QASHQAI J10: Ist die Lichtmaschine zu schwach beim 1.5 dCi?

Probleme beim 1.5 dci (FL) mit Lichtschwankungen bei < 4°C und ca 1800-2000 U/min


  • Umfrageteilnehmer
    32
Und im Sommer bzw. vor der kalten Jahreszeit ist es - auch nachts - nicht aufgefallen ?
 
Hallo,

Nissan muss das Problem beheben aber irgendwie habe ich das Gefühl das die davon noch nichts wissen.
Mein :mrgreen: hat bis dahin noch nichts davon gehört, soviele werden mit dem 1,5 dci nicht verkauft.
Der renner ist immer noch der 1,6 Benziner und die haben diese probleme wohl nicht. Ich weis auch nicht ob das beim alten Model auch schon aufgetreten ist. Im Moment scheinen es nur die Facelift Modelle zu sein.

Das kann auch mit der kalten Jahreszeit zusammen hängen weil vorher ist mir das auch nicht aufgefallen bin mir aber nicht sicher.
Aber eins kann ich sagen, der Qashqai ist aber trotzdem ein richtig geiles Auto. Es müssen nur noch die Mängel beseitigt werden.

Gruß
iceman
 
Hast recht

Im Jahr 2011 kann einiges Passieren. Auto-B Kummerkasten, ADAC Rechtsabteilung........ und die Verbrüderung der Geschundenen. Wollte aber erst meinen Termin am Dienstag beim Freundlichem abwarten und Ihnzu einem Verbündeten machen. Der Meister hat nähmlich auch einen neuen 1,5 Diesel und wollte nunmal selber mal schauen. Spreche aber persönlich erst am Dienstag mit ihm.

MFG
set
 
Hallo,

also ich habe das bei meinem jetzt mal genau beobachtet: das flackern besteht nur wenn der Motor betriebswarm ist(Nadel der Kühlwassertemperaturanzeige fast senkrecht)! Der Innenraumlüfter lief mit 3 Segmenten,Heckscheiben-und Spiegelheizung war aus,Radio an und Abblendlicht. Am schlimmsten war es so bei 1500-1750 U/min.
Wenn der Motor kalt ist,Lüfter auf max. und Heckscheibenheizung an flackert nichts.
Ich habe dann mal den gesamten Lüftungsblock mit einem Druck auf den Lüfterregler ausgeschaltet und bin der Meinung auch denn flackert nichts mehr.
Dann heute morgen setzt bei und in Vorpommern Tauwetter mit +2°C ein und auch bei betriebswarme Motor flackerte das Licht nicht mehr-das Licht leuchtete wie Bolle!
Ich werde nächste Woche,wenn wieder Frost ist, mal die Sicherungen der PTC Heizer raus ziehen mal sehen was dann passiert. Ich glaube bald das diese Dinger sich unkontrolliert einschalten! Eventuell bekommen die ja kurzzeitig einen falscher Wert von einem Temperaturgeber und schalten dann lustig ein und aus!

ich wünsche euch allen noch einen guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr!

Torsten
 
Hallo,

auch ich habe die gleichen Erfahrungswerte wie Benzy gemacht. Mein :mrgreen:
konnte ich noch nicht überzeugen. Er hatte dieses Problem in seiner Werkstatt natürlich nicht feststellen können. WErde ihn glaube ich mal wieder aufsuchen.
Diesmal mit euren Tipps.
 
Hallo,

ja also wie gesagt: bei uns im Norden sind seit 3 Tagen maximal -2°C! Das Problem ist nicht zu beobachten! Da kann der :mrgreen: das Auto zu Testzwecken wochenlang in der warmen Werkstatt laufen lassen-er wird nichts feststellen!
Ich werden mir beim nächsten tieferen Frostwetter den Werkstattmeister einladen und dann kann er das live sehen!
 
hallo zusammen..

ich fahre am Sonntag wieder eine größere Strecke
Autobahn früh morgens im dunkeln und mittwoch
abend wieder im dunkeln zurück.

da die temperaturen die nächsten tage wohl
im plusbereich liegen werden, kann ich ja feststellen,
ob dieses problem mit dem flackerlicht von der
außentemperatur abhängig ist...

..werde euch natürlich berichten und auch meine:mrgreen: informieren
 
Hallo Leute,

also ich kann nur sagen, dass dieses Problem bei mir auch bei kalten Motor auftritt. Wenn ich morgens das Auto starte, dann sehe ich an der Garagenwand das Lichterflackern.

Mein :mrgreen: hat mich drauf hingewiesen das man das flackern auch an der Innenraumbeleutung sieht wenn man leicht gas gibt und siehe da, ich habe das auch gesehen.

Gruß
iceman
 
Hallo zusammen!
Ich verfolge diesen Thread jetzt schon länger und gebe mal meinen Senf dazu.
Das Flackern der Beleuchtung ist mir schon am ersten Betriebstag (bzw. Nacht) aufgefallen. Und das war im Sommer. Außentemperatur um die 25 Grad. Gemütlich mit dem sechsten Gang 120 gefahren. Das Ausschalten der Klima und des Lüfters haben nichts gebracht. Das Flackern blieb. Bei nächster Gelegenheit habe ich meinen :mrgreen: gefragt. Der hat mir das aber nicht geglaubt, und eine Überprüfung hat auch nichts ergeben. Aus meinen bisherigen Beobachtungen, tritt das Flackern nur im fünften oder sechsten Gang, bei betriebswarmen Motor auf. Und es ist völlig egal ob der Lüfter und/oder die Klimaanlage dabei läuft, oder nicht.

Naja, damit muss ich wohl leben.

LG
 
Oben