QASHQAI J11: Kühlerventilator läuft nach

Hallo zusammen.
Bis zu denn ersten 1000km ,lief der Lüfter nicht nach.Aber danach öfters.
Haben auch erst 1500km runter.Bei einem Freund der einen Kia fährt,
ist das gleiche.
Ist wohl normal,sagt der Freundliche:(.
Mir ist das auch völlig unbekannt.Ist ja nicht mein erstes Auto mit E.Lüfter.

Gruß,Andreas
 
Das Rätsel ist gelöst!!!

War bei meinem freundlichen :mrgreen: und habe nachgefragt. Seine Antwort:

Beim Diesel wird der Partikelfilter freigebrannt - unter extrem hohen Temperaturen. Falls man den QQ zu diesem Zeitpunkt abstellt läuft die Kühlung weiter um diese Temperaturen abzubauen. Der komische Geruch stammt von den verbrannten Partikeln.

Es gibt keinen festen Zyklus für das Freibrennen. Wenn die Faktoren Verunreinigungsgrad und ausreichende Motortemperatur erfüllt sind setzt der Prozess automatisch ein.

Ist also Zufall wenn der Freibrennprozess noch abläuft wenn man den QQ abstellt.

Gruß Finne
 
Wobei der :mrgreen: hinsichtlich der festen Freibrennzyklen zumindest hinsichtlich des 1.6 dCi nicht ganz recht hat- siehe Rubrik FAQ der entsprechende jüngste Artikel zum DPF.

Offensichtlich arbeiten aber mittlerweile einige Auto- bzw. Motorenhersteller ähnlich. Beim Octavia meines Sohnes ist es z. B. genauso.
 
Qashqai 1.6dci / J11 / Ez. 09.2015 / Automatik

Vielleicht hilft das weiter.
Ich hatte das Problem, dass nach einer Fahrstrecke von 5 Kilometer bei 5 Grad Außentemperatur und einer Geschwindigkeit von 120kmh also das Fahrzeug war gerade mal warm sich der Lüfter nach abstellen des Fahrzeugs einschaltete.
Werkstatt meinte sie haben schon von diesem Problem gehört und dass das Aufspielen von einem X-Trail Update dieses evtl. löse.
Also seit dem Werkstattbesuch vor 3 Monaten hatte ich dieses Problem nicht mehr.
 
Qashqai 1.6 dCi / J11 / 04.2016 / Automatik

Hatte das gleiche Problem!
Alle 1-2 Wochen lief der Motorlüfter nach dem Abstellen plötzlich auf vollen Touren über 5 Minuten lang. Sogar bei etwa 12° und nur 5 km gemütlicher Fahrt. Als es aber 35° hatte und ich volle Kanne auf der Autobahn gefahren bin, habe ich den Lüfter nach dem Abstellen nie nachlaufen gehört.
Meine Werkstatt hat einfach gemeint alles sei in Ordnung. Der Chef einer anderen Nissan-Werkstatt hat jedoch genau das gleiche Auto und auch genau das gleiche Problem (auch einige seiner Kunden). Er sagt, er habe selbst alles mögliche ohne Erfolg getauscht. Nissan selbst habe dann gemeint, dass es ein Update geben werde... Inzwischen hat auch der Verkäufer meines Autohauses gestanden, dass einer seiner Verwandten das gleiche Problem habe.
Interessant ist aber, dass nach einigen Monaten und nach 10-12.000 km bei mir dieses Phänomen plötzlich von ganz allein verschwunden ist.
Seit mehr als 2 Monaten und etwa 6.000 km hat der Lüfter bei mir nun nicht mehr auf diese Weise geblasen. Bin in 4 Tagen 2.500 km gefahren (Urlaub) und habe den Motorlüfter nie mehr gehört! Außer einmal beim Stau. Da habe ich nach dem Ausschalten des Motors kurz gehört, wie der Lüfter runtergefahren ist.
Er bläst also schon wenn nötig, z.B im Stau usw., aber fast unhörbar. Er bläst nicht mehr so wie vorher - 5 Minuten volle Kanne ohne jeden ersichtlichen Grund.
Bin selbst Automechaniker! Und auch der Besitzer des Nissan-Autohauses hat zu mir gesagt: "das ist eindeutig nicht normal".
Er war selbst sauer weil er das Problem nicht lösen konnte.
Werde ihn demnächst mal fragen, was sich bei ihm ergeben hat.
 
Hallo,
bei meinem neuen jetzt 4200km gefahren, habe ich ihn schon 2 mal ein paar Minuten nachlaufen gehört......ich denke das hat etwas mit DPF Reinigung zu tun!

Gruß
 
Qashqai 1.6 dCi / J11 / 04.2016 / Automatik

Dass das mit der DPF-Reinigung zu tun hat, ist schon möglich. Aber da der Lüfter bei mir nun eindeutig nach etwa 10.000 km nicht mehr nachbläst (habe jetzt 17tkm drauf), könnte man sich fragen:
Warum hat er vorher geblasen und jetzt nicht mehr?
War vorher was nicht in Ordnung oder vielleicht gar jetzt?
Ich denke, dass Nissan bzw. Renault genau wissen, warum der Lüfter bei neuen Autos anfangs manchmal nachbläst und später aufhört. Der Motor "R9M" von Renault hat viele neue Patente. Mir scheint mittlerweile, dass das vom Autohersteller geplant ist. Aber alles wird geheimgehalten.
Wenn das so ist und der Lüfter dann auch mal aufhört so zu blasen, könnte man ja beruhigt sein.
 
Lüfter Kühlwasser läuft im Winter?

Hallo,

bin heute morgen zum Bäcker gefahren und nach dem Abstellen des Motors ist der Lüfter für das Kühlwasser gelaufen??
Fahrstrecke 6,8km bei 7°C Außentemperatur und max. 2.500 U/min. Wasser-Temperatur-Anzeige ohne Auffälligkeiten. Kühler war nach der Rückfahrt kalt, der Ausgleichsbehälter hat beim Öffnen aber gezischt. Fahrzeug habe ich am Freitag beim Händler abgeholt, hat jetzt ca. 180km aufm Tacho.
Kennt das Problem jemand?

Gruß Stefan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben