QASHQAI J11: Hat das Xtronic ein „Kaltzeitmodus“?

Hallo habe die gleichen Probleme mit meinem xtronic.
Ich habe eine neue Software erhalten hat nichts gebracht.
Ich habe festgestellt das es nicht nur an der Kälte liegt sondern wie lange das Auto steht.
Wenn es bei mir länger als 12 Std. steht hab ich das Problem egal wie kalt es drausen ist.:(:(:(

Nach ca 10 km ist wieder alles Normal.
Egal ob Morgens oder Abends.
 
Gestern hat die Temperaturanzeige im Auto 10°C angezeigt und Xtronic lief normal. Heute zeigte BC 8°C und Xtronic lief im Kaltzeitmodus.
@QashgAndy
Mit Motorbremse habe ich auch schon bemerkt.
@jimmyk110
Als Problem würde ich das auch nicht bezeichnen, allerdings könnte Nissan das in der Bedienungsanleitung erwähnen.
 
Hallo komisch bin heute Früh bei bei 3 Grad Ausentemperatur gefahren Getriebe war Normal :quest::quest::quest::quest:

Habe meinen Qashqai im April bekommen und im Mai bei 20 Grad Ausentemperatur ist das XTronic im !!!Kaltzeitmodus!!! gelaufen ca 10 km lang.:quest::quest::quest:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Xtronic - Diesel Drehzahlverhalten bei niedrigen Temperaturen

Jetzt ist es wieder da :(

Folgendes nervt mich wenn die Temperaturen draußen unter ca. 12Grad fallen.

- beim losfahren geht die Drehzahl hoch bis ca. 3500 bis 4000 Umin., beim Gas wegnehmen fällt sie in Leerlaufdrehzahl, sprich ca. 800 Umin. So geht das ca. 10 min., laut Händler bis der Motor warm ist.
Dies ist in meinen Augen Quatsch, denn beschriebenes tritt nur auf wenn er lange steht (mehr als ca 8Std). Unter dieser Zeit, der Motor ist "kalt", tritt dieser Effekt nicht auf.
Merkwürdig ist es auch, wenn der Effekt beim losfahren da ist, ich nach ca 100m anhalte, den Motor ausstelle und gleich wieder starte ist dieser Effekt verschwunden.
Ich denke nicht das dieses dem Motor guttut?
Mein Fahrverhalten ist eher sehr zurückhaltend, heißt das ich beim beschleunigen nicht über 2000 Umin komme. Besonders auffallend sind diese enormen Drehzahlschwankungen, normalerweise liegt der Unterschied zwischen Last und Gas wegnehmen bei ca 200 Umin. und nicht, wie schon beschrieben, bei ungefähr 2000 Umin!!!

Desweiteren habe ich, wie andere auch, das nervende piepen wenn die vorderen Parksensoren nass werden, unterschiedliche Verhaltensweise des Regensensor und noch 2-3 andere kleine Dinge.
Dies wird kommende Woche dem Nissan - Kundenservice übermittelt und ich lasse es mir schriftlich bestätigen.

Hat noch jemand das am Beginn beschriebene Verhalten der Drehzahlen bei kaltem Motor?

Ich hoffe das alles behoben wird, denn ich bin sehr begeistert von meinem Qashqai j11 mit 130PS und Xtronic ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja genau,so ist es bei mir auch.Das Getriebe schaltet einfach nicht hoch,(ca.6-8km) oder man hält an, schaltet den Motor aus ,dann ist alles iO.Bin am Montag zur ersten Durchsicht.mal schauen was mir gesagt wird.Kann mir nicht vorstellen, das die hohen Drehzahlen gut für den kalten Motor sind.ca.80km/h bei 2500 Umdrehungen:shok:
 
Hallo,

Ja das XTronic hat einen Kaltstartmodus. Dieser wie ihr schon bemerkt habt fast jeden morgen aktiv. Bei kälteren Außentemperaturen fällt es sicher etwas mehr auf.
Ich gehe stark davon aus, das beim Motorstart das Getriebe die Kühlflüssigkeitstemperatur erhält und daraufhin festgelegt wird wie lang dieser Modus beibehalten wird. Stellt man den Motor ab und startet ihn neu geht das Spiel von vorne los, nur mit dem Unterschied das die Kühlmitteltemperatur gestiegen ist und somit keine Kaltstartphase erkannt wird.
Auch auf die Gefahr hin das ich mich wiederhole (da ich es in einem anderen Thread gerade schonmal erklärte), wird dies zur Schadstoffreduzierung und schnelleren Erreichen der Betriebstemperaturen gemacht.

MFG Jonny
 
Hallo, erst mal Danke für die Antwort. Heute ist mir aufgefallen, auf glatter Straße (Schnee),das das Getriebe sich auch umstellt. Das soll heißen,das wenn die Räder durchdrehen nicht wie normal, das Antischlupfsystem reagiert und die Drehzahl in den Keller geht. In diesem Fall schaltet das Getriebe,die Drehzahl geht hoch ,der Kraftschluss ist unterbrochen und beim nächsten Stop ist auch die Motorbremse deaktiviert. Fährt man dann wieder auf normaler Straße weiter ,verhält sich das Getriebe normal. Habe auch versucht auf glatten Untergrund in den Sportmodus zu gehen auch da schaltet das Getriebe anders als sonst, soll heißen es schaltet viel später und die Drehzahl ist viel höher.
 
Normalerweise schaltet das CVT getriebe ja keinen festen Übersetzungen, so wie es ein normales Automatikgetriebe tun würde, sondern die Übersetzung ist variabel. Im Kaltstart und bei volllast wird dem Fahrer aber richtige Schaltstufen simuliert. Das ist das wenn es sich im Kaltstartmodus befindet. Hierbei merkt man richtige Gänge 1,2,3,4...
Wenn man nach der Warmlaufphase das Schaltverhalten beobachtet, merkt man schnell das der Motor seine Drehzahl nur kaum ändert aber das Fahrzeug schneller wird. Die Übersetzung wird so geregelt das der Motor die Drehzahl beibehält. Am Anfang der Serie (man erinnert sich) gab es hierbei probleme das das Getrieb zwischen zwei Übersetzungen hin und hergeschaltet hat, was man als Fahrer in Drehzahlschwankungen bemerkt hat.
Es könnte sein das auf der glatten Strasse er zwischen diesen beiden Modi geschaltet hat so das es dir vorkam als hätte das Getriebe einen späteren Schaltpunkt gewählt. Ist aber nur eine Vermutung. Habe das auch so wie du es beschreibst noch nicht gehört oder erlebt.

MFG Jonny
 
Normalerweise schaltet das CVT getriebe ja keinen festen Übersetzungen, so wie es ein normales Automatikgetriebe tun würde, sondern die Übersetzung ist variabel. Im Kaltstart und bei volllast wird dem Fahrer aber richtige Schaltstufen simuliert. Das ist das wenn es sich im Kaltstartmodus befindet. Hierbei merkt man richtige Gänge 1,2,3,4...
Wenn man nach der Warmlaufphase das Schaltverhalten beobachtet, merkt man schnell das der Motor seine Drehzahl nur kaum ändert aber das Fahrzeug schneller wird. Die Übersetzung wird so geregelt das der Motor die Drehzahl beibehält. Am Anfang der Serie (man erinnert sich) gab es hierbei probleme das das Getrieb zwischen zwei Übersetzungen hin und hergeschaltet hat, was man als Fahrer in Drehzahlschwankungen bemerkt hat.
Es könnte sein das auf der glatten Strasse er zwischen diesen beiden Modi geschaltet hat so das es dir vorkam als hätte das Getriebe einen späteren Schaltpunkt gewählt. Ist aber nur eine Vermutung. Habe das auch so wie du es beschreibst noch nicht gehört oder erlebt.

MFG Jonny

Noch mal Danke, habe heute eine Anruf vom :smile: bekommen. Soll nächste Woche zu Ihm kommen,Domlager werden gewechselt und ein neues Update fürs Getriebe.:shok:
 
Oben