QASHQAI J10: Inspektionskosten für den 2.0 dCi

Was hat eure Inspektion (ohne Zusatzarbeiten) gekostet?

  • 100€ - 150€

    Stimmen: 11 3,8%
  • 150€ - 200€

    Stimmen: 14 4,9%
  • 200€ - 250€

    Stimmen: 49 17,1%
  • 250€ - 300€

    Stimmen: 50 17,4%
  • 300€ - 350€

    Stimmen: 50 17,4%
  • 350€ - 400€

    Stimmen: 39 13,6%
  • 400€ - 450€

    Stimmen: 29 10,1%
  • 450€ - 500€

    Stimmen: 25 8,7%
  • 500€ - 600€

    Stimmen: 18 6,3%
  • 600€ - 800€

    Stimmen: 0 0,0%
  • 800€ - 1000€

    Stimmen: 0 0,0%
  • habe eine andere Motorisierung

    Stimmen: 2 0,7%

  • Umfrageteilnehmer
    287
naja, der betrag ist recht hoch, aber das bedeutet erst mal noch nix.
vielleicht pollenfilter gewechselt, klimaanlagen-wartung, vordere bremsbeläge getauscht, öl nicht selbst mitgebracht, etc. ?
200,- differenz sind da ganz schnell zusammen.
bei mir waren das ohne die ganzen oben aufgezählten sachen (also nur die nackte inspektion) ca. 300,-. ich hab irgenwo weiter vorne (ca. märz '10) meine 40.000er-rechnung angehängt, kannst du ja mal vergleichen.
 
@Friedrich
Ja, durch das dünne Händlernetz sind einige frech geworden, daher ist vorher anfragen wichtig.
Habe die 40.000 für meine 1.5dCi angefragt und hatte 550€ gesagt bekommen :shok: Bei einem anderen (sehr netten und kompetenten :mrgreen: ) dann "nur" noch etwas über 300 bezahlt. Da bin ich heute noch Kunde.
 
Die 40oooer Inspektion ist immer relativ. Wenn dort die Bremsanlage erneuert wurde, sind schnell mal 200 EUR und mehr dafür zu verzeichnen. Bremsen sind halt stark von der persönlichen Fahrweise abhängig. Manche fahren bis zu 100.000 mit dem ersten Satz Scheiben und Belägen, andere nur 20.000 Tsd. "Sparen" kann man , wenn man Bremsen z.B. bei einer günstigeren Freien werkstatt machen lässt und nur die Pflichtarbeiten für die Erlangung des Stempels bei Nissan macht. Ob man das günstiger eingekaufte Öl selber mitbringt sei jedem selbst überlassen. Bei Literpreisen zw. 10 und 15 EUR sollte man "leben " lassen. Darüber hinaus verstehe ich dass man evtl. selber anliefert. Scheibenreinigungsflüssigkeit und scheibenwischer sind auch so ein Posten, den man eigentlich selber machen kann.

Gruss
merczeno
 
da kann ich dir nur voll und ganz zustimmen.
Wenn du dein Scheibenwischwasser vor der Inspektion z.B. selbst auffüllst können sie dir das nicht berechnen.
Auch die Scheibenwischblätter anschauen und ggfs. selbst erneuern.
Wenn die Werkstatt dir diese dann noch berechnet nachfragen...

Auch so sachen wie "Auto aussagen" und vor der Inspektion durch die Waschanlage fahren ist für mich selbstverständlich.
Ich gebe mein Auto immer sauber zum Händler.
Möchte zum einen dass er gut gelaunt an dem Auto arbeitet und dann können sie dir diese Sachen nicht mehr in Rechnung stellen.

Stell dir mal vor der Mechaniker müsste Montag morgens an einem total versifften Auto nen Kundendienst machen und sieht danach aus wie Sau...
Neee, also immer Auto putzen und dann ab in die Werkstatt / Tüv / etc.

zum Thema Öl: den Liter ELF Markenöl für den QQ 5W30 bekommt man für ca. 7,-Eur online. Wenn euer Händler dann 13,-Eur dafür verlangt ist das m.M. nach noch akzeptabel. Er muss wie mein vorredner bereits gesagt hat ja auch "leben". Nur wenn es wirklich ins Bodenlose geht sollte man mal nachfragen.

Am besten im Vorfeld anrufen und abklären was eine Inspektion kostet.

Auch defekte Birnen (Blinker, Kennzeichenbeleuchtung, Handschuhfach, Innenraum etc.) kann man im Vorfeld kontrollieren und ggfs. selbst reparieren.
Wer sich hier auf die Werkstatt beruft und meint dass diese das machen soll hat zwar recht, aber bezahlt es nachher wiederum.

gruß Sven
 
Ich ziehe für mich das Resümee, es ist zu teuer für mich, bzw. es steht in keinem Verhältnis 500 ,- € für eine Inspektion zu bezahlen, die nichts außergewöhnliches beinhaltet. Keine Bremsen oder oder... Im Prinzip ein Ölwechsel und einige Filter, - mehr nicht. Einen kompletten Filtersatz für eine grosse Inspektion gibt es auf ebay für 35,- €, einen Ölwechsel mit vollsythetischen Öl bieten andere für weit unter 100 € an.
Was ich sagen will, die 500 € stehen in keinem Verhältnis zur Leistung. Übrigens auch bei mir wurden ( wie bei vielen Anderen ) die Stoßdämpfer gewechselt... Ein Schelm wer böses dabei denkt
 
Fahre seit 3 Jahren einen QQ und bin sehr zufrieden,allerdings sind die Inspektionskosten für meine Begriffe sehr hoch.
Hier meine Aufstellung
1.Inspektion 5000km 223€
2.Inspektion 20000km 361€
3.Inspektion 37600km 481€
4.Inspektion 54000km 486€
zusätzl TÜV u. ASU 100€
die Verlängerung der 3.Jahres Garantie liegt zwischen 200 und 300 €
Beim Wechsel zu einer vertragsfreien Werkstatt erlischt angeblich die
Garantie:(
 
Wartunskosten Qashqai 2.0 dci - 2000 Euro für Inspektionen in 4 Jahren !!!

Hallo Zusammen! Diese Woche hatte ich schon den Bestellauftrag unterschrieben und wollte ihn losfaxen. Brauche einen neuen Geschäftswagen und fahre im Jahr etwa 10.000 Km - Der Qashqai 2.0 DCI mit 150 PS wäre wirklich ein Wagen der mir Optisch sowie auch vom Innenraum und Komfort und den Fahrleistungen zusagen würde. Doch jetzt kommt der Haken: 500.- / Jahr Inspektionskosten oder alle 20.000 KM. letzteres lasse ich mir gefallen, aber 1x pro Jahr Ölwechseln ( 5Ltr. ist wohl der größte Posten auf der Rechnung...) ergeben nach 4 Jahren 2000 Euro, die kalkuliert sein wollen. Das macht der niedrige Verbrauch wohl auch nicht wett....

Die Konkurrenz Hyndai ix35 macht das besser: 5 Jahre Garantie - und jetzt kommts: Volle 5 Jahre Wartung inklusive! Hier der Beweis: Hyundai Motor Deutschland - Modelle - ix35 - 5 Jahre Garantie

Tja, ich werde mir zwar keinen ix35 kaufen, aber das hat mich echt umgestimmt, leider! ... wie seht Ihr das?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben