Lies mal was hunterb52 unter seinen Beitrag geschrieben hat. ;) Es waren die roten, welche wenige Seiten zuvor schon jemand beschrieben hat. Die mit 110dB. Nicht unbedingt die lautesten, aber besser als die Originaltröte.

btw die Hupen überstehen ein längeres Huppen immer. Was notfalls anfängt zu brennen/glühen sind die Kabel. :cool:
 
rote Hupen von KDS

Bei den Hupen ist plus und Minus nicht zu ersehen.
Werden die Hupen Parallel oder in Reihe angeschlossen?

Auf der Homepage des Herstellers ...ROTOCN.com sind andere Werte für die Stromstärke angegeben
Series : Horn Series Model : LD-007A

Diameter: φ95mm
Parameter:12V/24V 4.5A/2.5A 110±5dB(A)
Frequency:LOW 410±20Hz HIGH 500±20Hz



Nicht 3 A sondern 4.5A
 
Die Hupen werden parallel angeschlossen. Normalerweise ist das Gehäuse Masse (Minus).
 
Danke
die Hupen haben zwei Flachsteckeranschluesse ohne Bezeichnung.
Werde die Hupe Parallel anschliessen.
Haben von hinten die gleichen Gehäuse , nur das Horn sitzt 180Grad versetzt.
rr007
 
Falls Du ein Ohmmeter hast, dann kannst Du einmal von den Kontakten zum Metallbügel zum befestigen messen. Da die aus Kunststoff sind dürfte der Metallbügel potentialfrei sein. Du musst dich dann an den Kontakten entscheiden, wo Du + und - anklemmst. Ich würde aber beide Hupen mit der gleichen Belegung anklemmen.
 
Kleiner Tipp. ;)

Es gibt im QASHQAI-Forum auch einen Danke-Button. Dieser ist in den Beiträgen jeweils rechts unten platziert, womit jeder registrierte Benutzer die Möglichkeit erhält, sich für einen hilfreichen Beitrag zu bedanken. Die Namen derjenigen, die sich bedankt haben, werden in einem extra Fenster unter dem Posting dargestellt. Zusätzlich wird in der Benutzerprofil-Statistik die Anzahl der erhaltenen bzw. abgegebenen Danksagungen angezeigt.
 
@rr07

Nicht vergessen die Öffnungen der Hörner müssen nach unten Zeigen.


Off-Topic:
Sonst gurgelt es beim Hupen bei Regen:cheesy:
 
Oben