QASHQAI J10: Ist die Lichtmaschine zu schwach beim 1.5 dCi?

Probleme beim 1.5 dci (FL) mit Lichtschwankungen bei < 4°C und ca 1800-2000 U/min


  • Umfrageteilnehmer
    32
Hallo,

meiner ist von Okt.'10 und hat das gleiche Problem! Der Händler wird dir sagen das er nichts findet bzw. nicht weiß wo er zu suchen anfangen soll und Nissan Europe hat kein Interesse an ihren Kunden-hauptsache die Fahrzeuge sind verkauft und danach kümmert sich keiner wenn kompliziertere Probleme aufterten-ist meine persönliche Meinung und mein empfinden von dem was ich selbst erlebt habe!
Viel Spaß und starke Nerven!!!!
 
Heute war ein Techniker von Nissan im Haus.
Die hier genannten Probleme sind bei Nissan bekannt. Man arbeitet an einer Lösung und forderte alle Händler auf, die mit diesem Problem konfrontiert sind, sämtliche Messdaten zu protokollieren.
Somit hat offiziell die Suche nach der Ursache begonnen.
Ich hab heute ein vergleichbares Fahrzeug bekommen und sofort bei Temperaturen um die Null Grad nach dem Fehler gesucht. Weder im kalten noch betriebswarmen Zustand war ein flackern zu erkennen. Vielleicht sollten die hier betroffenen QQ Fahrer untereinander mal die Erstzulassung vergleichen. Möglicherweise betrifft es nur einen bestimmten Produktionszeitraum.
 
Hallo,

EZ 18.0.2010!
Gestern bei ca.0°C Außentemperatur nach 35km Fahrt über Landstraße waren die Bahnschranken zu! Der Motor lief im Stand und man merkte ein sich ständig änderndes Laufgeräusch als wenn sich immer was ein-und ausschaltet! Also ich die Leselampe eingeschaltet und siehe da hell,dunkel,hell dunkel usw. So wie das Laufgeräusch ändert wird auch das Licht anders. Es war deutlich zu sehen obwohl es draussen noch hell war!
Ich versuche das mal mit der Videokamera aufzunehmen!
 
.... Vielleicht sollten die hier betroffenen QQ Fahrer untereinander mal die Erstzulassung vergleichen. Möglicherweise betrifft es nur einen bestimmten Produktionszeitraum.

der Produktionszeitraum erstreckt sich leider wohl bis heute noch! Mein Händler sagte mir das sie vor zwei Wochen einen nagelneuen,noch nicht zugelassenen zur Übergabeinspektion in der Werkstatt hatten-inklusive Flackerlicht! Also baut man locker weiter die Probleme ein!
 
... hört sich ja bescheiden an...

Moin,
meiner 1.5er ist vom November 2010. Eigentlich wollte ich warten bis zur 1. Inspektion.

Aber wenn man hier so mitliest.... Ich werde wohl in der nächsten Woche meinen Freundlichen aufsuchen und mal nachfragen, was er denn weiss.

@benzy: die Idee mit der Kamera ist ja nicht schlecht, weil ich vermute, dass der Fehler gerade bei Besuch des Freundlichen nicht auftritt. Aber was mich abschreckt, ist die Vorstellung dieses morgens/nachts auf dem Weg zur Arbeit zu machen. :sry:

Gruß,

s n
 
Ich versuche das mal mit der Videokamera aufzunehmen!
Hat denn mal jemand versucht, in dem Zustand die Spannung zu messen? Das wurde hier vor einiger Zeit vorgeschlagen, aber Ergebnisse habe ich noch nicht gesehen. Das würde wohl mehr bringen als eine Videoaufzeichnung.
Klemmt doch einfach ein Multimeter im Innenraum an die 12V Dose. Viele von den gelben Dingern von z.B. Conrad können auch den Min- und Max-Wert speichern, das würde wirklich helfen!
Meine Vermutung nach wie vor: Spannung schaltet zwischen 12V (keine Ladung, Batterie) und 13,8V (Ladespannung) hin und her.

Bei meinem vor-FL-1.5dCi wird das Licht nur kurz dunkel, wenn sich die PTC-Heizer einschalten (vielleicht ist ja auch ein Fehler in deren Logik und die schalten sich an und wieder aus im Wechsel) ?
 
Die hier genannten Probleme sind bei Nissan bekannt. Man arbeitet an einer Lösung und forderte alle Händler auf, die mit diesem Problem konfrontiert sind, sämtliche Messdaten zu protokollieren.
Somit hat offiziell die Suche nach der Ursache begonnen.

Danke für die Info.

Aber wenn NISSAN wirklich ehrlich und offensiv eine Lösung anstreben würde, dann würden sie wohl zuerst ALLE (!) Händler über dieses Problem informieren.

Nissan scheint - wenn überhaupt - nur auf Beschwerden, die vom Händler kommen zu reagieren, statt offen alle Händler (mit diesen ja anscheinend nun eingesehenen Fehler) zu informieren.
:nzf:
Mein Händler (großer und offizieller Vertragshändler) weiß bis heute nichts von diesem Problem und der bestellte 1,5er Diesel soll Ende April an mich ausgeliefert werden:shok:

Hoffentlich ist es an dem Tag noch kalt - denn ne mangelhafte Ware bräuchte ich nicht abnehmen und Zahlung nicht leisten - würden dies viele machen, müsste Nissan vielleicht mal das Verhalten überdenken:wink:
 
Hallo,

auch mein Händler wusste bis Mittwoch auch noch nichts davon-obwohl er sich beschwert bzw. eine Anfrage zum Problem gemacht hatte!
 
Hallo Leute,

habe heut einen Anruf von meinem :mrgreen: bekommen und der hat mir gesagt, dass die Nissan-Technik jetzt eine Ursache bekannt gegeben hat.
Es sind wie schon vermutet die PTC-Zusatzheizer und das wäre bei allen Autotypen so die den 1,5 DCI von Renault haben.

Leider konnte er mir nicht sagen wie oder ob dieses Problem behoben wird, dass hat die Nissan-Technik nicht geschrieben.:sry:

Leider kein befriedigender Anruf, habe meinem :mrgreen: gesagt das ich keine Lust habe noch einen Winter mit diesem Problem zu Fahren.
Bin mal gespannt was sich da noch tut.

Gruß
iceman
 
Oben