Qashqai J12: Kartenmaterial Navi J12 TomTom

Aber das hast du doch bereits ...
Aber leider werden der bei Navigation über
Google-Maps keine Abbiegesymbole etc. über das Display hinterm Lenkrad und im HUD angezeigt.
Beim Nissan-Navi klappt das sehr gut.
Und m.E. dürfte bei der Google Navigation im aktuellen J12, das ganze auf Kosten des monatl. Datenvolumens gehen, da hierfür ja ein Smartphone mit dem Fahrzeug verbunden sein muß.
Oder liege ich da falsch?
 
Die Karten Daten liegen bei Android offline bereit. Werden über das Userverhalten laufend aktualisiert.

Da geht's also live nicht ans Datenvolumen ran.
 
Bleibt doch aber die Frage, was alle Kritiker bisher unternommen haben, um das Problem der Kartenupdates an Nissan heranzutragen? Es wäre völlig legitim eine fundierte Auskunft von Nissan zu erhalten.
 
@hunterb52, genau das habe ich nachgefragt. Hier die Stellungnahme von Nissan:

Sehr geehrter Kunde,

vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Kartenaktualisierung für Ihren NISSAN QASHQAI.
→ Bevor Sie die Schritte zur Kartenaktualisierung anwenden, führen Sie bitte ein Softwareupdate an Ihrem Fahrzeug durch, um sicherzugehen, dass Ihr Fahrzeug die aktuellste Version hat.


→ Bitte beachten Sie, um eine Kartenaktualisierung durchführen zu können, müssen Sie in der NissanConnect Services-App registriert sein.

Die Schritte zur Aktualisierung des TOMTOM®-Kartenmaterials sind nachfolgend beschrieben
. Bei TOMTOM® handelt es sich um eine rechtlich selbständige Firma, mit der wir zwar zusammenarbeiten, die aber ihr Kartenmaterial selbständig aufnimmt bzw. den Aktualisierungsvorgang eigenständig festgelegt hat.

Wir bitten Sie deshalb, vor der Aktualisierung alle Informationen zum Thema im Benutzerhandbuch im Punkt "Navigation" aufmerksam durchzulesen. Weitere Angaben als diese liegen uns hier in der NISSAN Kundenbetreuung nicht vor. Bitte wenden Sie sich bei weiteren Fragen zum Navigationsmaterial bzw. zum Aktualisierungsvorgang direkt an TOMTOM®.

Für die Aktualisierung über TOMTOM® über WLAN sind folgende Schritte notwendig:

1. Verbinden Sie das Fahrzeug mit einem verfügbaren WLAN-Netzwerk.

2. Klicken Sie auf die Taste [MENU] und wählen Sie sich durch folgende Einstellpunkte

Eine ausführliche Anleitung finden Sie auch auf unserer Website:


https://www.nissan.de/kunden/nissan-connect-infotainment/nissan-connect-navi-update.html

Automatisches Update:

Um die automatische Aktualisierung zu aktivieren, muss ein "bevorzugtes Gebiet" ausgewählt werden:

> [Info]

> [Systeminformationen]

> [Karten-Update]

> [Einstellungen Karten-Update]

> Wählen Sie [ON] für die bevorzugte Gebiet und bestätigen Sie mit [OK]

> Bestätigen Sie die automatische Aktualisierung mit der Auswahl [Ja].

Anmerkung: Das Fahrzeug prüft automatisch alle 7 Tage, ob eine neue Karte verfügbar ist. Wenn eine neue Karte gefunden wird, wird eine Meldung in einem Pop-up-Fenster angezeigt.

Manuelle Aktualisierung:

1. Verbinden Sie das Fahrzeug mit einem verfügbaren WLAN-Netzwerk.

2. Klicken Sie auf die Taste [MENU] und wählen Sie sich durch folgende Einstellpunkte:

> [Info]

> [Systeminformationen]

> [Kartenaktualisierung]

> [Update per WLAN]

(Eine Bestätigungsmeldung erscheint)

> [Gebiet auswählen]

> [OK]

> Klicken Sie [JA], um das ausgewählte Gebiet zu aktualisieren.

> Bestätigen Sie die Aktualisierung mit [OK].

> Je nach ausgewähltem [Gebiet] und Kartenstatus wird die Aktualisierung gestartet oder Sie werden informiert, dass die Kartenversion die neueste ist.

Wenn Sie alle (oder nur die, an denen Sie interessiert sind) Regionalkarten aktualisieren wollen, müssen Sie die beschriebenen Schritte einzeln für jedes Gebiet ausführen.

Bitte beachten Sie außerdem, dass ein Kartenupdate nicht durchgeführt werden kann, während die Bildschirmeinheit anderweitig verwendet wird. Zusätzlich raten wir dazu, die Kartenupdates bei laufendem Motor auszuführen, um die Batterie des Wagens zu schonen.

Es ist auch ratsam, das Update in mehrere Etappen aufzuteilen, da dies dann ohne Unterbrechung läuft und mehrere Stunden dauert. Da sich die Zündung im Fahrzeug sich alle 8 Minuten ausschalten will, sollten Sie im Fahrzeug bleiben und z. B. nach der entsprechenden Meldung im Display das Warnlicht einschalten. Dadurch bleibt die Zündung eingeschaltet, ohne dass der Motor läuft. Nach 1,5 Stunden sollten Sie das Update beenden, um eine Entladung der Batterie zu vermeiden.

Hier der Link zum Helpdesk von TOMTOM®: https://help.tomtom.com/hc/de/categories/360002542640-Navi

Wir hoffen, dass wir Ihnen hiermit weiterhelfen konnten und möchten Ihnen mitteilen, dass wir in 2 Tagen Ihr Anliegen als abgeschlossen betrachten, sollten Sie keine weiteren Fragen haben.

Gerne würden wir Sie einladen, an einer kurzen Umfrage teilzunehmen, in der Sie Ihren Kontakt mit der NISSAN Kundenbetreuung bewerten können. Sie werden die Umfrage 5 Minuten nach Schließung des Falles per E-Mail erhalten.

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen telefonisch unter der Rufnummer 0800 58 94 987 zur Verfügung oder nehmen Sie mit uns Kontakt auf unter www.nissan.de.

Mit freundlichen Grüßen


Was ich besonders bemerkenswert finde, ist die Tatsache, dass man hier wohl versucht, mit dem Hinweis auf TOMTOM die Verantwortung und den schwarzen Peter an TOMTOM abzugeben. Das macht mich doch sehr nachdenklich. Das Problem mit den Kartenupdates betrifft ja nicht nur den QQ, sondern alle Nissan Fahrzeuge mit dem gleichen System. Dies wird sicherlich zu sehr großem Ärger führen.
Unter dem angegebenen TOMTOM Link landet man zwar auf einer Hilfeseite für deren Navisysteme, aber über Nissan ist nichts zu finden. Anleitungen zu anderen PKW Marken findet man schon. Kontakt mit dem TOMTOM Support kann man von dort nicht aufnehmen, dazu muss man bei TOMTOM ein Kundenkonto haben.
Letztendlich ist Nissan ja unser Ansprech- und Vertragspartner und nicht TOMTOM. Ich kann und will auch nicht glauben, dass das Vertragsverhältnis zwischen Nissan und TOMTOM so gestaltet ist, dass die bei TOMTOM machen können, was sie wollen. Der Ärger fällt ja immer auf Nissan zurück.
Die ganze Angelegenheit hat für mich mittlerweile doch einen recht merkwürdigen Beigeschmack.



Blaue Schriftfarbe ist ausschließlich für das Forenteam reserviert für Moderationsanweisungen und Hilfestellung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hatte mal bei TomTom angefragt wegen Updates, die sagten das der Autohersteller zuständig sei.
Bei Nissan drehst du dich im Kreis. Nur schnell weg da.
 
Zur Info:

Es gibt seit heute ein neues Forum zum Thema "Adapterlösungen für kabelloses Apple Carplay bzw. Android Auto inkl. Navigationsmöglichkeit" welche mit dem Connect des QQ kompatibel sind.

Aufgrund ausbleibender Kartenupdates für das Connect seitens Nissan / TomTom, sind Adapter von Drittanbietern mit USB-Anschluss an das Connect inkl. App-Navigation eine - wie ich finde - sehr smarte Möglichkeit.

Ihr seit herzlich eingeladen an dem neuen Forum teilzunehmen und Eure Fragen oder eigenen Erfahrungen, sowie Tipps und Tricks für die Einrichtung und Nutzung der Geräte dort einzubringen.

Das Forum mit dem Thema "USB-Adapter für kabelloses Apple Carplay & Android Auto und App-Navigation"
findet Ihr unter folgendem Link:


Viele Grüße,
Taurus
 
Das mit dem USB Adapter klingt sehr interessant.
Hier die endgültige Antwort von Nissan zu meiner Anfrage bezüglich Kartenupdate:

Sehr geehrter Herr xxx,
wir melden uns bezüglich der Connected Services Ihres NISSAN QASHQAI.

Ihr Anliegen musste an unsere technische Abteilung weitergeleitet werden.

An dieser Stelle bedanken wir uns bei Ihnen für Ihre aktive Mithilfe und Ihre Geduld.

Soeben haben wir eine Rückmeldung von unserer technischen Abteilung erhalten.

Die Version 22219_0_5 ist die aktuellste.

Wir haben keine Information darüber, wann eine neue Version erscheinen wird.

Wir bedauern, Ihnen keine anders lautende Nachricht geben zu können.

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag und stehen bei weiteren Fragen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Diese Antwort gibt mir doch sehr zu denken!!!
Bin derzeit mit dem QQ auf Urlaubsreise. Habe noch einige Fehler und seltsames Verhalten bein Fahrzeug (in der Software) festgestellt. Der Besuch bei meinem Händler ist schon eingeplant.
 
Hi, ich muss das Thema leider nochmal aufwärmen. Ich habe jetzt den kompletten Thread gelesen und bin noch immer verwirrt. Scheinbar gibt es ja 3 (?) verschiedene Systeme. Ich habe noch das ganz uralte (hust hust) Connect von J12 Baujahr 21. Müsste ich jetzt trotzdem auch die Version 22... bekommen oder muss ich damit leben dass die 17445_0_13 die letzte Version für mich ist?

Es wurde zwar oft von Updates beim Händler geschrieben, aber irgendwie ging nie heraus ob das nur für die neueren Connects gelten oder eben auch für das ganz Alte. Vielleicht kann hier noch wer Licht ins Dunkel bringen.

Und sollte es auch für mich noch ein Update geben, bei welchem Händler in Wien stößt man damit nicht auf taube Ohren?
 
Hi
Ich habe auch den J12 Baujahr 21, und kämpfe seit 3 Jahren mit dem Kundendienstbetreuer hinsichtlich Navigation und Update.
Angeblich sollte die 17445_0_14 kommen aber ist nicht. Bei dem Baujahr 21 funktioniert das Update überhaupt nicht. Habe mittlerweile
das 4 te Radio.
Bambinus welche Karten Versionen sind bei dir denn installiert z.B. Deutschland Norden , Süden, Holland
Meine Werkstatt sagte mit der Navigation hätten sie nichts zu tun.
 
Oben