QASHQAI J10: Inspektionskosten für den 2.0 dCi

Was hat eure Inspektion (ohne Zusatzarbeiten) gekostet?

  • 100€ - 150€

    Stimmen: 11 3,8%
  • 150€ - 200€

    Stimmen: 14 4,9%
  • 200€ - 250€

    Stimmen: 49 17,1%
  • 250€ - 300€

    Stimmen: 50 17,4%
  • 300€ - 350€

    Stimmen: 50 17,4%
  • 350€ - 400€

    Stimmen: 39 13,6%
  • 400€ - 450€

    Stimmen: 29 10,1%
  • 450€ - 500€

    Stimmen: 25 8,7%
  • 500€ - 600€

    Stimmen: 18 6,3%
  • 600€ - 800€

    Stimmen: 0 0,0%
  • 800€ - 1000€

    Stimmen: 0 0,0%
  • habe eine andere Motorisierung

    Stimmen: 2 0,7%

  • Umfrageteilnehmer
    287
hab im Serviceheft alles Original abgestemmelt deshalb sagte ich ja auch alles auf Rechnung und mit Mob. , beide arbeiten ja auch miteinander zusammen . Für mich wie wenn ich gleich zum :mrgreen: geh nur eben das ich den Meister der Freien halt persönlich sehr gut kenn .

Grüße
 
Hallo Wechmia, den hab ich schon gesehen...
Deshalb ja meine Frage ob es am Stundenlohn liegt oder ob es einen anderen Grund gibt. Ich dachte dass mir das vielleicht jemand sagen kann nachdem ich die ganzen einzelnen Positionen aufgelistet habe.
 
68 € für eine Arbeitsstunde in der Fachwerkstatt ? Na da komme mal hier in den Norden und du wirst sehen, das dieser Preis richtig günstig ist.
Und zu den Freien Werkstätten:
Mein QQ hat bis jetzt jede Wartung bei einer Nicht-Nissan Werksatt bekommen. Serviceheft wurde auch immer abgestempelt. Bei den Garantiearbeiten bei einem großen Nissan :mrgreen: hier in HH (2xStoßdämpfer hinten, Öldruckschalter und Heckklappenschloß ) gab es überhaupt keine Diskussion. Ein Blick ins Serviceheft, wer es gemacht hat und die Garantiesache wurde prompt und nett erledigt.
Auf Nachfrage bei meiner Werkstatt sagte man mir, das wenn sie bei einer Inspektion Garantiearbeiten feststellen, dort anrufen und den Wagen dorthin verbringen.
Für mich gibt es da gar keine Disussionsgrundlage.
Viele Grüße Mainy
 
Hmmm ich verstehe nun garnichts mehr.
Das Öl ist in meiner Werkstatt günstiger wie bei vielen anderen und der Stundenlohn ist anscheinend auch OK,.. warum kostet mein Service dann 500,00 und nicht wie bei anderen um die 300,00 ?????
 
Da wird vielleicht das Öl selbst mitgebracht oder beim Blick auf die Zahlen der Rechnung gern die Merkelsteuer nicht mitberechnet. Die 90.000 Inspektion hat mich fast 400 € gekostet, obwohl ich das Öl selbst mitgebracht habe. Also für mich sind deine 500€ nachvollziehbar.

PS: Nirgendwo wird mehr gelogen als beim Gehalt, Verbrauch und Werkstattkosten.

Viele Grüße Mainy
 
Mainy, zu deinem Beitrag 374 eine Frage.
Irre ich mich oder hab ich was falsch verstanden:sry: Dein :mrgreen: ist doch sowohl für die Werkstatt als auch für den Verkauf deines Fahrzeuges (ich weiß von der Vermittlung) zuständig? Irgendwie meine ich, dass der auch Service Partner von Nissan ist. Somit stellt sich doch die Frage nicht. Oder hat dein Händler den Servicevertrag auch abgegeben?
 
Als ich 2008 das Auto gekauft habe, stand auf dem Rechnungkopf noch Nissan-Service-Partner drauf. Doch schon bei der 30.000er Inspektion in 2009 war dieses Zeichen vom Rechnungsbogen entfernt.(nur noch Kia und Skoda-Service) Auch im Wartungsheft sthet nichts vom Nissanservice. Trotzdem wurden die Garantiefälle in 2009 und 2010 anstandslos erledigt.

Viele Grüße Mainy
 
Nach 2 Jahren Service incl. allen Filtern und Bremsbeläge / -Klötze vorne für € 600,-.
Öl hatte ich selbst mitgebracht.
Allein Arbeit ca. 4 Stunden.
Kommt mir etwas viel vor.

Was meint ihr?
 
Oben