Qashqai J12: Induktives Laden (Wireless Charging)

Daran sollte es doch nicht liegen, denke ich.
Mal ggf. nach recht schieben oder links.
Das mini ist etwas kleiner als die Auflage und das IPhone liegt ggf. nicht richtig
zur Ladespule.
 
Daran sollte es doch nicht liegen, denke ich.
Mal ggf. nach recht schieben oder links.
Das mini ist etwas kleiner als die Auflage und das IPhone liegt ggf. nicht richtig
zur Ladespule.
Kurze Erläuterung: zu Beginn leuchtet die Kontrolllampe, nach ca. 5-6 Minuten fängt diese an zu blinken und der Ladevorgang stoppt. Es hat nichts mit der Position des Gerätes zu tun. Ein iphone 8 zum Bsp. wird tadellos geladen.
 
Also für mein Verständnis funktioniert induktives Laden völlig modellunabhängig, in der Konsole ist eine Spule und im Handy ist eine Spule, ein Magnetismus dreht den anderen Magnetismus, da werden weder Modell- noch Softwareversionen abgefragt, reine Grundlagen Elektrotechnik, wenn es nicht funktioniert muss man mal nach störenden Einflüssen schauen, z.B. diverse Handyhüllen o.ä..
 
Also für mein Verständnis funktioniert induktives Laden völlig modellunabhängig
Nein, funktioniert es eben nicht. Das Smartphone muss explizit QI-zertifiziert sein, sonst wird da nichts. Es gab und gibt immer noch proprietäre Lösungen für induktives Laden. Bei diesen Handys wird es nicht funktionieren.
Dicke Handyhüllen sollten im Qashqai nicht den maßgeblichen Einfluss haben. Ich habe an meinem iPhone 13 Plus eine dicke Handyhülle, bei welcher das induktive Laden mit der original Apple MagSafe nicht funktioniert. In der Ladeschale des J12 erfolgt das Laden hingegen völlig sang- und klanglos. Die Ladeschale hat 15 W Leistung. Das ist normalerweise mehr als genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Auto entscheidet genausowenig wie eine Ladeschale aus dem Saturn welches Modell geladen wird und welches nicht.
Wenn es nicht funktioniert liegt das Problem beim Handy.
Mein 13er Mini wird sauber geladen wenn es ordentlich auf der Ladefläche liegt die allerdings einiges größer als das Telefon ist.
 
Oben