Ich hab in meiner Studienzeit einige Jahre LKW gefahren und weiß schon wie das richtig geht
Off-Topic:Bringe doch an deiner Box 4 Zurrösen an.
Die verspannst du dann Diagonal.....
Das Problem an den Zurrösen vom QQ+2 ist das die vorderen nicht gut erreichbar sind, da sie in der Mitte der beiden Sitze sind. - und wenn man diese nutzt man die Sitze nicht mehr klappen kann.
Und wie viel Aufwand ist sinnvoll und wird üblicherweise betrieben. Handelsübliche Hundeboxen haben keine Befestigungspunkte!
Wenn ich mal 30 kg Hund und 30 kg Kiste rechne haben wir bei 50 km/h Aufprall mal lässig 3000kg die an die Rückbank schieben. Diese kleinen Ösen in der Plastikverkleidung hinten halten das wohl eher nicht, die Rückbank hat da sicher auch einige Probleme mit und was die "Aluminiumbox" an Verformung in diesem Fall tut ist wahrscheinlich auch eher erschreckend.
Ich finde meine Idee mit den Sicherheitsgurten immer noch als einen praktikablen Kompromiss, weil diese Verankerungen das wenigstens können sollten.