QASHQAI J11: Inspektionskosten für den 1.6l dCi

Also für einen Ölfilter plus Dichtring knapp 30.-€ netto ist doch schon heftig , was ja hier auch mit bei ist , ist die Klimawartung wo hier extra zu Buche schlägt .
Beim ÖL kannst aber auch gut sparen , kauf dir das passende auf dem freien Markt und bring es mit , mach nicht anders . Zudem da wo ich seit einiger Zeit mein Öl bestelle bekomme ich bei Abnahme ab 6L + den Ölfilter mit Dichtring bei somit lohnt sich dies .
OK beim ersten mal hab dann gesehen das nur ein sehr günstiger Filter bei war wo ich dann gegen kleines Aufgeld zwischen 3-5€ am Filter einen baugleichen mit Rückschlagventil bekomme , somit trotzdem noch einiges günstiger als beim :mrgreen:, klar verlangt er für alt Öl entsorgen aber dies ist nicht viel .
Alleine am Öl ev. mit Ölfilter zusammen kannst so schnell 100.-€ und mehr sparen und dein :mrgreen: kann es dir nicht verweigern , einzig er macht einen Vermerk ins Serviceheft mit der eingefüllten Ölsorte , die muss von Dir danach nur kontrolliert werden ob diese so auch mit der mitgebrachten stimmt , meiner hat hier mal was falsche eingetragen bzw. welches dann hätte nicht gepasst zum FHZ.
 
Und Scheibenklar für 5,03€ + Steuer ist auch eine Frechheit. Bei Aufrtragserteilung darauf bestehen, dass die Plörre nicht eingefüllt und berechnet wird. Brauchst sowieso bald Scheibenreiniger mit Frostschutz.
 
Danke für eure Anmerkungen..
Zum Öl. Ich denke schon, dass ich in der Lage wäre, das richtige Öl zu besorgen, alleine ich geniere mich da etwas.
Ich vermute, dass sie halt schon Mischkalkulationen machen.
Womit ich kein schlechtes Gewissen hätte..ich habe den Inspektionstermin in die Urlaubszeit gelegt und wenn ich auf den Mietwagen verzichte, dass ich dann auch kein Problem damit habe, das Öl mitzubringen.
Versteht ihr was ich meine?
Die Klimakosten.
Na, da werde ich wohl nicht drum herum kommen, wenn ich Garantie wünsche, oder? Das wird halt jetzt Bestandteil sein bei dieser Inspektion.
Ja, das Scheibenklar ist schon frech, denn ich meine mich zu erinnern, dass bei eher hochpreisigeren Inspektionen das eine Serviceleistung ist.
 
... von einer Klimawartung steht im Wartungsprogramm nichts - das ist optional und meiner Meinung nach alle 2 Jahre mehr als ausreichend; kleiner Trost - auch bei mir wurde die Klimawartung schon nach einem Jahr (23.000km) ohne vorher zu fragen einfach gemacht und verrechnet, ebenso wurde der Luftfilter getauscht - passiert mir nie wieder. Das nächste Mal gibt's von mir eine Liste was die Werkstatt machen darf und wenn die Garantie vorbei ist, wird alles selbst gemacht bzw. eine freie Werkstätte für wirklich notwendige und aufwendige Arbeiten aufgesucht .....

Vertragswerkstätten "freut" die Garantiezeit und sie nutzen diese auch aus - wollen das Beste für und vor allem vom Kunden - nämlich so viel wie möglich Geld :(
 
Udo, ja, ich glaube, ich muss da genauso eine Haltung einnehmen, wie du sie beschreibst.
Ich muss es als Selbstverständlichkeit sehen und wenn ich das so dann auch vertrete, dann müsste es tatsächlich gehen.
Okay, ich habe noch ein wenig Zeit mich zu briefen:)
Termin ist Ende Dezember.

@Aki, wie kann ich denn verbindlich erfahren, ob die Klimawartung nötig ist für die Garantie. Da wird es doch eine Vorgabe geben, oder?

Mensch, ihr helft mir da schon weiter...wenn ich auf die Klimawartung verzichte (bei meinem Nissan Note hatte ich das nur einmal in 8 Jahren gemacht:)) und das Öl selbst mitbringe, dann habe ich schon rund 200.-€ gespart.
Gut, man mag argumentieren, dass wenn man solch einen Wagen fährt, dass man dann nicht so kleinlich sein sollte, aber da ich gerade meinen Öltank gefüllt habe plus mein Dach machen lasse, die Steuer im Dezember auch noch kommt plus eben die Inspektion...ächze ich derzeit etwas:)
 
... schwierige Frage - im Scheckheft steht nichts von einer Klimawartung; ... was ich prinzipiell auch nicht verstehe, denn das Kältemittel sollte schon irgendwann einmal getauscht/nachgefüllt werden, sonst leidet der Klimakompressor (und der fällt ja hoffentlich auch in die Garantie) - aber das würde ich frühestens in 4 Jahren oder so machen; bei mir wurde allerdings nur die kleine Klimawartung gemacht und das ist meines Wissens nur die Desinfektion des Wärmetauschers und des Gebläsekanals ....auf das könnte man rein theoretisch so lange verzichten, bis es leicht zu müffeln anfängt ... praktisch würde ich das alle 2-3 Jahre machen.

ich hatte vorher einen Golf mit Klimatronic, 16 Jahre ohne Kältemitteltausch ... die Kühlleistung hat geringfügig nachgelassen und nach knapp 16 Jahren (nach dem Winter) war der Kompressor kaputt ... deswegen meine ich persönlich, dass der Tausch des Kältemittels alle 4 Jahre mehr als ausreichend ist ... muss jeder selbst entscheiden .... keinesfalls die Werkstatt entscheiden lassen ;) .... aber klar, während der Garantiezeit hat man wohl keine andere Wahl .... ich freu mich schon, wenn die Garantiezeit vorbei ist - ganz ehrlich, wenn allgemeine Probleme innerhalb von 3 Jahren nicht auftauchen, dann tauchen sie auch dann nicht auf ... und wenn doch, dann würde ich das als "Verschleiß" sehen ....
 
Übersehen wir hier nicht irgendwas?

Das Auto ist von April 16 und wurde von mir im Dezember 16 übernommen. Hierzu wurde der Service und der Tüv frisch gemacht.

Verstehe ich das richtig, dass das Fahrzeug zwar in April 16 gebaut wurde, aber die Erstzulassung ist Dezember 16? Dann müsste doch die erste Wartung im Dez. gemacht worden sein und jetzt erst die 12 Monats-Wartung anstehen?
Keine Ahnung ob die billiger ist?
Oder war das Auto zwischen April und Dezember in Betrieb? Dann wäre ja die Inspektion bei der Übergabe praktisch die erste gewesen und jetzt hier die zweite. Was steht denn im Wartungsheft?

Zum Öl: Da stehen ja 16,64 pro Liter. Ich hatte hier 7.- selbstgekauft, aber ich denke das war schon recht günstig. Mein Händler nimmt 24.- pro Liter. Aber ich bekomme definitiv für eine Wartung kein Leihwagen... noch nicht einmal bei Mängel am Fahrzeug. Erst wenn ich zum dritten Mal wegen dem gleichen Problem dort auflaufe wird Leihwagen ein Thema... ich denke auch, da muss man mal die Differenz ausrechnen und sich dann überlegen, ob es den Mehrpreis lohnt, wenn man dafür andere Leistungen hinterhergeworfen bekommt.

Kältemitteltausch: Ich glaube die Zeiten haben sich geändert. Mein :mrgreen: hat mir irgendetwas davon erzählt, dass auch zwischen J10 und J11 ein riesen Unterschied im Umgang mit dem Kältemittel besteht... auch im Preis.
 
... schwierige Frage - im Scheckheft steht nichts von einer Klimawartung; ... was ich prinzipiell auch nicht verstehe, denn das Kältemittel sollte schon irgendwann einmal getauscht/nachgefüllt werden, sonst leidet der Klimakompressor (und der fällt ja hoffentlich auch in die Garantie)


Wenn Klimawartung auf der Rechnung steht, dann sollte man doch mal nachfragen was gemacht wurde.
Denn eine 10 Euro Klimadesinfektionsreinigungsdose in den Innenraum stellen und 15 minuten laufen lassen kann nicht so teuer sein.

Kältemittel nachfüllen/wechseln ist bei den neuen Klimaanlagen nicht mehr nötig. Die sind ein geschlossenes System und wartungsfrei.
Erkennbar sind die neuen Systeme an den grauen/schwarzen Deckeln.
Die älteren, wartungsbedürftigen Systeme haben blaue Deckel.
So hat es mir der Mechaniker von Hyundai erzählt.
Und das wartungsfreie Kältemittel sei auch um ein vielfaches teurer.

Meine 24 Monatswartung belief sich auf 299€.
Davon 110€ die "Dialogannahme"...
Pollenfilter und Motorfilter habe ich im Sommer schon selbst getauscht und Wischwasser mache ich auch selber.
Bremsflüssigkeit war auch nicht dabei.
Das teure Öl kostete ca. 100€.
 
Oben