum Einsatz, die mit Xenongas gefüllt ist. Es leuchtet also keine Glühwendel, sondern es wird ein Lichtbogen mit Hilfe eines Hochspannungsimpulses gezündet. Der Hochspannungsimpuls hat ca. 20.000 Volt, die Brennspannung liegt bei 85 Volt.

Du kannst auch bei Wikipedia nachlesen:
Xenonlicht ? Wikipedia

Da die Spannungsaufbereitung über ein Steuergerät erfolgt, sind Spannungsspitzen lampentechnisch uninteressant.
 
Danke für die Antwort.

Damit wären Xenon Fahrzeuge nicht von dem Phänomen betroffen, richtig?

Das war eigentlich der Ursprung meiner Frage...
 

Off-Topic:
Als ich den Link gesetzt habe, hat es lange gedauert, bis der Wiki-Server erreicht werden konnte. Aber dann ging es. Ich habe es auf zu viel Traffik auf unserer Dienst-DSL-Leitung gehalten.

Im Moment gibt es wohl keine Probleme mehr.
 
Also wenn man das so liest wird einem ja Angst und Bange.
Wie lange braucht Ihr denn um die Lampen zu wechseln.
Steuerbord sehe ich ja nicht die Probleme.Da ist ja Platz.
Aber Backbord ist doch das "dicke"Rohr im Wege.
Oder habt Ihr alle Krakenhände:shok:
 

Off-Topic:
Ne heißt Er nicht, aber man kann schon erkennen
welches Fernsehprogramm Du schaust:smile:;);)
 
Oben