QASHQAI J11: Kartenmaterial Navi TomTom

Probleme nach TomTom Karten Update Version Europa 2019.03


  • Umfrageteilnehmer
    65
Ich komme gerade aus dem Auto.
System-Update, Hotspot/WLAN hergestellt, über Info am Navi, System-Update aufgerufen,
Update über wlan auswählen, Einstellung"Auto", Start!!!
Es dauert ca. 1 Min. und die Suche nach einer neuen Version ist beendet.
Mit der Einstellung " manuell" kann man das Update auch auf dem Stick speichern, funktioniert alles ohne Probleme.
Bei dieser Gelegenheit habe ich alle Karte die ich nicht brauche gelöscht.(Australien, Ukraine, Ostblock usw.), hat auch nur ca. 1 Min. gedauert.
Jetzt werde ich die Karten updaten die ich benutze und überspielen.
Weiß nicht wo das Problem sein soll, das System-Update läuft schnell und ohne Probleme.
Handy LTE Geschwindigkeit 150 mbit/s
 
Heute habe ich mir Zeit für die Kartenupdates genommen.
Nachdem ich das Navi vom Kartenmüll befreit habe, heißt, alle Karten die nicht gebraucht werden, wurden gelöscht, geht schnell.
Danach habe ich am PC, alle Karten die mich interessieren, auf den Stick(2.0) geupdatet.
Danach ab ins Auto. Durch das aufräumen des Navis, Katen gelöscht, geht es jetzt super schnell.
Es waren mehrere GB Kartenupdate und hat alles in allem ca. 10 bis 15 min. gedauert, super.!!
Man muss nicht rumfahren oder den Motor laufen lassen.
Außerdem habe ich jetzt kostenlose Kartenupdates bis 7.August 2024.
War alles keine große Sache und bin jetzt auf dem laufenden.
 
Wir kommen gerade aus dem Urlaub - nur die mahnenden Worte meiner Frau haben mich davon abgehalten, das Navi aus dem Armaturenbrett zu reißen und in die nächste Schlucht zu werfen.

Das Teil assistierte zeitweise nicht nicht, es macht den Fahrer kirre.

Als wir im Großraum München auf der Fernreise in stauträchtiges Gebiet kamen, kam zuerst eine Staumeldung über das Navi rein, wo brav die verlorene Zeit und die Mehrkilometer angezeigt wurden, wenn man der Umleitungsempfehlung folgt.

Da uns ein Umweg von 15 km angesichts der zu erwartenden 7 Minuten Verzögerung nicht angemessen schien, lehnten wir also durch den Druck auf "Nein" dankend ab und dachten, das wäre dann OK so. Weit gefehlt. Fortan nervte das Teil dann über fast eine Viertelstunde dadurch, dass es quasi minütlich erneut diese Meldung auswarf. Diese wiederum überlagerte die Anzeige das Navis und auch dessen Ansagen wurden überlagert. Dadurch habe ich dann eine Ausfahrt verpasst und landete dankenswerterweise auch noch beim Versuch, wieder auf die richtige Piste zu gelangen in einem halbstündigen Stau. Selbst als wir dort drin landeten, kam einer Endlosschleife gleich diese hirnrissige Meldung immer wieder, bis wir die Tour abgebrochen haben und neu die Zielführung gestartet haben. Selbst dann noch hängte sich das System immer wieder an diesem einen Punkt auf und gab keine Ruhe.

Es kann ja wohl kaum Sinn eines Navis sein, den Fahrer mit solch einem Bug in den Wahnsinn zu treiben.

Auch ein Versuch, über POI einen auf der Strecke liegenden Mäckes zu suchen und in die Tour einzubauen zeigte ein lustiges Ergebnis. Mitten in Slowenien stehend (in Fahrtrichtund Heimat) wollte uns das Navi an einen Mäckes in Österreich verweisen, um dann nach dem Verzehr der warmen Gurkenscheibe flugs nach Slowenien zurück zu kehren, um die Tour dort, wo man gerade stand fortzusetzen. So wurde das Zwischenziel in die Tour eingearbeitet. So wurden aus noch zu fahrenden 43 km in Sekundenbruchteilen knapp 200 km. Die beiden Quashqais, die meine Frau und ich gerade beide fahren sind Nr 7 und 8, die wir mit der Zeit besessen haben. Ich habe mit viel gerechnet, aber das mir das Navi solch ein Ei legt, damit ehrlich gesagt nicht. Daher ist mir das errst nach einigen km Fahrt in die falsche Richtung aufgefallen, dass wir gerade völlig von der Strecke abgedriftet waren.

Zwischendurch ist auch das Navi mehrfach einfach aus gegangen und hat dann neu gebootet und setzte die Tour fort.

Die Suche nach POIs ist meiner Meinung nach grottig und da hätte ich von einem TOMTOM Gerät ehrlich gesagt eine andere Liga erwartet und hatte mich eingentlich auf dessen Möglichkeiten gefreut. Allerdings scheint man es bei der Kastration der Optionen so weit übertrieben zu haben, dass man wohl am Ende die Funktionalität eines Navis von der Tschibo Theke bekommt. Zuvor hatten wir verschiedene Connect, diese waren meinem Eindruck nach zuverlässiger, bedienungsfreundlicher und intuitiver in der Benutzerführung.
 
Das mit POI kann ich nur bestätigen, umständlich und ungenau.
Im Ausland war ich noch nicht, kommt erst noch zu Weihnachten , aber unsere Deutschlandtour hat das Navi sehr gut gemeistert.
Keine Hänger, Voraussagen waren auch in Ordnung. Eingefühgte Zwischenziele würden sehr gut berechnet und navigiert.
Da ist wo etwas faul am Gerät.
 
Habe jetzt im 4. QQ (davon 2 J11a und 1 J11b) ein Navi Connect........und kann mich nicht beklagen!
Davor im Opel Insignia war es im Ganzen gesehen nicht merkbar besser......
Ich denke man sollte das Connect nicht mit den Navis von höherwertigen Fahrzeuge/Hersteller vergleichen, und sich für den Preis bei Nissan für die Option Navi, einfach daran erfreuen.
Und z. B. wir etwas ältere Fahrern uns an die Zeit vor dem Navi erinnern!

Aber wenn sich das Connect ständig aufhängt oder Abstürze hat .....dann ist etwas defekt, was der Händler wieder richten sollte, damit es das macht wofür es da ist.......erleichtertes Fahren.

Gruß Bernd
 
Kann mich auch nicht über das Navi beklagen. Erste Urlaubsfahrt mit dem neuen, hatte uns dieses Jahr nach Italien geführt. Zielführung und Staumeldungen bzw. Umfahrung alles so wie man es erwartet. Gut POI da ist noch definitiv noch Luft nach oben. Da weiche ich teilw. auf Google Maps aus. Eventuell liegt bei dir tatsächlich ein defekt vor.
Ein Bekannter hatte sich dieses Jahr einen neuen Touran R-line zugelegt. Dessen Navi war permanent im falschen Bundesland unterwegs. Teilweise Komplettausfall, keine Ansagen usw. Die Einheit wurde mehrfach komplett getauscht. Da sich noch weitere Elektrische Mängel dazu addierten wurde der Wagen jetzt gewandelt.
 
Hallo zusammen,
habe einen Qashqai J11 von 2015, seither die Karten nie aktualisiert (... die sind von 2013 ...). Ich dachte also es wird Zeit, eine neue SD-Karte zu besorgen;). Nun lese ich hier, dass einige ein Update über WLAN und/oder USB-Stick machen. Betrifft das nur die neueren Fahrzeuge, oder kann ich sowas bei meinem Gerät auch machen? In der Bedienungsanleitung finde ich dazu nichts ...
 
Bei diesem Baujahr hast Du eine SD Karte rechts oben am Connect mit den Karten.

Neue Karte kaufen und einspielen.

Das mit Wlan und USB Stick ist nur für das neue Navi mit Tom Tom.
 
Hallo zusammen,

wir besitzen seit ca. Mitte September einen "vivid-blauen" Qashqai 1.3 DIG-T DCT 160 PS / N-Connect
welchem wir als Vorführwagen mit EZ 1/2019 gekauft haben.
Habe jetzt aber eine Frage zu dem Kartenupdate.
Installiert sind zur Zeit Karten der Version 2017.12.1 für alle europäischen Länder.
Angeboten werden aktuell Updates Version 2017.12.1 Update 2 für diese Länder.
Außerdem wird ein vollständiges Karten-Reset&Update Version 2018.06 angeboten.
Jetzt stellt sich die Frage ob man die Version 2017.12.1 Update 2 für die einzelne Länder (wir würden Austria und Benelux nehmen) installiert, oder man besser das
Gesamtpaket Europa Version 2018.06 nimmt.
Oder lässt man besser alles wie es ist?
Würde mich über eine Antwort freuen.

Gruß
RWHMYK

Qashqai 1.3 DIG-T DCT 160 PS / N-Connect / Vivid-Blue / EZ 1/2019
 
Oben