QASHQAI J11: Inspektionskosten für den 1.6 DiG-T

Da bin ich geheilt , Service incl. sämtlicher Filterwechsel ext. Material , so lautete damals die Auftragsannahme , alles okay dachte ich doch bei der Rechnung viel mir dann ungewöhnlich viel Stundenlohn auf und auf Nachfrage hin beim Meister gab es die Rückmeldung das hier nur der Ölfilter drin ist im Service , komisch auch der wurde mit 15min. separat auf der Rechnung aufgeführt , alles im ganzen waren es mit allen Filtern auch Innenraum etwa 1,5 Std. auf der Rechnung . Wir haben dann unter Vorbehalt erst einmal die RE bezahlt und ja ich habe mich dann mit dem Chef selbst mal unterhalten was im Jahres-Service alles mit dabei ist und er hat mir dies Anhand eines Service-Plan gezeigt , also sämtliche Filter tauschen sind auch Zeitlich voll inbegriffen und heißt also das hier nichts extra berechnet werden darf , hab ihm dann die Rechnung gezeigt und ja uns wurde die Zuviel bezahlte Zeit Rückerstattet .
Wer hier nicht Böses denkt , nur mal so wenn hier angenommen 100 x das Spiel gemacht wird und nur 10 x beanstandet wird sind immer noch 90 x wo er zusätzlich verdient hat ohne auch nur den Finger krum gemacht zu haben , ist eben einfach verdientes Geld .
Ich möchte seither nicht wissen wie oft und um wieviel wir so schon extra bezahlt haben ohne es bemerkt zu haben .

Filterwechsel inbegriffen, Material (Filter ) extra berechnet.

bzw. dem weiter vorne geposteten Beitrag bei der Frage ob die Filter bzw. dessen Wechselkosten im Service bei sind .
 
Ausgewiesen sind die Zeiten nicht. Ich stehe auch nicht daneben. Ist also Vertrauenssache. Aber Du hast ja kaum eine andere Möglichkeit wenn Du die Garantie und vor allem die Kulanz erhalten willst. Kulant ist nur jemand der vorher von Dir einen Vorteil hatte, oder ? Das soll nicht heißen , das man BETRUG hinnehmen soll !!! Gruß Karl
 
Moin, ich hoffe das Ganze fällt hier ins richtige Subforum!

Ich bin im Begriff einen QQ 1.6 Benziner zu kaufen. bj 2017, 45tkm mit dem Big deal (3 Inspektionen, 5 Jahre Garantie von Dia-europe GmbH)

Hat jemand mit dieser Garantie und speziell den Inspektionen, bei denen man ja nun mal an die Vertragswerkstätten gebunden ist, Erfahrungswerte ?

Ich mache mir nämlich Sorgen, dass man mir hinten raus das Geld aus der Tasche zieht, in dem man bei den Inspektionen mehr Geld durch Originalteile etc. verlangt ...ich bin ja leider, sofern die Garantie bestehen soll, auf die entsprechenden Werkstätten angewiesen..


Grüße
 
Möchte hier wirklich nichts schlecht Reden , ein Kollege hat sich letztes Jahr ein Fzg. gebraucht gekauft mit guten 2 Jahren mit 32tkm , hier wurde ihm zudem auch eine Dia-Europe 5-Jahres Garantie mit überreicht incl. noch 3 Inspektionen , alles soweit auch gut , hatte im Febr. 20 nun die 3-Jahres Inspektion was auch super klappte , ja Vertragswerkstatt und war vom Preis her recht Zufrieden jedoch hatte er eine Garantiesache was mit erledigt wurde und jetzt kommt der Hammer , Fzg. ist im Januar 3 Jahre gewesen und ja Inspektion nur 3-4 Tage nach der 3 jährigen Herstellergarantie , okay ist ja eh mit 5 Jahre somit egal und nun kommt es , diese ist zwar auf 5-Jahre ausgestellt jedoch nur greifend auf den ERST-Besitzer somit also nicht einmal mehr das Papier mehr Wert. wurde ihm auch erst jetzt gesagt , im Kaufvertrag steht drin das mit extra 5-Jahres Garantie ist , Bedingungen der Zusatz Garantie siehe in deren Bestimmungen usw. und dort ist eben diese Klausel (Kleingedruckt) ziemlich weit unten vermerkt , somit bringt diese Garantie gar nix mehr . Okay kann oder könnte ja bei dir anders sein aber schau dort mal rein und lass es dir Erklären falls du dazu fragen hast , Vorsicht ist geboten was dies angeht , hierzu habe ich aber schon einige male gehört , so das es auch stimmt hier das erste mal .
Wie gesagt muss bei dir ja so nicht sein .

Grüße
 
vielen lieben Dank für die schnelle Antwort!

Ich habe die Bestimmungen auf der Homepage https://www.dia-garantie.eu/
alle gelesen, dort gibt es bzgl. Erstkäufer leider keinen Eintrag.
Gemäß Kaufvertrag wird auch nur auf die dia GmbH hingewiesen.
Könntest du deinen Kollegen mal fragen, ob das erwähnte Kleingedruckte im Kaufvertrag oder in den Bestimmungen von Dia zu finden ist?

Mit freundlichen Grüßen
 
Vermutlich gilt die Garantie bei Verkauf des Fahrzeuges nicht automatisch für den neuen Eigentümer.
Da müsste der Garantiegeber wohl erst zustimmen.
Würde ich zumindest so deuten.

Erlöschen de Garantie unter Ziff 5.
5. der Käufer/Garantienehmer das Eigentum an dem Fahrzeug an einen Dritten überträgt. Eine Abtretung der Ansprüche aus der Garantie an Dritte ist ausgeschlossen, es sei denn der Garantiegeber hat einer Abtretung der Garantieansprüche schriftlich zugestimmt.

Ist dann vermutlich der Punkt, ob die Garantie bei Kauf auf den Käufer neu abgeschlossen wird oder man bei Kauf die bereits für den bisherigen Besitzer bestehende Garantie übernimmt.
 
also so wie ich das Inserat des Händlers und das Telefonat mit ihm verstanden habe, wird die Garantie beim Kauf auf mich abgeschlossen.
Es handelt sich hierbei auch um einen lizensierten Nissanhändler, da wäre die o.b. unseriöse Art und Weise bei der Garantie ziemlich ungewöhnlich.
nichts desto trotz werde ich das Ganze nochmal genau hinterfragen, bevor ich unterschreibe ...
 
Muss ich in demnächst nochmal fragen , genaueres weiß ich nicht wie das in den Dia Garantiebestimmungen wohl ein Ausschluß dritter steht , also wohl so das hier nur der Erstbesitzer des Fzg. diesen Anspruch geltend machen kann .
Zum Fzg. , es handelt sich hier um ein Tageszulassung wo dann als Firmenfahrzeug für etwa 1-Jahr übernommen wurde , Halter war beides mal das Autohaus nur als es dann als Firmenwagen lief hatte es hier ein Mitarbeiter als Geschäftswagen , dieser wurde dann eben nach ca. 18-Monaten gegen einen anderen ersetzt , genau diesen hat er gekauft mit entsprechender Garantie (5-Jahre) . Ist ein aus dem Hause mit zwei großen Buchstaben Made by Wolfsburg , so kann sich jeder denken was ich sagen will . Autohaus ist übrigens eins wo mehrere Standorte hat auch in BW/ NRW / Bayern und bei uns nahe Dresden Umland . Was ich noch weis von ihm , er will den Vertrag incl. der Garantie prüfen lassen ob dieser so überhaupt seine Rechtsgültigkeit hat , okay nach über 1 Jahr nun , ich weis nicht aber gut muss er wissen , ich wollte nur eigentlich damit sagen das man aufpassen muss bei Garantieversprechen vor allem wenn diese Garantieverträge nicht neu sondern aus bestehenden Altverträgen übernommen werden was ja oft auch der Fall ist , meine nicht die Erstgarantie welche man beim Neuwagenkauf bekommt , das ist meist eine andere Sache .

Ob dies jetzt damals bewusst oder unbewusst vom Verkäufer an den Käufer so veräußert wurde bzw. unseriös oder seriös sein mag stelle ich hier mal außen vor , auch ein Verkäufer kann hier nicht alles wissen jedoch denke ich wenn es ein seriöses Autohaus sein will lässt es hier den Kunden nicht im Regen stehen was jedoch bisher leider dort der Fall sein mag zumindest bisher .

Somit lass dir die Garantiebedingungen und Bestimmungen hier genau erklären und zeigen , okay wenn hier neu auf dich abgeschlossen wird gehe ich ja mal nicht aus das eine Täuschung oder so stattfinden wird , also alles so laufen sollte wie es auch soll .
Es soll dich hier auch nicht entmutigen oder verunsichern , nicht in irgend welcher weiße , nein das will ich damit nicht sagen sondern hier nur auf die Garantie von dia GmbH ansprechen wie es bei meinem Kollegen gelaufen ist , denke aber das dies nicht die Praxis ist .
 
Oben