Kleiner Tip: Evtl. solltest Du die Öffnungen nach unten stehen lassen, da ansonsten die Hörner bei Regen bald defekt sein könnten.

Steht so (bzw als Bildsymbole) aber afaik auch in der Montageanleitung. Aber auch ohne sollte das ja klar sein. ;)

Die meisten nutzen ja den Platz der alten Hupe und gegenüberliegend, quasi spiegelverkehrt das vorhandene Loch für die 2. Hupe.
 
So, habe heute meinem QQ ein Satz HELLA Zweiklangfanfaren gegönnt.
Alleine klingen sie schon ganz gut, mit der Originalen wird der Ton noch ein bisschen voller:cheesy:
Also leben bei mir auch alle drei.
 
Hupen einfach austauschen....

So war ja jetzt zur 2ten Inspektion in einer anderen :mrgreen: Werkstatt....
Der Meister wieß mich beim Übergabegespräch daraufhin das meine Hupe nicht funktionierte sonst aber alles OK sei !? Er hätte sich aber auch nicht darum gekümmert weil Hörner nicht ORIGINAL sein;)-Ich verneinte die Aussage und berichtete ihm das diese bereits seit über einem Jahr ihren Dienst getan hatten ? Und das die Ampere durchaus auf die vorhandenen Anschlüße ausgelegt sind. Nach längeren Streitgespräch fing er dann an eine Hupe müße auch mal bis 100 Sek. ohne ünterbrechung tönen......Siehe da Sicherung geschoßen - HALLLLOOOO ist das im Zuge von Nissan eine Hupe solange auf Funktion zu prüfen:quest: Oder wollte man mir beweisen das es doch nicht "SEINSOLL"
EGAL Sicherung getauscht und Funktion wieder OK:cheesy:

P.S. Für meine Hupaktionen mehr als ausreichend !!!!
Achja anscheinend legt NISSAN nicht viel Wert auf Gehör bei einer Anstellung zum Werkstattmeister-Aussage die Werksseitige Hupe von unserem QQ würde sich doch gut anhören:crazy:
 
Was halten die Fachleute von dieser Hupe und was ist mit dem Relai?
Sind 40A nicht etwas zu viel?

Gruß
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben