Qashqai J12: Kartenmaterial Navi J12 TomTom

Achso, OHNE Schild. Das erklärt es dann ja irgendwie denn wie soll das KFZ sonst wissen wann Ende 70 ist und in den Karten 70 hinterlegt sind. :)

Also liegt es eher am Kartenhersteller. ;)
 
Nachtrag zum Beitrag #104 Kartenupdate des J12:
war gestern auf der A3 von Koblenz kommend in Richtung Frankfurt unterwegs.
Auf dieser Strecke kommt der Elzer-Berg, auf welchem 100km/h Höchstgeschwindigkeit erlaubt ist.
Wurde auch von der Verkehrszeichenerkennung angezeigt.
Dann 100 km/h Ende. Leider nicht auf der Anzeige der Verkehrszeichenerkennung, denn hier wurde weiterhin 100 km/h
Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt. So wie bei meinem J11B vorher auch.
Warum? Ganz einfach. Auf der Karte im NAV ist bis kurz vor Bad Camberg 100 km/h hinterlegt.
Und das zeigt die Verkehrszeichenerkennung an, obwohl es keine solche Begrenzung auf diesem Teilstück der A3 gibt.
Unbegreiflich ist für mich folgendes:
  • warum nimmt man für die Verkehrszeichenerkennung die Daten aus der Karte, also auch die falschen und zeigt diese an?
    Braucht kein Mensch.

  • welche Vollid...... versehen bei Nissan/Renault, bzw. bei TomTom die Karten mit falschen Angaben und veröffentlichen
    diesen Mist auch noch ungeprüft?

  • wieso hinterlegt man überhaupt Geschwindigkeitsbegrenzungen in NAVI-Karten?
    diese können doch i.d.R. nicht oder nie lange stimmen, da diese doch oft nur temporärer Natur sind.
Ok, man soll sich nicht nur auf die Verkehrszeichenerkennung verlassen und besser, so wie man es früher machte, auf seine eigenen
Beobachtungen der Beschilderung verlassen.
Aber wenn man solch ein System an Bord hat, ist man doch geneigt diesem "Glauben" zu schenken.
Und wenn die Anzeige nicht stimmt, verwirrt es doch einen mehr oder weniger, da man denkt man hätte ein entsprechendes Schild
mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung übersehen.
Meines Erachtens macht man durch die schwachsinnige Einbeziehung der Geschwindigkeitsbegrenzungen der NAVI-Karte in
die Verkehrszeichenerkennung diese fast unbrauchbar.
Wenn man wenigstens wie beim J11B die Daten der NAVI-Karte abschalten könnte.
Aber das hat man leider beim J12 nicht mehr integriert.

Verkerhrszeichenerkennung ist ja nicht schlecht, aber bitte nicht aus dem Kartenmaterial. Mir ging es in einer Baustelle ähnlich. Schön 60 gefahren und plötzlich beschleunigt der J12 mitten in de Baustelle, aber Kein Schild weit und breit.
 
Aber Geschwindigkeit aus Verkehrszeichenerkennung und die Geschwindigkeit aus dem Kartenmaterial sind doch ein Unterschied.
Bist Du denn ProPILOT mit Navi-Link gefahren?
stimmt.
Aber da sich die Verkehrszeichenerkennung aus beiden, also Kamera und Karte, bedient, wird der ProPILOT leider auch auf die falschen Geschwindigkeitsbegrenzungen reagieren und diese leider auch anzeigen.
Und es erschließt sich mir nicht warum man die Daten der Karte hier mit einbezieht.
Denn damit macht man das m. E. gut funktionierende System deutlich unzuverlässiger, da es ja hier mit teilweise falschen Daten arbeitet.
Wieso man hier nicht nur die Verkehrszeichen benutzt welche die Kamera erkennt, wird wohl ein Geheimnis der Entwickler dieses Systems
bleiben.
Denn es heißt ja "Verkehrszeichenerkennung" und nicht "Daten aus der Navi-Karte-Erkennungssystem". ;)
 
  • Like
Reaktionen: ug2
Navi Link unterstütz unter bestimmten Bedingen die Erkennung, so steht es in der Fußnote.
Bei mit wollte die Technik auf 30 km/h abbremsen, diese Schild stand an und für eine Autobahnausfahrt.
 
... und an den Nutzern, die Fehler melden sollten. Oder glaubt irgendjemand die fahren ständig slle Straßen ab wegen Koorekturen?
Open maps funktioniert praktisch nur sufgrund seiner Mitglieder.
aha.
Das muß aber ein Super-Nutzer sein der eine nicht existierende, siehe Beitrag #104, meldet und diese dann in das nächste Kartenupdate übernommen wird.
Besonders wertvoll finde ich hierbei die Tatsache, daß vor dem Update an dieser Stelle keine Geschwindkeitsbegrenzung angezeigt wurde, da ja hier auch keine existiert und auch in der Karte vor dem Update keine sichtbar war. :cool:
 
  • Like
Reaktionen: ug2
Navi Link unterstütz unter bestimmten Bedingungen die Erkennung...
und genau das ist sch...

aber ok, trotzdem ein tolles Auto :)
 
das Problem ist eigentlich genau das hier, was man auf Seite 264 des Qashqai-Handbuchs lesen kann:
"Bei Fahrzeugen mit NissanConnect basiert die Anzeige der Geschwindigkeitsbegrenzung auf einer Mischung aus Daten des Navigationssystems und der Echtzeiterfassung durch die Kamera."
Wie man so ein Schwchsinn ins System programmieren kann wird mir ein Rätsel bleiben. :unsure:
 
Oben