QASHQAI J10: Heckklappengriff

Da hat auf keinen Fall ein Nissan Ing. eine Aktie dran, denn die Erfindung des Heckklappen Öffners ist ein Renault Bauteil- und wurde schon seit Jahren in X Modellreihen so verbaut.
Ist in etwa so wie mit der " glorreichen " VW Gummi Antenne von 92" für 5€. Ist seit der Zeit in x Modellen auf dem Globus wieder zu finden - bis heute. Und glaube nicht das es um besseren Empfang etc. geht. Das Teil soll möglichst billig in der Herstellung sein.... und wenn es auch noch Radio empfangen kann - um so besser. ;)
 
Lese Antwort von drshox.
Ok dann hat also Renault den Murks konstruiert;also der Terminator zum Renault-Entwicklungsteam !!!!
Und der Vergleich mit der Antenne von VW : 5 € Und was kostet die Erneuerung dieses Schrott - Heckklappengriff ca 200 €.
Es ist aber schlecht wenn sowas einfach übernommen und nicht überarbeitet wird.

:( Didi
 
Da gebe ich dir vollkommen Recht.
Es gibt ja Hersteller die dachten auch..... Au super gespart - wenn man die gleichen Komponenten quer durch alle Baureihen verbaut.
Das Ende vom Lied sind dann 6 stellige Rückrufaktionen :mrgreen:
Der Platz um Hersteller und Beispiele zu nennen reichen hier nicht aus.

Hab übrigens gestern 2 Std. versucht den abgebrochenen Halter zu rep. leider ist die Hälfte des Kunststoffes weggebrochen- und ich muss überlegen was ich jetzt mache.
Wie man so eine filigrane Konstruktionen an einem Heckdeckel einsetzen kann ist unfassbar. Das muss abbrechen....!
200€ gebe ich definitiv nicht dafür aus. Werd mal überlegen ob man die Halter auf einem 3 D Drucker bauen kann, und dann kann man verstärkte Varianten verkleben.
 
Hab heute mir zwei neue Halter per 3 D Druck gefertigt, mal sehen wie lange diese Konstruktion hält.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    84,9 KB · Aufrufe: 762
Ich habe bei mir jetzt 2 Edelstahlschrauben 6x60 nachgerüstet. Jetzt ist der Griff super stabil. Das kostet ca. 2 €.:):)
 

Anhänge

  • IMG_20150920_164928~01.jpg
    IMG_20150920_164928~01.jpg
    121,8 KB · Aufrufe: 858
:)
Ich habe bei mir jetzt 2 Edelstahlschrauben 6x60 nachgerüstet. Jetzt ist der Griff super stabil. Das kostet ca. 2 €.:):)

Daran hatte ich auch zuerst gedacht;hab dann aber wegen eines möglichen Verkaufs des QQ davon Abstand genommen.
Ich hab die abgerissenen Halterungen mit Glasfaserspachtel wieder befestigt und alles wieder befestigt. HÄLT BOMBENFEST !!!!
GG DIDI
PS Nochmals vielen Dank an " drshox " für Deine Tips . Meine Nachrichten sind
wohl nicht bei Dir angekommen .:)
 
Moin,

könntet ihr die Files für den 3D-Drucker dann bitte irgendwo hochladen? Ich hatte den Griff heute morgen halb in der Hand und will mich an der Reparatur versuchen.

Aus welchem Kunststoff ist der Griff (wg. Kleberauswahl)

Gruß,
tmfh
 
Hi,
meine Reparaturmethode mit Glasfaserspachtel ist einfacher und hält SUPER !!
Und wenn dann noch 2 Halterungen fast drann sind , zum besseren positionieren , ist es noch besser.

GG DIDI :)
 
Moin,

werd ich wohl ausprobieren müssen. Auf der Fahrt zur Arbeit sind grade die restlichen Halter gebrochen. Mit dem Blick auf die Leiste durfte ich mich dann schmerzlich dran erinnern, dass ich 2011 einen Hecktreffer hatte. Die Werkstatt hat hier mit Sikaflex und ein bisschen Spachtel die Originalleiste GEKLEBT statt wie in der Rechnung aufgeführt eine neue Leiste inkl. Lackierung verbaut. Ein Halter von innen fehlt sogar vollständig und ist durch Kleber ersetzt worden. Dass das dann reißen muss, ist klar.
Weiß jemand, wie lange die Gewährleistungsfristen für Pfusch und Betrug sind?
 
Oben