QASHQAI J11: Kühlerventilator läuft nach

Hallo in die Runde,

das Nachlaufen des Ventilators habe ich bei meinem QQ noch nie mitbekommen, auch nicht nach längerer Autobahnfahrt.
 
So beim QQ 1.6 dci

Die Katalysatorschicht wandelt die gasförmigen Stoffe und einen Teil der Rußpartikel in Wasser und Kohlendioxid um. Was an Ruß übrigbleibt, wird bei der Filter*regeneration einfach verbrannt. Dies ist je nach Fahrweise alle 500 bis 1.000 Kilometer der Fall. Der Fahrer merkt von alledem nichts. Der Prozess setzt ein, sobald die Abgastemperatur 570 Grad Celsius beträgt. Sollte dieser Wert im normalen Fahrbetrieb nicht erreicht werden – etwa bei andauerndem Kurzstreckenbetrieb – erhöht das Steuergerät der Einspritzung die Abgastemperatur durch eine verzögerte Haupteinspritzung oder eine zusätzliche Nacheinspritzung, so dass die Partikel verbrennen.

Wenn dieser Prozess gestartet worden ist und man stellt das Fahrzeug ab,
so läuft natürlich der Lüfter nach.
 
Qashqai 1.6 dCi / J11 / 04.2016

Hallo zusammen,
mein Lüfter hat innerhalb 1-2 Wochen immer wieder 10 Minuten lang volle Kanne nach dem Abstellen nachgeblasen. Bin drauf gekommen, dass die Außentemperatur lt. meinen Aufzeichnungen immer 8-12° betragen hat. Im Hochsommer, bei 35° und voller Fahrt hat er interessanterweise wirklich nie geblasen, auch bei kälteren Temperaturen nie! Hatte das Problem eigentlich nur im Frühling und im Herbst. Nun habe ich selbst meinen ersten Service bei 30t km gemacht. Ein Schlauch unter dem Motor (vermutl. Entlüftungsschlauch) hing runter - lag auf der Motorabdeckung - war nicht am Motor angeklipst. Außerdem habe ich ein anderes Motoröl (XTAR Cepsa C4) verwendet und habe statt 6,2 Liter versehentlich 6,4 Liter gefüllt, also etwas überfüllt. Das Ergebnis: hatte jetzt im Frühling oft zwischen 8-12°, doch der Lüfter hat nie mehr nachgeblasen. Bei Zündung aus, war auch der Lüfter aus. Er bläst nie mehr nach!!! Bin mir selbst noch im Unklaren, ob es am Motoröl, an der (Über)Füllung oder am Entlüftungsschlauch liegt. Ich habe eindeutig kein Nachblasen mehr!!
Im Winter hat er nie geblasen, dann Ende Februar/Anf.März 3x, und seit meinem Ölwechsel (13.3.) nie mehr!!!
 
Meine Werkstatt hatte mir letzte Woche gesagt, dass es da wohl ein aktuelles Software-Update geben soll, was dieses extreme Nachlaufen des Lüfters minimieren soll.
Bin mir jetzt nicht sicher, aber ich glaube, da ging es um Diesel-Fahrzeuge.
 
Motorkühlung /-Lüftung

Hallo liebe Mitglieder,
ich bin seit heute ein neues Mitglied dieses Forums und habe gleich folgendes Anliegen:
Ich fahre einen Qashqai 1.6 dCi Xtronic TEKNA mit EZ Feb. 2017. Der Wagen ist also jetzt erst 6 Monate alt. Die ersten drei Monaten hatte ich nicht das Problem was ich jetzt habe. In den letzten Monaten stelle ich aber immer wieder fest, dass plötzlich die Motorkühlung anspringt. Völlig unbegründet denn die Temperaturanzeige steht knapp unter der Hälfte. Ich merke es auch nur weil der Verbrauch auf einmal durch die Decke schießt...
Mein Weg zur Arbeit beträgt ca. 30 km. Normalerweise habe ich auf dieser Strecke (Stadt-Autobahn-Stadt) einen durchschnittlichen Verbrauch von ca. 5 Liter. Wenn aber die Motorlüftung anspringt habe ich, wenn ich angekommen bin, einen durchschnittlichen Verbrauch von ca. 7 Liter.

Wie kann es sein, dass die Motorkühlung anspringt obwohl ich nie schneller als 120 km/h fahre und obwohl der Motor auf normaler Betriebstemperatur ist? Habt ihr eine Erklärung dafür?
Ich habe schon viele Autos gefahren, auch Neuwagen (zuletzt das Vorgängermodell), aber nie hatte ich das Problem, dass die Motorkühlung ohne Grund angesprungen ist. Wenn überhaupt dann nur wenn ich länger im Stau bei heißeren Außentemperaturen gestanden habe. Was ja auch normal ist. Aber das was ich mit diesem Wagen erlebe erscheint für mich ein Defekt zu sein.
Gestern habe ich aus diesem Grund das Auto in die Werkstatt gebracht. Es befindet sich immer noch da. Gestern bekam ich nur einen Anruf des Werkstattmeisters mit der Bitte, ob ich das Auto Übernacht da lassen könnte. Sie würden gerade ein Software-Update machen und das könnte noch etwas dauern. Außerdem würden sie dann auch gern am nächsten Morgen gerne nochmal eine Probefahrt machen wollen bevor ich dann das Auto abholen könnte.

Vielleicht erfahre ich bis dahin ja von euch woran das wirklich liegen könnte.
Danke erst mal in Voraus...

Cisco
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Könnte das die Regeneration des Partikelfilters sein?
Da gab es glaub ich auch das Problem, dass der Lüfter selbst nach Abstellen des Fahrzeugs noch extrem nachlief.

Ob der Verbrauch durch die Regeneration so stark ansteigt, weiß ich leider nicht.
 
Hallo Ciscospt1967

Hier findest du Beiträge zum QQ J11 die auch das Lüfter Thema haben.
Darunter Diesel und auch Benziner.

Schau die Beiträge mal durch.
;)
 
Das nachlaufen des Lüfters sollte ja nun jedem bekannt sein aber wie ist das, wenn man bei laufendem Lüfter die Motorhaube öffnet, sollte dann der Lüfter nicht abschalten?
Bin ich heute darüber gestolpert, da er es nicht tat :unsure:.
 
Oben