Hier sind schon gute Beiträge zum selber basten dabei

Moin,
also ich finde, hier sind schon sehr viele und auch gute, detaillierte Beiträge dabei. Da bekommt man das dann auch relativ gut als ungeübter Schrauber hin. Allerdings würde ich mir das mit zwei linken Händen und alles Daumen nicht zutrauen und auch nicht anfassen.
Werkstätten wollen auch leben, von daher wird das dann ein paar Euro kosten. Die Hupe kann man ja auch im Zuge einer Durchsicht wechseln lassen. Vielleicht ist das dann nicht ganz so kostenintensiv...
Ich hab meine glücklicherweise in Eigenregie wechseln können...
 
Da ja schon einige die QQ-Antenne gegen die des Juke getauscht haben,
wie sieht es denn mit der Hupe aus???
Ist die vielleicht genau so einfach zu tauschen wie die Antenne??
Oder hört sich die Juke-Hupe auch so Bobycarmäßig an wie die vom QQ???

Wäre ja vielleicht eine Alternative !?!?!?!?!?!
 
Neue Hupe

So habe auch festgestellt das Nissan wohl bei der Wahl des Hüpchen an die Ohren der Fahrer gedacht, hab mich deshalb auch nach was passenderem umgesehen und bin bei ATU fündig geworden. Zweiklanghorn inklusive Relais + Befestigunsmaterial 19,00 €. Hab mich dann auch gleich an den Einbau gemacht (war ja super Wetter). Als ich aber die Zuleitung sah wurde mir komisch das es wirklich Leute gibt die aus Bequemlichkeit oder Unkenntnis auf ein Relais verzichten es sind wirklich nur Steuerleitungen zum Relais ansteuern.
Der Einbau der Hupe+ Relais und Zuleitung mit Sicherung in der Leitung hat etwa 40 Minuten gedauert und sich gelohnt ich werde jetzt gehöhrt. Ach ja Platz ist genug hinter dem Grill.
 
Doofe Frage: Wird die Originalhupe nicht durch ein Relais angesteuert?
 
hupe

Das mag sein aber wenn du dir die Drähte anschaust weist du was ich meine. Die Drähte von einem Handyladegerät sind da dicker, bei 10A könnten diese auch als Heitzung funktionieren.:cheesy:
 
Hast du meine Private Nachricht gestern übersehen?
 
.... Die Drähte von einem Handyladegerät sind da dicker, bei 10A könnten diese auch als Heitzung funktionieren.:cheesy:

Hallo Goethe,
bei der Auslegung des Querschnittes er einzelnen Leitungen wird aber auch die Einschaltdauer berücksichtigt! Wie oft hupst du, und wenn, wie lang??

Es stimmt, die Anschlüsse sind nicht so dick, aber der Strom beim kurzen hupen erwärmt den Draht kaum - im Dauerbetrieb ist das was ganz anderes..

Zum Thema Relais: Ja die Originalhupe wird durch ein Relais angesteuert, allerdings ist dieses für 10A ausgelegt. Bei den Zweiklanghupen brauchst du ein Relais, das mehr Strom schalten kann. Bei vielen Herstellern ist ein passendes Relais für 30/40 A mit dabei, das wird einfach anstelle der Originalhupe angeschlossen...


nitraM
 
Also wird quasi die Originalhupenleitung nur als Steuerleitung (für das "neue" Relais) benutzt, wenn ich das richtig verstehe.
 
Genau so ist es, alte Tröte abklemmen/demontieren, Relais installieren und von der Batterie Stromzuleitung zum Relais verlegen. In den +-Strang unbedingt eine Sicherung einbauen:exc:
 
Oben