QASHQAI J11: Inspektionskosten für den 1.6l dCi

Na, ich meinte damit, dass Du jetzt seit ungefähr 36 Jahren Auto fährst, da hättest Du jetzt 36 Jahre Zeit gehabt, mal in der Werkstatt Deines (Nicht-)Vertrauens zu fragen, was das Ganze soll...
 
@Udo2009 ich hatte seit 1979 immer Neuwagen (außer dem T2 In 1991). Alle 10 waren Deutsche Fabrikate. Unser aktuell kleiner ist ein gebrauchter Franzose, der geht alle 20000 in Inspektion/ölwechsel. Und dann ist da noch der J11 seit 2014.
Wäre das kein Neuwagen, würde ich mir weniger Gedanken machen, alle 2 Jahre Inspektion / Ölwechsel machen.
Nissan trotz Neuwagen, da ist noch kein Vertrauen aufgebaut. Risikobereitschaft entsprechend= 0
Wenn 's sich nicht absichern läßt, gibt's halt schweren Herzens einen Ölwechsel mit 12.000 km.
Vielleicht kommt ja doch noch ne Lücke.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
 
Meinen Inspektionstermin habe ich gestern aus gesundheitlichen Gründen ( gebrochener linker Fuß ) und weil meine Frau arbeiten muss vom 04.02. auf den 18.02. verlegt.
Erklärt dann ja auch die letzte Betankung vom 27.12. im Spritmonitor ;)
Aktueller Verbrauch + - 0 :red:
 
@J11EZ214: du schreibst selbst, dass du seit 1979 an insgesamt 10 Neuwagen hattest. Diese 10 Fahrzeuge hatten sicher alle ihren Preis!!!
Und jetzt zerbrichst du dir den Kopf, ob du nicht eventuell beim Service/Ölwechsel (ein Betrag von ca. € 450,-) irgendwie irgendwas sparen könntest ohne Auswirkung auf die Garantie.

Sei mir nicht böse, aber das verstehe wer will :quest::quest::quest:
 
Sparen ist nicht das Hauptanliegen. Mir widerstrebt es nur immer wieder, Öl, das noch weiter seinen Job machen könnte, zu ersetzen.
 
Hi,
ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Inspektion ist Inspektion und die lass ich machen. Mein:mrgreen: will meinen J11 schon nach 1500 KM haben um das Öl zu wechseln. Er begründet das mit dem Thema Abrieb. Das will ich im dann mal glauben, hab das Ganze ja mal selbst gelernt.:red:
Es wird keine Arbeitszeit berechnet nur Material. Wobei ich da bei meinem Thema bin. Die Kosten fürs Öl waren bei mir schon bei BMW, Audi usw. horrend. Auch Nissan verlangt ein stolzes Sümmchen (liegt wohl so bei 21€ der Liter). Ich habe mir das Original Nissan -Öl anderweitig besorgt, da kostet der Liter 6 € und das ist gut so.
Also pflegt eure Autos, sie werden es danken:wink:
Feuerspritze
 
Es wird keine Arbeitszeit berechnet nur Material.
Das ist natürlich bei dem Ölpreis eine Mogelpackung. Da verdient dein :mrgreen: vermutlich über 80 € dran, da er das Öl viel billiger einkauft. Und an reinen Arbeitskosten für einen Ölwechsel zahlst du oft nur um die 30 €.
Ich frage mich, ob er dir diesen Ölwechsel auch empfohlen hätte, wenn er gewusst hätte, dass du dein Öl selber mitbringst.:idea: Nissan empfiehlt meines Wissens diesen Ölwechsel nicht.
 
Also beim Pulsar meinte mein :mrgreen: "wir sehen uns dann in einem Jahr wieder zum ersten Service"!
Kann mir nicht vorstellen, dass sich QQ und Pulsar hier grundlegend von einander unterscheiden.



Off-Topic:
wenn ich anfange über alles nachdenken was mir in Zusammenhang mit Autos und meiner Geldbörse widerstrebt, dann dürfte ich gar kein Auto mehr haben...
 
Also ich habe im Vorfeld abgeklärt das ich seid Jahren mein Öl immer mitbringe und dies auch bei Nissan tun werde. Der :mrgreen: hat es akzeptiert und ich denke dann klappt das auch so.
Er hat mich darauf hingewiesen, dass dieser "Einfahrcheck" nicht vorgeschrieben ist und sein muss. Ich lass ihn aber trotzdem machen. Das ist mir mein QQ wert.
Feuerspritze
 
Oben