Qashqai / Qashqai+2: Heckscheibe / Kofferraum undicht.

Schlauch der Scheibenwasch ist komplett weg da dieser am oberen Punkt wo vom Dach in die Heckklappe defekt war und somit eh ein neuer rein muss . Aber das mit dem Pulver wird ich mal ausprobieren und weiter berichten ist eine gute Idee .:idea:
 
Hallo,
...und zwar staut sich dies in der Fuge zwischen der Scheibe und dem Blechfalz wo die Scheibe verklebt wird . Beim öffnen läuft hier dann immer Wasser ins Gepäckabteil ...
kommt mir bekannt vor. Meinst du, dass unterhalb der Scheibe sich das Wasser zwischen Scheibe und Dichtung/Blech sammelt? Das habe ich auch manchmal und beim Öffnen kommt dann Wasser in etwa dort seitlich heraus. Ich nahm an, dass die Dichtung dort "geschrumpft" ist und dadurch ein Spalt entstanden ist, in dem sich Wasser sammelt. Je nach Parkstellung tropft es auch ein wenig in den Kofferraum.
Heckdeckel.jpg

Die undichte dritte Bremsleuchte kenn ich leider auch, aber das Wasser läuft dann beim Öffnen aus dem Spalt zwischen oberer und unterer Plastik-Innenverkleidung des Heckdeckels, da es sich ganz unten im Heckdeckel sammelt.

Gruss Wachbaer
 
Hallo Leute,
hab seit kurzem folgendes Problem an der Heckklappe , Wassereintritt und zwar staut sich dies in der Fuge zwischen der Scheibe und dem Blechfalz wo die Scheibe verklebt wird . Beim öffnen läuft hier dann immer Wasser ins Gepäckabteil :shok:.
Woran könnte hier das Problem liegen .

Grüße
turbomaus

Habe ich auch, kommt definitiv aus der Spalte zwischen Scheibe und Klebefuge, aber komischerweise nur an der rechten Seite, so ca. 100 ml, die dann von oben runterlaufen, aber nicht in die Abflussrinne, sondern in den Kofferraum.
 
@ Wachbär , das mit dem Dichtungsspalt ist ja Außen und bei mir ist es innen , somit passt es schon mal nicht aber trotzdem Danke .

@ fuchsi , das mit deinen ca. 100ml könnte so ran kommen ist definitiv am unteren inneren Scheibenrand , rechts und links ist hier auch ein ca. 2-3cm langes Schaumstoffeinlage und der Spalt ist mit ca. 10mm tiefe tief genug um da das Wasser anzusammeln .

So hab nun mal heut Vormittag mit Talkumpuder eingepudert und bei geschlossener Heckklappe und Gartenschlauch leichten Regen simuliert (fast eine 1/2Std.) danach die Heckklappe geöffnet und siehe da : NICHTS :red: ich glaub langsam nicht mehr an eine einfache Lösung . Kumpel von mir war auch hier und wir haben getestet ob die Scheibe ev. sich gelöst hat also mit leichtem Druck von innen gegen die Scheibe nach außen gedrückt aber nichts gab in keiner Lage nach .
Bin schon am Überlegen die komplette Fuge innen mit Scheibenkleber abzudichten bzw. komplett aufzufüllen , kann sich dann kein Wasser mehr ansammeln ;):cheesy: .
 
Könnte es vieleicht Kondenswasser sein:quest::quest::quest:
Unsere QQ haben doch die Eigenart das die Scheiben sehr stark von innen Beschlagen:exc::exc:
 
Ne definitiv kein Schwitzwasser dürfte sich ja hier nicht nur an besagter Stelle bilden dazumal es ja nicht nur jetzt im Winter ist sondern auch im Sommer jedoch leider nur wenn es geregnet :cray: hat und dann auch nur beim ersten mal die Heckklappe öffnen , wenn danach kurze zeit später geöffnet wird kommt nichts .:quest:
 
Hallo Turbomaus,
das Problem mit Wasser aus der Leitung ist, dass es viel zu hart ist. Regenwasser ist weicher (weniger Kalk) und hat daher eine erhöhte Kriechfähigkeit. Ich habe mal den Tip gelesen, Spülmittel zuzusetzen, damit das Wasser wieder besser kriecht.

Gruss Wachbaer
 
Wie sieht es mit Regenwasser aus , dies kommt bei mir aus dem Gartenschlauch ;):) ist hier wohl etwas weicher als das normale Trinkwasser vom Energieversorger .
 
Fahrt mal zu zweit in eine Selbstwaschanlage (die mit den Hochdruckreinigern). Einer wäscht, der zweite legt sich hinten rein und beobachtet. Einstellung der Anlage auf Glanzspülen (meist die letzte Option). Das ist dann weiches Wasser damit es beim Trocknen keine Flecken gibt. Das sollte vergleichbar mit Regenwasser sein.
 
Oben