Hat die Originalhupe nicht auch schon ein Relais :quest:

Mir war so...:sry:
 
JA - wie oft denn noch??? :wand:
Die Tröte wird über ein Relais gesteuert, das ist aber zu klein (max.10A) für Zweiklanghupen (ca.18A) !!!!

nitraM
 
Die Größe der Sicherung ist von den verbauten Hupen abhängig. :)
Meine ziehen laut Beipackzettel zusammen 18A. Als nächst größeren Wert der Standard KFZ-Sicherungen habe ich eine 20A Sicherung (gelb) eingesetzt...

PS.: Die Sicherung sollte so nah wie möglich an der Batterie verbaut sein...

nitraM
 
Also ich gehöre dann auch zu den "faulen", die die neue Hupe einfach an das vorhandene Kabel geklemmt haben. Funktioniert prima mit dem vorhandenen Relais und abgesichert durch eine Sicherung wird die originale Hupe auch schon gewesen sein. Und wenn die Sicherung schwächer ist als sie jetzt vielleicht neu sein sollte, kann das auch kein großer Nachteil sein, denn sie müßte dann ja schneller durchbrennen, oder?
 
... die neue Hupe einfach an das vorhandene Kabel geklemmt haben. Funktioniert prima mit dem vorhandenen Relais und abgesichert durch eine Sicherung wird die originale Hupe auch schon gewesen sein. Und wenn die Sicherung schwächer ist als sie jetzt vielleicht neu sein sollte, kann das auch kein großer Nachteil sein, denn sie müßte dann ja schneller durchbrennen, oder?

Na die Sicherung ist nicht so das Problem :wink:!!!
Die Auslösecharakteristik der Sicherung lässt schon einen kurzzeitigen größeren Strom zu...
Um die Kontakte des Relais würde ich mir mehr Sorgen machen.
Ein wesentlich höherer DC-Strom kann zu einem "festbrennen" der Kontakte führen. Das merkst du nicht sofort sondern erst nach einigen Schaltvorgängen.:shok:
Aus diesem Grund sollte man ein größeres Relais verwenden, wenn die angegebene Stromaufnahme über 10A liegt...

nitraM
 
Was ist das denn für ein Stecker welchen man immer in der Mitte des Kühlers sieht. Hier in diesem Beitrag :link: auf Bild 2 ganz Links im Bild:
 

Anhänge

  • 101_1154[1].jpg
    101_1154[1].jpg
    116,8 KB · Aufrufe: 715
Was mich auch noch ziemlich verwirrt ist, daß Q-Sense hier in diesem Beitrag :link: auf seinem Bild von Anschluß 86 direkt an die alte Hupe geht und sonst nirgends hin. Polar geht aber in seinem Schaltplan :link: von Anschluß 86 auch an die Hupe aber zusätzlich noch nach Plus an die Batterie.

Kann man das oder muß man das? Will da keine Fehler machen. :wink:
 
Also das würde mich aber auch intressieren. Entweder die Hupe bekommt vom Relais Plus oder es muß direkt Plus von der Batterie angeschlossen werden. Wenn ich Plus und Minus der alten Hupe wie auf dem Plan direkt an die Batterie lege hupt sie doch immer! Da stimmt doch was nicht mit dem Plan von Polar. Oder sollen die 2 Striche direlt nach oben wo + und - steht nur andeuten was da beim Betätigen der Hupe anliegt? :quest:
 
Oben