hupe

Wie schon in einem anderen Threat erwähnt, ist die Hupe beim Qashqai einfach nur lächerlich.
Der Sound passt zu einem Twingo oder Smart.
Ich meine, da unser QQ schließlich etwas darstellt, sollte das Signalhorn
einen deutlich satteren Sound haben.

Könnte man jede x-beliebige Hupe (evtl. von anderen Fahrzeugen) unter
der Haube einbauen, oder gibt es da Problme mit der Bordelektronik bzw. dem Einbau ?

Es ist nicht so, dass ich ständig am hupen bin, aber wenn mal,
gucke ich immmer, dass keiner guckt.;)

Christian
Hallo du hast volkommen recht mit der hupe was hast du den jetzt eingebaut
 
Meines Wissens nach, kann fast jede andere Hupe verbaut werden. Ich hab mir Gebrauchte von einem anderen Autohersteller besorgt. Will die, wenn das Wetter etwas wärmer wird, verbauen. Finde das originale "Signalhorn" mehr als lächerlich. Kann man dann auch ganz aufs Hupen verzichten. Wird man eh nicht ernst genommen...
 
Er hupt wie ein Großer...

Es ist geschafft. Hab heute die gebrauchte Zweiklanghupe gegen die scheußliche originale Qashqaihupe getauscht. Hätte komplizierter sein können...
Jetzt hupt er wie ein Großer...;)
 
Nabend zusammen!

War gestern bei ATU und wollte meine Hupe tauschen lassen!

Die Zweiklanghupe dort kostet 19,95 Euro, also hab ich nachgefragt, was der Einbau kosten würde.... also haben sie meinen QQ mal eben hochgebockt (und festgestellt dass unten alles verkleidet ist), danach von oben reingeschaut (und dort das gleiche festgestellt) und sind auf das Ergebnis gekommen, dass es mindestens eine Stunde Arbeit ist = ca. 60 Euro Arbeitskosten! :shok:

Dazu kam die Aussage, dass sie nicht wissen, ob sie Kabel etc. erneuern müssen?!

ICh muss zugeben - ich hab zwei linke Hände! Vor allem das mit den neuen Kabeln macht mir Sorgen!

Habt ihr eine Idee, wie ich das mit der Hupe nun doch günstiger hinbekomme? Gibt es eine Zweiklanghupe, die ich einfach nur austauschen kann ohne alle Kabel neu zu machen?!

Gruß

Marc
 
Hallo MaGi,

lies Dir den Thread doch einfach mal komplett durch.
Sicher findest Du was passendes und eine super Erklärung gibt es z.B. hier 73 .

Gruß, hunterb52
 
Wenn Du "zwei linke Hände" hast, kommst Du um (etwa / knappe) 1 Arbeitsstunde für eine "richtige" Hupe (mit Relais) nicht herum. Und das (nachdem, was Du über deine Nachfrage schreibst) in einer Werkstatt mit "echten" Schraubern.


Falls Du die "Signalhorn Baby-Star" (Online-Shop) meinst, so erkenne ich auf dem kleinen Bildchen ein Relais, obwohl es nicht in der Beschreibung steht, leider genau so wie Dezibel, Hertz und Watt.

Ohne Relais ist entweder die Leistung der Hupe schwach, oder es können Kabel/Elektrik Schaden nehmen. Relais = etwas Kabel verlegen (aber nicht erneuern). Egal wie, es ist meist eine Verbesserung gegenüber dem QQ-Quitscheentchen... :)

Den Grill muss man dafür ausbauen.

Polar hat (HIER) einen sehr guten Schaltplan bereitgestellt.

Wenn ich mich recht entsinne (???) kann auch noch ein Serien-Kabel für ein zweites Horn vorhanden sein.
 
Wie das mit dem Grill ausbauen geht hat Q-Sense bereits in diesen Thread hervorragend beschrieben.;)

Also viel Spaß beim Bauen.

Wenn du einen Schaltplan brauchst, der ist hier #89;)
 
Also die original Hupe (Tröte) ist ja wirklich für so ein Auto ein WITZ!!!!

Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt mir eine andere Hupe zu gönnen.

Aber wenn ich bedenke wie oft ich die Hupe benutze...............???????

Ich habe meinen QQ jetzt gut 7 Monate, und wirklich "gebraucht", habe ich
die Hupe vielleicht 2 mal.

Sicherlich kann ich jeden verstehen, wenn er ein etwas "kräftigeres Horn"
haben möchte, aber mir ist es den Aufwand nicht wert.

Aber: Jeder wie er mag.:bier_1:
 
Oben