Super Sache, schön beschrieben.
Bei meinem Diesel sieht das Fach etwas voller aus, sollte aber auch gehen. Das originale Hupe-Relais ist da auch drin, eventuell kann man sich die Leitung zurück sparen.
Haben die Tröten irgendeine Zulassung hier, ich meine TÜV-Siegel oder E Zeichen oder so?
 
Das Originalrelais habe ich nicht herausbekommen, wollte auch nichts zerstören. Im Sicherungskasten scheint alles geklickt zu sein. An dritter und vierter Stelle müssten die Sicherungen für die PTC-Heizelemente sein.

Die E-Nummer ist E3 00 58098.
 
Richtig, als Suchbegriff in der Bucht mal "Stebel magnum" eingeben.

Kommen aber auch nur ausländische Händler zutage. ;)

Andere Frage. Ist das Relais dabei gewesen oder muß man sich das extra kaufen? Wenn ja, was muß das für ein Relais sein? Hat das einen bestimmten Namen? Hupenrelais oder so?
 
Ich muss mal was fragen....wenn meine Hupe über RElais mit 10 A gesteuert wird, kann ich nicht einfach eine andere nehmen, die einen anderen Klang hat und auch über 10A läuft. Bin da KFZ-elektotechnisch unbedarft, aber wenn ich einen Artikel bei gleicher Leistungsaufnahme im Kurzschlussfall (mehr ist hupen ja eigentlich nicht) 1:1 austausche und dafür den anderen Klang als Bobby-Car erhalte.....warum dann nicht nur diese Lösung wählen? :wink:
 
Klar, das geht. Gleiche Stromaufnahme = gleiches Relais.

Warum nicht nur eine Hupe mit besserem Klang austauschen. Der Hupton fällt beim Zweiklanghorn/-hupe eher auf, zumindest subjektiv gesehen.:shok:

Zweitens möchte ich es gern; warum bauen so viele z.B. Chromleisten oder Doppelrohr-Sportschalldämpfer an ihr Auto.:red:

Drittens möchte die Autozubehörindustrie auch leben;)

--------->

Um auf Qashguys Fage zu antworten, es ist ein 20 A-Relais dabei, den Rest hat er als PN erhalten.
 
Ich verfolge den Thread schon seit geraumer Zeit (um genau zu sein, seit ich zum ersten Mal auf einer Probefahrt die Originalhupe gehört habe) und finde es toll, dass hier viele verschiedene Möglichkeiten besprochen und Anleitungen dargestellt werden. Als kompletter Auto- und Elektrolaie ist mir das dennoch zu hoch (keine Ahnung, was ein Relais ist, ich will's auch gar nicht wissen;)).

Daher frage ich mich, auch in Anlehnung an Appis Einwurf, was denn die einfachste Möglichkeit wäre, um von der Bobbycar-Hupe wegzukommen. Also am besten so, dass ich möglichst nur die alte Hupe rausnehme und eine neue, stinknormale Hupe ohne jeden Schnickschnack an die vorhandenen Kabel und Teile anstöpsele. Gibt es so eine Lösung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre das Einfachste!

Auf vielen Seiten im I-Net gibt es Händler, die zu ihren Hupen-Angeboten auch ein Soundfile zur Verfügung stellen. Einfach mal suchen und den subjektiv besten Klang aussuchen.

Solange die max. Stromaufnahme (bei Doppelhupen doppelte Stromaufnahme:exc:) gleich oder sogar kleiner ist, ist der einfache Austausch der Hupe kein Thema. Allerdings ist zu beachten, dass die Originalhupe keine Flachstecker sonder einen Nissan-spezifischen Anschluss hat. Also ist noch etwas Mut zu zwei Schnitten nötig.;)

Ansonsten hilft der :mrgreen: gern.
 
Allerdings ist zu beachten, dass die Originalhupe keine Flachstecker sonder einen Nissan-spezifischen Anschluss hat. Also ist noch etwas Mut zu zwei Schnitten nötig.;)
Das heißt, einfach den alten Stecker abschneiden und die Kabel in einen Flachstecker klemmen? Das würde ich mir gerade noch zutrauen.
 
Neue Hupe dazu gebaut

Hallo Leute,
habe mich heute mit Sancho getroffen um neue Tröten ( VW / Audi Hupen ) zu verbauen.

Leider hat gar nichts aber auch nix zusammengepasst:(

Bekam 2 Tieftöner statt einen Tief und einen Hochtöner zugeschickt und das falsche Kabel und falsche Stecker hat mir der VW Händler auch mitgegeben......:zumko...: ........unglaublich:exc:


Habe dann den VW-Händler nochmals aufgesucht und mir das richtige Kabel und Stecker geben lassen.

Meine Lösung sieht jetzt so aus:
Die Originale Hupe vom QQ drinnen gelassen ( Idee vom Sancho :idea: ), mit dem Bügel von der neuen Hupe diese hinten an der QQ Hupe mit drangeschraubt ( Halterung vorher gerade gebogen ), Kabel mit angeklemmt und fertig.:spez:

Hat alles ca. 20.- Euro gekostet. ( normal 40.- Euro brauchte jetzt aber so nur die hälfte )

Hört sich jetzt an wie ein Audi Q5 oder so... ? :super:
Endlich keine Angst mehr vorm Hupen :mrgreen: :ironie2:
Hier nochmals vielen Dank an Sancho für seine Mithilfe und Zeit.:dankeschoen:

Habe jetzt noch eine Tiefton - Hupe mit Stecker und Kabel übrig, wer will kann diese für 20.- Euro plus ( ggf. Porto ) bekommen, einfach eine Mail an mich.
 
Oben